| # taz.de -- Stellenabbau bei HP: Den Anschluss verpasst | |
| > Wegen des unklaren Kurses beim Smartphone- und Tabletverkauf bricht nun | |
| > der Umsatz bei Hewlett-Packard ein. 34.000 Mitarbeiter verlieren ihren | |
| > Job. | |
| Bild: Chefin Meg Whitman stellt HP neu auf | |
| PALO ALTO/BÖBLINGEN dpa | Weitere 5000 Mitarbeiter von Hewlett-Packard | |
| verlieren vor dem Hintergrund eines schrumpfenden PC-Marktes ihre Jobs. | |
| Statt 29.000 Stellen sollen nun im Rahmen eines Umbau- und Sparprogramms | |
| 34.000 Stellen wegfallen, wie der US-Computerbauer am späten Montag | |
| (Ortszeit) mitteilte. | |
| Als Grund nannte das Unternehmen in seinem Geschäftsbericht einen | |
| „anhaltenden Druck auf den Markt und das Geschäft“. Unklar war bis zum | |
| Mittwoch, was das für die deutschen Beschäftigten bedeutet. Die seit zwei | |
| Jahren amtierende HP-Chefin [1][Meg Whitman] versucht mit einer | |
| Neuaufstellung, den Abstieg des einstigen Branchenprimus zu stoppen. | |
| HP hatte unter dem alten Management den Anschluss bei Smartphones und | |
| Tablet-Computern verpasst und mit einem unklaren Kurs auch noch Kunden im | |
| angestammten PC-Geschäft verprellt. Davon profitierte unter anderem der | |
| chinesische Rivale und neue PC-Weltmarktführer [2][Lenovo]. | |
| Die HP-Mitarbeiter müssen die Fehler ausbaden. Dabei nahm der Stellenabbau | |
| angesichts des rasanten Wandels in der Computerbranche und entsprechenden | |
| Umsatzeinbrüchen bei HP immer größere Ausmaße an. Ursprünglich hatte | |
| Whitman vor anderthalb Jahren angekündigt, etwa [3][27000 Jobs bis zum | |
| Herbst 2014] zu streichen. | |
| ## Rüsselsheim komplett aufgeben? | |
| Auch die Mitarbeiter in Deutschland sind von den Umwälzungen betroffen. HP | |
| hatte zunächst angekündigt, 450 Stellen hierzulande zu streichen. Später | |
| ließ das Unternehmen wissen, der Standort Rüsselsheim solle komplett | |
| aufgegeben werden, was weitere 850 Mitarbeiter den Arbeitsplatz kosten | |
| sollte. | |
| „Damit ist der Beitrag aus Deutschland zu diesem Sparprogramm | |
| abgeschlossen“, hatte der damalige HP-Landeschef Volker Smid versprochen. | |
| Zu den zusätzlichen Stellenstreichungen war bei HP Deutschland auf | |
| Nachfrage zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. | |
| Laut der Konzernzentrale im kalifornischen Palo Alto sind bis zum Oktober | |
| im Rahmen des Sparprogramms weltweit bereits 24.600 Stellen weggefallen; | |
| übrig blieben 317.500 Mitarbeiter. Der Konzern schätzt, dass der gesamte | |
| Umbau am Ende rund 4,1 Milliarden Dollar (3,0 Mrd Euro) verschlingen wird, | |
| etwa durch Abfindungen. | |
| HP hatte im vergangenen Geschäftsjahr, das im Oktober endete, einen | |
| Umsatzschwund von 7 Prozent auf 112,3 Milliarden Dollar hinnehmen müssen. | |
| Vor allem die Verkäufe an Privatleute litten. Dagegen hellte sich das | |
| Geschäft mit Firmenkunden zuletzt auf. HP stellt neben PCs und Druckern | |
| unter anderem leistungsstarke Server und Netzwerktechnik her. Zudem bietet | |
| das Unternehmen [4][Software und Dienstleistungen] an. | |
| 1 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!103844/ | |
| [2] /!71762/ | |
| [3] /!93963/ | |
| [4] /!76568/ | |
| ## TAGS | |
| Tablet-PC | |
| Stellenabbau | |
| Smartphone | |
| Computer | |
| Hewlett Packard | |
| Apple | |
| Apple | |
| Hewlett Packard | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entlassungen bei Hewlett-Packard: 30.000 Kündigungen geplant | |
| Im Rahmen seiner Aufspaltung plant der Computer-Konzern massenhafte | |
| Entlassungen. Dadurch sollen jährlich 2,7 Milliarden Dollar eingespart | |
| werden. | |
| Motorola verkauft: Lenovo verschuldet sich bei Google | |
| Google verkauft für 2,9 Milliarden Dollar seine Handy-Sparte Motorola an | |
| Lenovo. Das ist die größte Technologie-Übernahme eines chinesischen | |
| Unternehmens. | |
| Spähprogramm Dropoutjeep: Apple will kein Schnüffler sein | |
| Ein Magazin und ein Internetaktivist deuteten eine Zusammenarbeit von Apple | |
| mit dem US-Geheimdienst NSA an. Nun dementiert der IT-Konzern. | |
| PC-Verkauf schlecht wie nie: Windows 8 verschärft Computerkrise | |
| Die Nachfrage an PCs geht zurück, selbst in Entwicklungsländern. Unter | |
| anderem soll das neue Microsoft-Betriebssystem „Windows 8“ schuld sein. | |
| HP folgt auf Apple: Produktion in China vor Kontrolle | |
| Nach Apple plant nun wohl auch der Computerhersteller Hewlett-Packard eine | |
| Überprüfung der Arbeitsbedingungen von Zulieferern in China. | |
| Stellenabbau bei HP: 27.000 Kündigungen gehen in Druck | |
| Die US-Computerfirma Hewlett-Packard hat Massenentlassungen angekündigt. | |
| Acht Prozent der Belegschaft müssen gehen. Zudem will HP weitere | |
| Mitarbeiter in den Voruhestand schicken. | |
| Hewlett-Packard baut weiter Computer: Der Größte will der Größte bleiben | |
| Unter seiner neuen Chefin behält der weltgrößte PC-Hersteller | |
| Hewlett-Packard nun doch sein Kerngeschäft. Der vor nur zwei Monaten | |
| vorgestellte Konzernumbau ist vom Tisch. |