| # taz.de -- Nach kanadischen Gebietsansprüchen: Putin will in der Arktis Stär… | |
| > Nördlich des Polarkreises erhöht Russland seine Militärpräsenz. Eine | |
| > Botschaft an Kanada, das sein Territorium am Nordpol gerne ausdehnen | |
| > möchte. | |
| Bild: Russischer Militärhafen Seweromorsk mit dem Atomkreuzer „Peter der Gro… | |
| MOSKAU afp | Nach Ansprüchen Kanadas auf eine Erweiterung seines | |
| Staatsgebiets will Russland in der Arktis die Militärpräsenz erhöhen. Die | |
| Streitkräfte müssten dort „besondere Aufmerksamkeit“ auf die Errichtung v… | |
| Infrastruktur und die Stationierung militärischer Einheiten verwenden, | |
| sagte Präsident Waldimir Putin am Dienstag bei einem Treffen im | |
| Verteidigungsministerium. Am Montag war bekannt geworden, dass Kanada sich | |
| mit neuen Gebietsansprüchen an die UNO gewandt hatte. | |
| Russland engagiere sich in dieser Zukunftsregion wieder stark und müsse | |
| daher alles daran setzen, „um seine Sicherheit zu gewährleisten und seine | |
| nationalen Interessen zu verteidigen“, sagte Putin bei dem im Fernsehen | |
| übertragenen Treffen. Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu | |
| entgegnete, dass Putins Anordnungen strikt befolgt und zeitnah, nämlich im | |
| kommenden Jahr, umgesetzt würden. | |
| Konkret geht es unter anderem um Arbeiten an der Luftwaffenbasis in | |
| Seweromorsk an der Barentssee sowie um die Wiederinbetriebnahme des | |
| Militärflughafens in Tiksi im Nordpolarmeer. Zudem soll eine Basis aus | |
| Sowjetzeiten auf den Neusibirischen Inseln wieder instandgesetzt werden. | |
| ## Lomonossow-Rücken macht den Unterschied | |
| Kanadas Außenminister John Baird hatte am Montag gesagt, dass Beamte und | |
| Wissenschaftler mit weiteren Arbeiten beauftragt worden seien, „um | |
| sicherzustellen, dass der Anspruch Kanadas das ganze Ausmaß der | |
| Kontinentalplatte bis zum Nordpol umfasst“. Die kanadische Regierung beruft | |
| sich auf den sogenannten Lomonossow-Rücken, eine Landverbindung unter dem | |
| Meer. Sie reichte in der vergangenen Woche bei der UN-Kommission zur | |
| Begrenzung des Festlandsockels einen entsprechenden Antrag ein. | |
| Ottawa begründet in dem Antrag gestützt auf neue Vermessungsergebnisse des | |
| Meeresbodens im Osten und Norden der Küste den Anspruch auf ein erweitertes | |
| Seegebiet. Der Antrag betrifft demnach vor allem den Atlantik, enthält aber | |
| auch vorläufige Informationen zum Nordpolarmeer. Die Arbeiten, um die | |
| äußere Grenze von Kanadas Festlandsockel in der Arktis zu bestimmen, würden | |
| fortgesetzt, sagte Baird weiter. Dies könne auch die Erhebung weiterer | |
| Daten rund um den Nordpol einschließen. | |
| Die regierenden Tories von Kanadas Ministerpräsident Stephen Harper wollen | |
| seit langem die Souveränität über Teile der Arktis und die angrenzenden | |
| Gewässer ausweiten. Das Interesse an dem Gebiet stieg stark, seit das | |
| Schmelzen des Eises wichtige Schifffahrtsrouten öffnete und die Ausbeutung | |
| bislang unzugänglicher Ressourcen ermöglicht. In der Region werden rund 13 | |
| Prozent der bislang nicht entdeckten Erdölvorkommen und etwa 30 Prozent der | |
| noch unbekannten Gasvorkommen vermutet. | |
| Russland hatte im Jahr 2007 für heftige Proteste gesorgt, als es zum | |
| Zeichen seines Anspruchs auf die Rohstoffvorkommen eine russische Flagge | |
| auf dem Grund des Ozeans hissen ließ. Der Meeresgrund am Nordpol selbst | |
| gilt als wenig rohstoffreich, er ist jedoch von großer symbolischer | |
| Bedeutung. | |
| 10 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Arktis | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Nordpol | |
| Kanada | |
| Eisschmelze | |
| Dänemark | |
| Kanada | |
| Russland | |
| Greenpeace | |
| Russland | |
| Russland | |
| Greenpeace | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Territoriumsansprüche von Dänemark: Der Nordpol ist nicht genug | |
| Dänemark erhebt Anspruch auf einen Teil des Arktischen Ozeans. Und der ist | |
| überraschend groß. Mit dem Wunsch ist das Land aber nicht alleine. | |
| Rohstoffe in Kanada: Die neue Straße in die Arktis | |
| Mit dem Bau der ersten Verbindung ans Eismeer treibt Kanada den Abbau von | |
| Rohstoffen im Nordpolargebiet voran. Auch Einwohner profitieren. | |
| Russland zentralisiert die Medien: Die Propaganda-Megamaschine | |
| Wladimir Putin löst eine staatliche Nachrichtenagentur auf. Eine neu | |
| gegründete Agentur soll an einem freundlicheren Image arbeiten. | |
| Greenpeace-Protest in Genf: Öl-Cocktail mit Eisbär | |
| Die Umweltschützer setzen ihre Proteste gegen Gazprom fort – in | |
| Eisbärkostümen. Auch an die auf Kaution freigelassenen „Artic | |
| Sunrise“-Mitglieder erinnern sie. | |
| Streit um Aktion des Greenpeace-Schiffs: Besatzung nun komplett frei | |
| Colin Russel ist auf freiem Fuß. Russland hat damit das letzte Mitglied der | |
| Besatzung des Greenpeace-Schiffs „Arctic Sunrise“ freigelassen – auf | |
| Kaution. | |
| Kommentar Greenpeace-Aktivisten: Verfrühte Erleichterung | |
| Die Freude täuscht: Die Haftentlassung der Greenpeace-Aktivisten in | |
| Russland ist nur den kommenden Olympischen Spielen geschuldet. | |
| Seegerichtshof in Hamburg: Greenpeace siegt | |
| Der Seegerichtshof verlangt von Russland die Freigabe der „Arctic Sunrise“ | |
| und die Freilassung der Aktivisten. Sie sollen das Land verlassen können. | |
| Weitere Greenpeace-Aktivisten frei: Bei Nachricht in Tränen ausgebrochen | |
| In Russland sind die ersten ausländischen Greenpeace-Aktivisten gegen | |
| Kaution freigekommen. Doch noch immer sind viele Protestteilnehmer in Haft. |