| # taz.de -- Kommentar Terror in Russland: Die Stunde der Hardliner | |
| > Die Anschläge belasten das ohnehin angespannte Verhältnis von Russen und | |
| > Kaukasiern. Nur eine Förderung der Region kann Frieden bringen. | |
| Bild: Der Gouverneur von Wolgograd erwägt den Einsatz von Bürgerwehren. | |
| Nach den [1][Anschlägen von Wolgograd], dem 33. Terroranschlag in | |
| Südrussland seit Februar 2013, ist die Bevölkerung der Stadt in Panik. Man | |
| geht lieber zu Fuß zur Arbeit als sich in einem Bus einer Gefahr | |
| auszusetzen. Die Anschläge werfen erneut ein Schlaglicht auf den | |
| [2][Nordkaukasus], mit 600 Getöteten in den ersten neun Monaten des Jahres | |
| Europas blutigste Region. Dabei dürfte der Umstand, dass eine Terroristin | |
| von Wolgograd offensichtlich aus dem nordkaukasischen [3][Dagestan] stammt, | |
| das ohnehin angespannte Verhältnis von Russen und Kaukasiern weiter | |
| belasten. | |
| Die Terroristin, die angeblich verdächtig ausgesehen haben soll, hat dem | |
| friedlichen Zusammenleben von Muslimen und den zahlreichen anderen in | |
| Russland lebenden religiösen wie nichtreligiösen Minderheiten einen | |
| Bärendienst erwiesen. Schlechte Zeiten für alle, die irgendwie verdächtig | |
| aussehen. | |
| Nun ist die Stunde der Hardliner gekommen. [4][Wladimir Schirinowskis] | |
| Liberaldemokratische Partei fordert, den Bewohnern von Wolgograd das Tragen | |
| von verdächtiger Kleidung zu verbieten. Der Gouverneur von Wolgograd erwägt | |
| den Einsatz von Bürgerwehren. Im Zentrum der Stadt versammelten sich | |
| russische Nationalisten. Tschetscheniens Diktator Ramsan Kadyrow fordert | |
| ein rücksichtsloses Vorgehen gegen Terroristen und deren Sympathisanten. Er | |
| verlangt ein Verbot aller radikalen Gruppen. | |
| Doch wie den Terrorismus wirksam bekämpfen? Dagestans neuer Präsident | |
| Ramasan Abdulatipow fährt mit seiner Null-Toleranz-Politik gegenüber | |
| Islamisten und dem Einstellen jeglichen Dialogs eine Linie, die bald in | |
| ganz Russland Schule machen könnte. | |
| ## Nur nachhaltiger Frieden | |
| Spätestens nach den [5][Olympischen Spiele in Sotschi] wird sich zeigen, ob | |
| Russlands Führung bei der Bekämpfung des Terrorismus sich am | |
| rücksichtslosen Weg von [6][Ramasan Abdulatipow] und [7][Ramsan Kadyrow] | |
| oder dem auf Dialog beruhenden Vorgehen des inguschetischen Präsidenten | |
| Junus-bek Jewkurow orientieren wird. | |
| Nur ein nachhaltiger Frieden im Nordkaukasus und eine Förderung der | |
| Wirtschaft in der Region können Russlands Terrorismus den Boden entziehen. | |
| Mit groß angelegten Aktionen Tausender Sicherheitskräfte ist Russlands | |
| Terroristen, die in den letzten Jahren dazu übergegangen sind, nur noch in | |
| sehr kleinen Gruppen zu operieren, nicht beizukommen. | |
| 1 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!130179/ | |
| [2] /!114924/ | |
| [3] /!92789/ | |
| [4] /!109831/ | |
| [5] /Olympische-Winterspiele-Sotschi/!t21733/ | |
| [6] /Kommentar-Terror-in-Wolgograd/!130128/ | |
| [7] /!61624/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Sotschi | |
| Wolgograd | |
| Anschläge | |
| Kaukasus | |
| Olympische Winterspiele Sotschi | |
| Kaukasus | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Wolgograd | |
| Russland | |
| Wolgograd | |
| Wolgograd | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tschetschenen im deutschen Exil: Baldige Rückkehr ausgeschlossen | |
| Heute fliehen tschetschenische Bürger nicht mehr vor dem Krieg, sondern vor | |
| dem Geheimdienst. Die junge Generation fürchtet ihn auch im Exil. | |
| Terrordrohungen gegen Sotschi: Die Winterspiele werden bombig | |
| Im Internet wurde mit Anschlägen auf die Olympischen Winterspiele gedroht. | |
| Die mutmaßlichen Attentäter von Wolgograd kündigten sie in einem Video an. | |
| Neue Verbrechen in Südrussland: Sotschis Angst vor dem Terrorismus | |
| Im Kreis Stawropol stoßen Ermittler auf sechs Leichen. Verdächtigt werden | |
| islamistische Terroristen, lokale Antiterrormaßnahmen sind angekündigt. | |
| Kommentar Demos in Sotschi: Putins Mogelpackung | |
| Dass Putin das Demoverbot während der Winterspiele in Sotschi lockert, ist | |
| ein durchsichtiges Manöver. Denn die Auflagen sind viel zu streng. | |
| Attentate in Russland: Festnahmen nach Anschlägen | |
| Mindestens 150 Menschen hat die Polizei nach den Angriffen in Wolgograd | |
| festgenommen. Eine heiße Spur hat sie aber offensichtlich noch nicht. | |
| Nach Anschlägen in Russland: Putin droht mit „völliger Vernichtung“ | |
| Russlands Präsident besucht Wolgograd und kündigt verschärfte | |
| Sicherheitsvorkehrungen an. Seine Landsleute fordert er auf, sich auf | |
| Olympia zu freuen. | |
| Anschläge von Wolgograd: Zahl der Toten auf 34 gestiegen | |
| Das Straßenbild Wolgograds wird derzeit von Polizisten beherrscht, | |
| Neujahrsveranstaltungen wurden gestrichen. Die USA bieten Russland | |
| Sicherheitshilfe für Sotchi an. | |
| Anschläge in Russland: Terror in den Randgebieten | |
| Nach den Terroranschlägen in Wolgograd versucht der Kreml Sicherheit | |
| vorzutäuschen. Dazu fehlt aber das Personal. Es drohen Pogrome. | |
| Kommentar Terror in Wolgograd: 33 Anschläge, 33 zu viel | |
| Von einem Frieden ist der Nordkaukasus weit entfernt. Die jüngsten | |
| Anschläge fordern Regionalherrscher, aber auch das gesamtrussische System | |
| heraus. | |
| Weiterer Selbstmordanschlag in Wolgograd: 14 Tote im Linienbus | |
| Erst das Attentat im Bahnhof, nun ein Bombenanschlag auf einen Bus. 14 | |
| Menschen kamen am Montagmorgen im russischen Wolgograd ums Leben. |