| # taz.de -- Volksabstimmung in Kroatien: Nein zur Homo-Ehe | |
| > Eine Ehe ist in Kroatien nur zwischen Mann und Frau verfassungsgemäß. So | |
| > will es eine Mehrheit der Kroaten. Regierungschef Milanovic fand das | |
| > Referendum „traurig“. | |
| Bild: Mann, Frau und zwei Kinder: So sieht die Mehrheit der Kroaten das Familie… | |
| ZAGREB dpa | Der mächtigen Katholischen Kirche in Kroatien ist mit ihrem | |
| Referendum am Sonntag ein großer Sieg gegen die linke Regierung gelungen. | |
| Knapp 66 Prozent der Wähler stimmten dafür, die christliche Ehe in die | |
| Verfassung aufzunehmen, teilte die staatliche Wahlkommission in Zagreb mit. | |
| Nur gut 33 Prozent hätten dagegen gestimmt. Die Wahlbeteiligung erreichte | |
| mit nur knapp 38 Prozent einen neuen Minusrekord. | |
| Die von der Kirche unterstützte Vereinigung „Im Namen der Familie“ hatte | |
| mit 740.000 Unterschriften die Abstimmung erzwungen. Damit sollte in dem | |
| jungen EU-Mitgliedsstaat die Gleichstellung zwischen traditionellen Ehen | |
| und homosexuellen Partnerschaften verhindert werden. Die | |
| sozialdemokratische Regierung, fast alle Medien und zahlreiche Prominente | |
| sahen darin einen Verstoß gegen die Menschen- und Minderheitenrechte. | |
| Das große Portal [1][index.hr] zeigte vor einem Hakenkreuz in kroatischen | |
| Landesfarben salutierende Faschisten im Zweiten Weltkrieg und titelte: | |
| „Kroatien hat wie damals entscheiden: 65 Prozent für Diskriminierung“. „… | |
| Minderheit nötigt die Mehrheit“, kritisierten die Abstimmungsgegner: | |
| „Grundlegende Menschenrechte wurden verletzt“. Ein Sprecher der Gruppe | |
| verlangte von der Regierung, sie müsse sofort ein Referendumsgesetz | |
| vorlegen, um eine ähnlich Abstimmung unmöglich zu machen. | |
| Die konservative Vorgängerregierung hatte jede Mindestbeteiligung für die | |
| Gültigkeit einer Volksabstimmung gestrichen. Damit sollte verhindert | |
| werden, dass das Referendum über den EU-Beitritt Kroatiens durchfällt. An | |
| der Abstimmung vor knapp zwei Jahren hatten dann auch nur 44 Prozent der | |
| Wahlberechtigten teilgenommen – schon das war ein Negativrekord, der jetzt | |
| noch überboten wurde. Die geltende Regel sieht vor, dass selbst eine | |
| Volksabstimmung mit nur drei Beteiligten gültig ist. | |
| „Das ist ein trauriges und sinnloses Referendum“, hatte Regierungschef | |
| Zoran Milanovic bei der Stimmabgabe gesagt und versicherte: „Das ist das | |
| letzte Referendum, mit dem die Mehrheit der Minderheit ihre Recht nimmt.“ | |
| Seine Regierung will ein „Partnerschaften-Gesetz“ durchs Parlament bringen, | |
| mit dem Homopaare heterosexuellen Verbindungen gleichgestellt werden. | |
| Juristen hatten darauf verwiesen, dass die Verfassung diese Gleichstellung | |
| durch das Referendum verbietet. | |
| 2 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.index.hr/ | |
| ## TAGS | |
| Kroatien | |
| Homo-Ehe | |
| Verfassung | |
| Referendum | |
| Ehe | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Homosexualität | |
| Homosexuelle | |
| Kroatien | |
| Homo-Ehe | |
| Homo-Ehe | |
| Montenegro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oberstes Gericht in Australien: Homo-Ehe in Canberra gekippt | |
| 27 homosexuelle Paare haben bereits in der Provinz Canberra geheiratet. | |
| Diese Ehen sind ungültig, entschied der Oberste Gerichtshof. Denn: | |
| Bundesrecht geht vor. | |
| Brasiliens Lesben und Schwule: Massenhochzeit in Rio de Janeiro | |
| 130 gleichgeschlechtliche Paare haben sich bei der Zeremonie das Ja-Wort | |
| gegeben. In Brasilien gibt es keine gesetzliche Regelung, doch die Justiz | |
| lässt Trauungen zu. | |
| Kommentar Dylan und Kroatien: Lynchatmosphäre an der Adria | |
| Gegen Bob Dylan wurde Anzeige erstattet, weil er die Kroaten mit den Nazis | |
| verglich. Dabei gibt es derzeit viele Gründe, dem Land Faschismus | |
| vorzuwerfen. | |
| Kommentar Homoehe in Kroatien: Das Privileg der Heteros | |
| Die Konservativen haben gesiegt: Die Eheschließung bleibt Homosexuellen in | |
| Kroatien verwehrt. Die Mitte-links-Regierung hat ihre Gegner unterschätzt. | |
| Konservativen-Initiative in Kroatien: Volksabstimmung über Homo-Ehe | |
| Eine klare Definition von Ehe gibt es in der kroatischen Verfassung nicht. | |
| Ob dies nur eine „Vereinigung von Mann und Frau“ sein soll, darüber | |
| entscheiden nun die Bürger. | |
| Homosexuellen-Parade in Montenegro: Extremisten randalieren bei Gay-Pride | |
| Tausende Polizisten ermöglichten einer kleinen Gruppe Homosexueller einen | |
| öffentlichen Umzug in Montenegro. Nationalisten und Extremisten machen | |
| Randale. |