| # taz.de -- Weihnachtsmärkte: "Warmen Alkohol mag ich nicht" | |
| > Am Montag beginnt die Glühweinsaison. Jürgen Hammer, Leiter der Berliner | |
| > Sommelier-Schule, erzählt von Tetrapacks und gibt Tipps fürs ideale | |
| > Gebräu. | |
| Bild: Für diese Stimmung muss man sich warmglühen. | |
| taz: Herr Hammer, ich habe uns gerade Glühwein gebraut – wollen Sie mal | |
| probieren? | |
| Jürgen Hammer: Das ist nett, aber tut mir leid, nein. | |
| Sie könnten ihn ja wieder ausspucken, das machen Sommeliers doch so. | |
| Nein, ich trinke tagsüber keinen Alkohol, das kann ich mir in meinem Beruf | |
| nicht leisten. Auch mit Ausspucken bleibt Alkohol in der Mundschleimhaut | |
| hängen. Das macht mich wahnsinnig müde. Aber ich rieche mal dran. | |
| Und? | |
| Riecht gut. Auf jeden Fall ist ordentlich Zimt dran. Sternanis rieche ich | |
| zum Beispiel nicht … | |
| Ja, den hatte ich dummerweise vor zwei Monaten entsorgt. | |
| Nelke ist auch dabei, aber nur ganz wenig. Damit muss man sowieso | |
| vorsichtig sein. Und ich vermute, dass Orangensaft und -schale drin sind. | |
| Und Ingwer. Reicht ja auch. | |
| Absolut. Und ich sehe: Der Wein ist relativ hellfarbig. | |
| Ja, Spätburgunder. Ist der nicht gut? | |
| Ich würde immer einen farbintensiveren Wein benutzen. | |
| Wieso? | |
| Die meisten Leute mögen einfach keine hellen Rotweine. | |
| Woran liegt das? | |
| Das ist so ein Macho-Ding. Für die meisten muss Rotwein viel Alkohol haben, | |
| stark nach Barrique schmecken, und die Farbe sollte eben Tiefschwarz sein. | |
| Diese fetten Dinger sind aber natürlich auch sehr eindrucksvoll. | |
| Aber beim Glühwein sieht man die Farbe doch eh nicht: Wenn jetzt die | |
| Weihnachtsmärkte öffnen, trinkt man ihn aus Tassen und wenn’s draußen | |
| dunkel ist. | |
| Für Gäste würde ich trotzdem einen nehmen, der dunkler ist. Mir persönlich | |
| ist die Farbe egal, von mir aus auch Spätburgunder. Wobei man da vorsichtig | |
| sein muss, weil er viel Säure hat. | |
| Was wäre denn besser? | |
| Ich würde eher was Weiches, Rundes, Fruchtiges nehmen. Syrah eignet sich | |
| und Merlot, vielleicht auch ein vernünftiger Dornfelder. Also Rebsorten mit | |
| wenig Säure und wenig weichen Gerbstoffen, sonst müsste ich mit Süße | |
| gegensteuern. | |
| Zucker zugeben ist kein Tabu? | |
| Nö, absolut nicht. Aber viele sind übersüßt. Man muss unterscheiden | |
| zwischen einem vernünftigen Glühwein mit richtigem Wein und echten Gewürzen | |
| – manche Winzer produzieren den mittlerweile auch selbst – und dem | |
| Industriezeug, das aus billigem Rotwein und Aromastoffen besteht. Es gilt: | |
| je billiger, desto süßer. So überdeckt man den fehlenden Geschmack des | |
| Weins und spart sich die Gewürze. | |
| Sie verziehen so das Gesicht. | |
| Ich habe letztes Jahr einen Glühweintest gemacht und 30 fertige Sorten | |
| verkostet. Nie wieder. | |
| War das Ihre erste Begegnung mit Fertigglühwein? | |
| Ja. Ich würde auch niemals welchen auf einem Weihnachtsmarkt trinken. | |
| Haben Sie noch nie? | |
| Nee. Ich war auch als Jugendlicher nie auf dem Weihnachtsmarkt, ich weiß | |
| nicht mal, ob wir in Würzburg einen hatten. Ich habe diese Atmosphäre noch | |
| nie sonderlich gemocht. Man muss doch nur überlegen, warum jemand so einen | |
| Stand hat: Die wollen in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Kohle | |
| verdienen, nehmen billigen Glühwein und verkaufen ihn teuer, um die Marge | |
| zu optimieren. Die machen ja kein Geheimnis daraus, die Tetrapacks stapeln | |
| sich in den Hütten. Ich verurteile das gar nicht, aber wenn man sich davon | |
| vier, fünf Becher reinzieht, darf man sich nicht wundern, wenn man am | |
| nächsten Tag Kopfschmerzen hat. | |
| Und selbstgemachten? | |
| Ich kann das schon mal trinken, bin aber kein großer Fan. | |
| Weil das ein Vergehen am Wein ist? | |
| Nö. Ich mag keinen warmen Alkohol, ich trinke auch keinen Grog oder diese | |
| Kaffee-Schnaps-Geschichten. Aber Wein zu aromatisieren ist eine alte | |
| Tradition, bis weit ins 16. und 17. Jahrhundert hinein war das total | |
| üblich. | |
| Womit hat man damals gewürzt? | |
| Mit Kräutern, Harz, Baumrinde. | |
| Baumrinde? Wäre das nicht auch heute mal eine Idee? | |
| Klar, man könnte Chinarinde nehmen. | |
| Was ist das denn? | |
| Eine Heilpflanze. Die steckt auch in vielen Kräuterlikören. Aber es gibt ja | |
| auch andere Möglichkeiten: etwa Vanille, Kardamom oder einen guten Pfeffer | |
| – nur zu scharf darf es auch nicht sein. Wer total spacig drauf ist, kann | |
| eine halbe Chili reinschmeißen. Und Ingwer sollte man auch nicht | |
| unterschätzen. | |
| Den haben Sie ja in meinem Mix gar nicht bemerkt, hätte ich wohl länger | |
| kochen müssen. | |
| Um Gottes willen, kochen sollte man das sowieso nicht! Sonst geht zu viel | |
| Alkohol verloren – und man trinkt den ja, um ein bisschen lustig zu werden. | |
| Das ließe sich mit Cognac oder Brandy noch verschärfen. Am besten wäre | |
| aber, den Glühwein über Nacht zu mazerieren. | |
| Zu – was? | |
| Eine Kaltmazeration ist, wenn man den Wein mit allen Aromaten in einen Topf | |
| gibt und über Nacht ziehen lässt, ohne das Ganze zu erhitzen. Das hat den | |
| Vorteil, dass die Bitterstoffe, die in der Orange oder im Zimt stecken, | |
| nicht in den Wein gelangen. Dann reicht es am nächsten Tag, den Wein ohne | |
| die Gewürze zu erwärmen. | |
| Geht das auch mit Weißwein? | |
| Klar, das schmeckt wunderbar. In Skandinavien hat das Tradition. Die | |
| Rezeptur ist genau die selbe. Viele finden zwar, dass Zitrusaromen besser | |
| zu Weißwein passen, Orangen eher zu Rotwein, weil es etwas spritziger | |
| wirkt, das ist Geschmackssache. Aber nur weil ich mir „Riesling“ auf den | |
| Unterarm tätowiert habe, heißt das nicht, dass es nur das sein muss. | |
| Die wichtigste Regel ist also: egal was, Hauptsache kein Billigwein? | |
| Wenn’s nicht lecker sein soll, sondern nur reinknallen, ist es letztlich | |
| scheißegal. Aber wenn ich mir etwa einen leckeren Nudelsalat mache, dann | |
| nehme ich dafür doch auch nicht die billigste Salami von Aldi. | |
| Ab welchem Flaschenpreis tut es Ihnen weh, einen schönen Wein zu Glühwein | |
| zu verpanschen? | |
| Einen sehr guten zu verwenden, halte ich für totalen Quatsch. Aber zwischen | |
| 4 und 8 Euro sollte man schon ausgeben. Und wenn man zu Hause zwei, drei | |
| Flaschen rumstehen hat, die man nicht so lecker findet, oder Weinreste, | |
| kann man die auch zusammenkippen. Das ist dem Glühwein wurscht. | |
| 23 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Haeming | |
| ## TAGS | |
| Manhattan | |
| Alkohol | |
| Musik | |
| Feiertage | |
| Streitfrage | |
| Glühwein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In-Getränk 2014: „Die Leute akzeptieren kleine Gläser“ | |
| Was kommt nach Hugo, Aperol Spritz und Moscow Mule? Der Manhattan, meint | |
| Mixologe Helmut Adam – ein Klassiker aus Whisky, Wermut und Bitter. | |
| Statistik zu Alkohol-Exzessen: Mädchen holen auf | |
| Immer häufiger trinken Kinder und Jugendliche so viel, dass ihr Vollrausch | |
| im Krankenhaus endet. Besonders deutlich ist die Zunahme bei den Mädchen. | |
| Kolumne Ausgehen und Rumstehen: Das große Adventsrauschen | |
| Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Rituale. Gut, wenn man auch seine | |
| eigenen Traditionen pflegen kann. | |
| Kolumne Nüchtern: Spaßbremse oder Fanatiker? | |
| Alle Jahre wieder folgt der Ruf nach einem kollektiven Dauerrausch. Kein | |
| Grund, die Feiertage nicht doch nüchtern zu verbringen. | |
| Der sonntaz-Streit: „Lack saufen und SPD wählen“ | |
| Der Landesvorsitzende der PARTEI Hamburg, Alexander Grupe, ist sich sicher: | |
| in Glühwein muss Schnaps rein. Der Weihnachtsmann hält dagegen. | |
| Der sonntaz-Streit: Glühwein mit oder ohne Schuss? | |
| Beim obligatorischen Weihnachstmarktbesuch ist Glühweintrinken Pflicht. | |
| Geht es dabei um Geschmack oder allein um Wirkung? |