| # taz.de -- Negativ-Preis für Umweltverschmutzer: Dinosaurier für die Einweg-… | |
| > Der Nabu zeichnet einen Verpackungsverband mit seinem Schmähpreis aus. In | |
| > dem Verband sind Unternehmen wie Aldi und Red Bull organisiert. | |
| Bild: Das Logo für den Einwegpfand. Umweltschützer fordern statt Pfand eine A… | |
| BERLIN taz | Ein Lobbyverband für Einwegverpackungen ist Empfänger des | |
| diesjährigen „Dinosaurier des Jahres“. Der Naturschutzbund (Nabu) zeichnet | |
| mit dem Preis jährlich Personen oder Institutionen aus, die er als | |
| schädigend in Sachen Umweltschutz erachtet. Im vergangenen Jahr ging der | |
| Preis an die damalige Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU). | |
| „Bund Getränkeverpackungen der Zukunft“ (BGZV) heißt der aktuelle Empfän… | |
| mit vollem Namen. Hinter dem erst zwei Monate altem Verband steckt ein | |
| Bündnis aus Getränkeherstellern, Handelsunternehmen und | |
| Verpackungsindustrie – Gründungsmitglieder waren etwa Aldi, Lidl und Red | |
| Bull. | |
| Der Verband will vor allem eines verhindern: Eine Zwangsabgabe auf | |
| Einwegverpackungen. Die wäre aber laut Umweltschützern eine umwelt- und | |
| verbraucherfreundlichere Alternative zum derzeitigen Einwegpfand, weil sie | |
| Einwegflaschen verteuern und unattraktiver machen, und so den Mehrweganteil | |
| steigern könnte. Und das, ohne dass Unternehmen von nicht zurückgebrachten | |
| Pfandflaschen profitieren. | |
| ## Industrie gewinnt | |
| Das Einwegpfand ist in die Kritik geraten, seitdem die erhoffte | |
| Lenkungswirkung hin zu mehr Mehrweg ausblieb. Im Gegenteil. Seit 2003 gibt | |
| es die Pfandpflicht, doch der Anteil der Mehrwegflaschen geht Jahr für Jahr | |
| zurück. | |
| Lag 2003 der Mehrweganteil in den Bereichen Wasser, Säfte, | |
| Erfrischungsgetränke, Bier und Wein laut Bundesumweltministerium noch bei | |
| 63,6 Prozent, waren es im Jahr 2011 nur noch 42,3 Prozent. Gewinner dieser | |
| Entwicklung: die Kunststoffindustrie und der Handel. | |
| „Die Abfüller verdienen sich eine goldene Nase an nicht zurückgegebenen | |
| Pfandflaschen und die Einzelhändler am Verkauf des gesammelten | |
| Kunststoffs“, kritisiert Nabu-Präsident Olaf Tschimpke. Die gepressten | |
| Einwegflaschen würden den Einzelhandelsunternehmen pro Tonne zwischen 250 | |
| und 400 Euro einbringen. Der BGVZ ließ eine Anfrage der taz zu den | |
| Vorwürfen unbeantwortet. | |
| Die Händler fallen indes nicht damit auf, die Kennzeichnung eindeutiger zu | |
| machen, damit Kunden sofort erkennen, wann sie Einweg und wann Mehrweg in | |
| den Einkaufswagen legen. Umwelt- und Verbraucherschützer kritisierten in | |
| der Vergangenheit immer wieder auch falsche oder irreführende | |
| Kennzeichnungen von Verpackungen. | |
| 27 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Mehrweg | |
| Pfand | |
| Dosenpfand | |
| Landwirtschaft | |
| Pfand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 20 Jahre Einwegpfand: Von Menschen und Dosen | |
| Das Pfand auf der Getränkedose führt zu weniger Vermüllung und bringt | |
| manchen ein zusätzliches Einkommen. Wie steht es um die Umweltbilanz? | |
| Friedrichs erster Auftritt: Der neue Aigner | |
| Genauso industriefreundlich wie seine Vorgängerin: Der frisch gekürte | |
| Agrarminister zeigt sich erstmals auf der Grünen Woche. | |
| Abgabe auf Einwegflaschen: Nur Pfand ist nicht genug | |
| Verbände kritisieren eine schlechte Kennzeichnung der Verpackungen. Eine | |
| Klimaschutzabgabe von 20 Cent pro Flasche wird gefordert. | |
| Corona in der Mehrwegflasche: „Ökonomischer und ökologischer Unsinn“ | |
| Radeberger will Corona künftig in wiederbefüllten Flaschen aus Mexiko | |
| importieren. Das ist das Ergebnis eines Streits mit der deutschen | |
| Umwelthilfe – bringt aber wenig. | |
| Bier angeblich falsch deklariert: Coronas Pfandflaschentrick | |
| Einweg oder Mehrweg? In Deutschland steiten sich eine Brauerei und ein | |
| Umweltverband über eine mexikanische Bierflasche. Unökologisch wäre sie | |
| allerdings in beiden Fällen. | |
| Recycling: Pfand für Getränkekartons gefordert | |
| Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert eine Werbekampagne von Tetra Pak als | |
| Verbrauchertäuschung. Nur ein Drittel der verkauften Verpackungen werde | |
| recycelt. | |
| Streit um Ökobilanz: Die Dose schön geredet | |
| Gegen Ökowerbung für Dosen ziehen Umweltschützer vor Gericht. Aber die | |
| Mehrwegbranche setzt durch neueste Bierflaschenformen ihren Vorteil aufs | |
| Spiel. |