| # taz.de -- Arbeitsloser Redakteur gründet Zeitung: Ein neues Gedächtnis | |
| > Die Deister-Leine-Zeitung wurde eingestellt. Wolf Kasse arbeitete dort 32 | |
| > Jahren als Lokalredakteur. Jetzt bringt er in seiner Heimatstadt ein | |
| > eigenes Blatt heraus. | |
| Bild: Redakteur Wolf Kasse kurz vor seiner Entlassung | |
| BASINGHAUSEN taz | Wolf Kasse beugt sich über die Zeitung. Mit dem Finger | |
| zählt er die Gesichter auf dem Titelfoto ab, „Dreiundzwanzig“, murmelt er. | |
| 23 Mitarbeiter hatte die Deister-Leine-Zeitung (DLZ), einst das Lokalblatt | |
| im niedersächsischen Barsinghausen. Es ist die letzte Ausgabe, auf die Wolf | |
| Kasse blickt. Im März 2012 wurde die DLZ nach mehr als 125 Jahren | |
| dichtgemacht. Mit dem Gruppenfoto auf dem Titel verabschiedeten sich die | |
| Mitarbeiter von ihren Lesern. | |
| Auch Kasse ist darauf zu sehen. 32 Jahre war er Redakteur bei der DLZ. „Das | |
| Gedächtnis der Stadt“ sei die Zeitung gewesen. Nach der Schule hat er dort | |
| angefangen, war erst freier Mitarbeiter, dann Volontär, zwischenzeitlich | |
| Redaktionsleiter. | |
| 32 Jahre, in denen er das 37.000-Einwohner-Städtchen mit Fachwerk- und | |
| Backsteinhäusern in den Hügeln des Deisters bis in den letzten Winkel | |
| kennengelernt hat. | |
| 32 Jahre, die Kasse nicht aufgeben will. „Man übernimmt mit diesem Job | |
| Verantwortung für die Gesellschaft, gerade in einem Mikrokosmos wie | |
| Barsinghausen“, sagt er. Seit Ende November schreibt der 54-Jährige wieder, | |
| im Deister Journal, das er nach dem Aus der DLZ aufgezogen hat. | |
| Die zweite Ausgabe hat er gerade herausgebracht. Ab Januar erscheint das | |
| Journal als Wochenzeitung immer freitags. Kostenlos, finanziert über | |
| Anzeigen, wie bei Gratis-Wochenblättern üblich. Auf Kasses Risiko, das | |
| Deister Journal hat keinen großen Verlag oder Investor im Rücken. | |
| Schräg gegenüber von Kasses altem Arbeitsplatz ist der neue Redaktionssitz. | |
| An dem schmucken Backsteingebäude in der Bahnhofstraße, in dem die DLZ von | |
| 1896 an residierte, prangen jetzt die Schilder einer Versicherung. Auf der | |
| anderen Straßenseite hat Kasse ein alteingesessenes Fotogeschäft als | |
| zweites Standbein übernommen. | |
| Noch ist es ein klassischer Fotoladen mit Verkaufstresen und kleinem | |
| Fotostudio. Bald soll das Deister-Journal-Logo über dem Schaufenster hängen | |
| und ein Redaktionsbüro eingerichtet werden. | |
| „Ein wagemutiges Unterfangen“, sagt Kasse selbst. In den 15 Seiten steckt | |
| sein „komplettes Geld“, auch seine Abfindung. Als der Niemeyer-Verlag aus | |
| Hameln die DLZ 2012 aus wirtschaftlichen Gründen einstellte, versprach man | |
| den Festangestellten zwar neue Arbeitsplätze, für Kasse waren die Angebote | |
| des Verlags, der in der Region mehrere Lokalzeitungen herausbringt, aber | |
| „jenseits von Gut und Böse“. | |
| ## Nach 30 Jahren bei der DLZ... | |
| Nach über 30 Jahren bei der DLZ hätte er ohne Tariflohn, befristet und mit | |
| Probezeit zu anderen Niemeyer-Blättern wechseln sollen. „Ich dachte, ich | |
| soll wieder als Volontär anfangen“, sagt er. | |
| Stattdessen einigte man sich auf eine Abfindung – und Kasse wagt sich jetzt | |
| mit seiner eigenen Zeitung in einen „harten Verdrängungswettbewerb“, wie er | |
| es formuliert. Gleich zwei Anzeigenzeitungen bringt die Hannoveraner | |
| Mediengruppe Madsack in Barsinghausen heraus. | |
| Auch bei den Tageszeitungen ist der Zeitungsriese aus Hannover inzwischen | |
| konkurrenzlos. Seit dem Ende der DLZ erscheinen in Barsinghausen nur noch | |
| Madsacks Calenberger Nachrichten. Der Niemeyer-Verlag, der mit der | |
| Einstellung der DLZ den Markt räumte, ist wiederum eng mit dem Konzern | |
| verbandelt. Madsack liefert für die Niemeyer-Lokalblätter die Mantelteile | |
| mit Überregionalem. | |
| ## Kasse setzt auf Lokales | |
| Auf Überregionales verzichtet Kasse im Deister Journal komplett. Bei ihm | |
| geht es um den Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone, das 50. Jubiläum des | |
| Kegelvereins, Interviews mit den Bürgermeistern von Barsinghausen und | |
| umliegenden Städtchen. Strikt Lokales – mit einem ausführlichen Sportteil. | |
| Den macht Erk Bratke, Mittfünfziger und wie Kasse Lokaljournalist durch und | |
| durch. „Echte Barsinghäuser Jungs“, die niemals wegwollten, wie Bratke | |
| beteuert. Beide haben in den 80ern bei der Deister-Leine-Zeitung | |
| angefangen. Beide haben erlebt, wie dort immer mehr Berufsgruppen | |
| wegfielen, die Schriftsetzer, die Fotolaboranten. Bis es schließlich auch | |
| sie traf: die Schreiberlinge. | |
| Für Sport-Mann Bratke gab es nach dem DLZ-Aus allerdings keine Angebote. Im | |
| Deister Journal will er jetzt „große Berichte über den kleinen Sport und | |
| die Menschen dahinter“ bringen und nicht freitags die Fußballergebnisse vom | |
| vorherigen Wochenende wiedergeben. 12.000 Barsinghäuser seien in | |
| Sportvereinen organisiert, rechnet Bratke vor, eine beachtliche Zielgruppe. | |
| ## Produziert wird in der Cloud | |
| Noch arbeiten Kasse und er „ambulant“. Die Daten fürs Deister Journal | |
| liegen in einer Cloud, bearbeiten können sie sie quasi von überall. Im | |
| neuen Büro in Kasses Fotoladen soll es bald aber richtige | |
| Redaktionssitzungen geben. Anlaufstelle für die Leser ist das Geschäft | |
| schon jetzt, wo Kasse werktags hinterm Tresen steht, Passbilder und | |
| Familienfotos macht. Die Barsinghäuser kommen auch ohne Logo an der Tür im | |
| Viertelstundentakt rein, um ein Journal abzuholen und Kasse ein „Bleiben Se | |
| dran“ mitzugeben. | |
| Das plant Kasse fest. Die ersten Ausgaben seien gut gelaufen, sagt er. | |
| Daueranzeigenkunden hatte er schon vor dem ersten Erscheinen: Nicht die | |
| großen Supermarktketten werben bei ihm, sondern lokale Vereine, die | |
| Stadtsparkasse oder die örtliche Diakonie. Mehrfach musste Kasse an Läden, | |
| Kioske und Tankstellen nachliefern, wo das Journal zum Mitnehmen ausliegt. | |
| Im Internet gab es binnen einer Stunde 800 Downloads. | |
| „Ich muss mir nichts mehr beweisen und auch nicht Millionär werden“, sagt | |
| Kasse. „Ich will nur davon leben und dem ein oder anderen einen Job geben | |
| können.“ | |
| 22 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Teresa Havlicek | |
| ## TAGS | |
| Redakteur | |
| Madsack | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Madsack | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Madsack-Gruppe mit Zentralredaktion: Alles aus keiner Hand | |
| 18 Zeitungen – ein überregionaler Teil. Die Madsack-Mediengruppe zeigt, | |
| dass sich viele Verleger kaum noch um eigene Recherchen kümmern. | |
| Harburger Traditionsblatt wird eingestellt: Zeitungssterben ganz lokal | |
| Im Süden Hamburgs ist sind die „Harburger Anzeigen und Nachrichten“ eine | |
| Traditionszeitung. Doch die Leserzahlen sinken stetig. Im September | |
| erscheint die letzte Ausgabe. | |
| Paywall bei Regionalzeitungsverlag: Premiuminhalte kosten extra | |
| Die Zeitungsgruppe „Madsack“ hat ihre Online-Portale umgestellt: Bestimmte | |
| Inhalte sind künftig kostenpflichtig. Bisher hat fast nur Springer dieses | |
| Experiment gewagt. | |
| Deister-Leine-Zeitung macht dicht: Barsinghausen, ultimo | |
| Die Redaktion der „Deister-Leine-Zeitung“ hat nichts vom Möchtegernglanz | |
| überregionaler Zeitungen. Es geht professionell zu – auch am letzten Tag. | |
| Umstrukturierungen bei "LVZ": Madsack streicht | |
| Die "Leipziger Volkszeitung" büßt Mantel-Redakteure ein. Und das | |
| Überregionale kommt bald aus Berlin. Trotz Verkleinerung soll das Blatt | |
| eine Vollredaktion bleiben. |