| # taz.de -- Die Wahrheit: Schampus auf Krampus | |
| > Heute sind Weihnachtsmänner nur noch „Ho, ho, ho“-brummende | |
| > Geschenkeverteiler. Früher waren sie noch richtige Männer! | |
| Bild: Von drauß' vom Walde her kommen die Weihnachtsrotröcke und wärmen sich… | |
| Wer ein gut gegurgeltes „Ho, ho, ho!“ hört, steht gewöhnlich vor einer | |
| amerikanischen Haustür, hinter der Santa Claus Einlass begehrt. Das | |
| kehlige, tiefe Grummeln des Weihnachtsmanns soll Vertrauen erweckend und | |
| professionell wirken. Besonders die eigentlichen Adressaten, die Kinder, | |
| werden so in Sicherheit gewiegt, obwohl sie bestimmt gute Gründe hätten, | |
| vorsichtig zu sein, bei allem was sie sich im Laufe des Jahres haben | |
| zuschulden kommen lassen. Doch das „Ho, ho, ho!“ beschwichtigt, jeder | |
| kriegt sein Geschenk von Santa und weiter geht’s – „Ho, ho, ho!“ – zur | |
| Nachbartür … | |
| Selbst das Vertrauen einflößende „Ho, ho, ho“ klang einem | |
| Weihnachtsmännerverleih in Australien noch zu beängstigend. Der | |
| hypersensible Geschäftsführer wies seine Weihnachtsmänner an, die | |
| furchtsamen Kleinen mit einem einfühlsamen „Ha, ha, ha!“ zu begrüßen. Ke… | |
| schlechte Idee, aber als sich ein massiver Proteststurm bei aufgebrachten | |
| Besuchern der örtlichen Shoppingmall erhob, ruderte der Geschäftsführer des | |
| Dienstleistungsunternehmens Westaff zurück. In Zukunft wird er wohl der | |
| einzige bleiben, den Weihnachtsmänner mit einem anzüglichen „Ha, ha, ha!“ | |
| begrüßen werden. | |
| Als bei uns die aufmüpfigen Studenten „Ho, Ho, Ho Tschi Minh“ skandierten, | |
| war ihnen bewusst, dass ihnen dafür der Knüppel drohte wie ungehorsamen | |
| Kindern die Rute. Zu dieser Zeit stand noch kein Weihnachtsmann mit einem | |
| „Ho, ho, ho!“ wie ein belfernder Kettenhund vor der Tür. Der weichgespülte | |
| Weihnachtsbrauch, Geschenke ohne peinliche Befragung und handfeste | |
| Konsequenzen zu überreichen wie in Australien und Amerika, sollte sich bei | |
| uns noch lange nicht durchsetzen. | |
| Schließlich leben wir in einem Weihnachtsmännerland, wo die klassische | |
| Entscheidungsfrage „Sind’s gute Kind, sind’s böse Kind?“, wie es in Th… | |
| Storms Ballade „Knecht Ruprecht“ heißt, erst einmal verbindlich beantwortet | |
| werden sollte. Nach Storm „strolchte“ der dick eingehüllte Mann durch | |
| „finstern Tann“: „Von drauß’ vom Walde komm ich her.“ Damit ist der | |
| Weihnachtsmann eine Art Survival-Strolch, der durch sein hartes Leben | |
| draußen zunächst einmal eine gewisse Gefühlskälte mitbringt in die warme | |
| Stube. | |
| Der traditionsbewusste deutsche Weihnachtsmann sollte ergebnisoffen | |
| vorgehen: Geschenke? Ja, wenn’s sein muss, aber gern auch die Rute. „Hast | |
| denn die Rute auch bei dir?“, fragt er Knecht Ruprecht, der beflissen | |
| antwortet: „Ja, die Rute, die ist hier“, heißt es bei Storm. | |
| ## Drastische Praktiken | |
| Unsere alten Weihnachtsmänner und Nikoläuse hatten alle ihre Gehilfen zum | |
| handfesten Strafvollzug: den Krampus, den gefürchteten Swarten Piet oder | |
| den nickligen Pelznickel. Besonders schlimme Kinder wurden in die Holzbutte | |
| gesteckt und verschwanden auf Nimmerwiedersehn. Das war den gefühlsseligen | |
| Amerikanern zu drastisch. Santa Claus entließ die finsteren Hilfskräfte, | |
| ließ sich von einer Werbeagentur der Brausefirma Coca Cola ein sanftes | |
| rotes Wämslein umhängen und führte schließlich allein mit einer eigenen | |
| Liste halbherzige Befragungen durch. „Ho, ho, ho!“ Und die Kinder sackten | |
| ihre unverdienten Geschenke ein (Hö, hö, hö!). | |
| Eines aber hätte zu Zeiten eines finster dreinblickenden Krampus niemals | |
| passieren können: Dass sich ein veritabler Weihnachtsmann bei seinen | |
| kindlichen Klienten mit einem weichgespülten „Ho, ho, ho!“ angebiedert | |
| hätte. Ein beiseite gesprochenes „He, he, he“ hätte für Respekt gesorgt. | |
| Oder etwa ein selbstgewisses „Har, har, har“, wie wir es von den | |
| Panzerknackern kennen. Oder ein hyänenmäßig einschüchterndes „Hiach, hiac… | |
| hiach“, das die kleinen Delinquenten angemessen beunruhigt hätte. Während | |
| ein kicherndes „Hi, hi, hi!“ zu einer tiefen, gendermäßigen Verunsicherung | |
| führen würde. Denn nicht alles ist, wie es scheint. Und was geht das | |
| Geschlecht des Weihnachtsmannes ein blödes Kind an, das stammelnd vor ihm | |
| steht? | |
| „Ho, ho, holt doch bitte endlich die Po, Po, Polizei, liebe Eltern!“ Har, | |
| har. | |
| 23 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Weihnachten | |
| Nikolaus | |
| Agenten | |
| Frühling | |
| Punks | |
| Teilchenbeschleuniger | |
| Plastiktüten | |
| Hunde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Die glorreichen 174 | |
| Die Vorhut der BND-Schlapphüte ist heimlich in der neuen Berliner Zentrale | |
| angekommen und genießt dort erst einmal Narrenfreiheit. | |
| Die Wahrheit: Crunch! Bounce! Bang! | |
| Das jüngst aufgezeichnete Echo des Urknalls lässt nicht nur Astrophysiker | |
| jubeln. Auch Presseorgane knallen vor lauter Begeisterung durch. | |
| Die Wahrheit: Puder, Pusteln, Pastelle | |
| In diesem Frühjahr feiert der Puder sein Comeback. Mit Blei und Zinkoxyd | |
| können Modefreunde das Schönheitsideal der Aristokratie nachempfinden. | |
| Die Wahrheit: Gestochene Tölen | |
| Punks kennen für optimale Schnorr-Erfolge genau die Akupunkturpunkte ihrer | |
| Hunde. | |
| Die Wahrheit: Im Schlummer der Röhre | |
| Im Wissenschaftsbetrieb von Ruhpolding: Bitte nicht einschlafen. Bald wird | |
| die Wissenschaft den Ruhepol entdecken. | |
| Die Wahrheit: Die Tüten des Todes | |
| Die Plastiktüte hat den Menschen zum Herrscher über die Welt gemacht. Jetzt | |
| schlägt die Tüte zurück. | |
| Die Wahrheit: Verdruckste Rute | |
| Bei all den kommunikativen Missverständnissen, die das Schwanzwedeln | |
| dauernd erzeugt, bleibt die Frage: Hunde, wollt ihr ewig wedeln? |