| # taz.de -- Bananenplantagen in Gefahr: „Der Pilz ist auf dem Vormarsch“ | |
| > Vor 60 Jahren zerstörte ein Pilz Bananenstauden in aller Welt. Nun droht | |
| > eine Wiederholung der Geschichte, warnt Pflanzenpathologe Randy | |
| > Christopher Ploetz | |
| Bild: Bananenernte in China: Pilzresistente Sorten stehen den Anbauern noch nic… | |
| taz: Herr Ploetz, in der Fachzeitschrift „Plant Disease“ wird ein Pilz | |
| beschrieben, der die Bananenstauden befällt und sie von innen verfaulen | |
| lässt. Er sei auf dem Weg, sich von Asien aus weltweit auszubreiten, heißt | |
| es. Ist der Pilz wirklich so bedrohlich? | |
| Randy Christopher Ploetz: Der Pilz, den wir Wissenschaftler TR4 nennen, was | |
| für Tropical Race 4 steht, ist auf dem Vormarsch und hat sich in weiten | |
| Teilen Asiens, aber auch in Australien verbreitet. Nun konnten wir | |
| nachweisen, dass er Jordanien erreicht hat, und das legt nahe, dass sich | |
| der Schädling auch weiter ausbreiten wird. Es gibt Stimmen, die warnen vor | |
| der Ausrottung der Banane, dem Ende der Südfrucht, aber so weit würde ich | |
| nicht gehen. Ich denke, dass der Pilz, wenn er sich weiter ausbreitet, | |
| ernsthafte Folgen für die Produktion der Cavendish-Bananen haben wird. Aber | |
| es ist unrealistisch, dass der Pilz sie vollkommen ausrotten wird. | |
| Vor sechzig Jahren befiel der TR1, ein enger Verwandter des TR4, | |
| Bananenplantagen in Panama und sorgte dafür, dass die damals vorherrschende | |
| Bananensorte Gros Michel ein paar Jahre später kaum mehr zu bekommen war. | |
| Der Pilz hatte fast alle Plantagen verwüstet. Droht uns heute eine | |
| Neuauflage der Seuche, die als „Panama-Krankheit“ in die Geschichte | |
| einging? | |
| Es ist richtig, dass die Cavendish-Sorte sehr anfällig für TR4 ist, wie wir | |
| diese neue, in den 1990er Jahren entdeckte Variante des Schimmelpilzes | |
| nennen. Gleichzeitig ist die Sorte aber gegenüber TR1, der Variante des | |
| Schimmelpilzes, die als [1][Panama Disease] in die Geschichte einging, | |
| resistent. Das ist ja auch der Grund, weshalb die Cavendish-Sorte sich | |
| weltweit durchgesetzt hat und heute den Markt dominiert. Diese weltweite | |
| Präsenz ist aber auch der Grund, weshalb sich TR4 schnell ausbreiten kann, | |
| denn auf den Plantagen findet er optimale Bedingungen vor – wie in jeder | |
| Monokultur. Sicher ist, dass der Schimmelpilz großen Schaden anrichten | |
| kann, denn es gibt keine effektiven Fungizide gegen die unterschiedlichen | |
| Varianten der Panama-Krankheit und somit auch nicht gegen TR4. | |
| In der Studie der Universität Wageningen, an der auch Sie mitgearbeitet | |
| haben, wird erwähnt, dass der Pilz TR4 mittlerweile Jordanien erreicht hat. | |
| Warum ist das für die Verbraucher in Europa und den USA relevant? | |
| Die Verbreitung von TR4 auf andere Produktionszonen ist eine der großen | |
| Befürchtungen der Exportindustrie, aber auch der kleinen Produzenten. TR4 | |
| greift nicht nur Cavendish, sondern auch andere Sorten an. Der jüngste | |
| Bericht aus Jordanien ist ein Beleg, dass TR4 in der Lage ist, große | |
| Distanzen zurückzulegen. Die Distanz zwischen Südostasien und Jordanien ist | |
| kein Pappenstiel und es ist naheliegend, dass der Pilz sich nun in Afrika | |
| ausbreiten wird. | |
| Also ähnelt die Situation jener in den 1950er Jahren, als erst Panama, dann | |
| Mittel- und Südamerika von dem Pilz befallen wurden? | |
| Die große Anfälligkeit von Gros Michel für Tropical Race 1, dem ersten Typ | |
| des Pilzes, den es auch heute noch gibt, war der zentrale Grund für die | |
| ersten Epidemien. Da die dominierende Cavendish-Sorte nun so empfänglich | |
| für TR4 ist, kann die Sorte zumindest theoretisch so stark dezimiert werden | |
| wie einst Gros Michel. | |
| Bereiten sich die großen Fruchtkonzerne wie Dole, Del Monte, Chiquita und | |
| Fyffes auf eine neue Welle der Panama-Krankheit vor? | |
| Das ist schwer zu sagen. Es hat den Anschein, dass sie denken, sie bekämen | |
| das Problem in den Griff, wenn TR4 die Anbaugebiete in Mittel- und | |
| Südamerika erreichen sollte. Aber die Situation in den Philippinen zeigt, | |
| dass das eine Fehleinschätzung sein könnte. Dort hat sich der Pilz schnell | |
| verbreitet. Die Taifune, die in der Region in den letzten Wochen wüteten, | |
| werden dafür sorgen, dass TR4 sich weiter verbreiten wird. Wir werden | |
| sehen, wie es weitergeht. Ich hoffe, dass wir nicht erleben werden, wie die | |
| Vorbereitungen der transnationalen Unternehmen auf die Probe gestellt | |
| werden. | |
| Gibt es wie in den 1950er Jahren eine Alternative zu der Cavendish-Sorte? | |
| Nein, es gibt einige somaklonale Varianten aus Taiwan, die resistenter | |
| gegenüber TR4 sind, aber sie müssten öfter neu angepflanzt werden, so dass | |
| die Produktionskosten merklich steigen würden. Bisher werden Sorten mit | |
| einer besseren Resistenz gegenüber TR4 verzweifelt gesucht. | |
| Sind Sie sicher, dass der Pilz die Anbaugebiete für die Exportproduktion in | |
| Mittel- und Südamerika erreichen wird? | |
| Das ist vorhersehbar, aber wann das sein wird, kann niemand vorhersagen. | |
| Welche Bedeutung hat TR4 für die Regionen, in denen Bananen und Kochbananen | |
| täglich auf dem Speisezettel stehen? | |
| Das macht uns große Sorgen, denn Cavendish wird auf lokaler Ebene ebenfalls | |
| viel konsumiert und auch von kleinen Bananenbauern angebaut. Zudem ist die | |
| Kochbanane auch anfällig für TR und ein Produktionsrückgang würde die | |
| Ernährung in den Regionen gefährden. | |
| Sehen Sie internationale Ansätze, um der Bananenseuche zu begegnen? | |
| Wir Wissenschaftlern sind uns seit rund fünf Jahren über die Risiken | |
| bewusst und viele von uns haben immer wieder gewarnt, wie mein Kollege | |
| Miguel Dita. Der hat Netzwerke initiiert, aber das wird nicht reichen. | |
| Was kann und was sollte man unbedingt tun? | |
| Den Risiken ins Auge schauen und forschen. Es gibt keine Alternativen zu | |
| mehr Forschung, denn wir brauchen resistente Sorten. Für mich ist klar, | |
| dass wir nur langfristig zu Lösungen kommen, um diesen Schädling zu | |
| bekämpfen, wenn wir in die Wissenschaft investieren. Das ist bisher aber | |
| kaum der Fall. | |
| Es scheint, dass die Wissenschaftler sich koordiniert haben, um | |
| zusammenarbeiten. Gibt es eine ähnliche Entwicklung bei den | |
| Fruchtkonzernen? | |
| Meinen Informationen zufolge ist nicht klar, was die großen | |
| Bananenexporteure tun und ob sie etwas tun, um sich vorzubereiten. Ob sie | |
| in die Erforschung von TR4 investieren, entzieht sich meiner Kenntnis. | |
| 3 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.wageningenur.nl/en/show/panama-disease.htm | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Infektion | |
| Bananen | |
| Bananen | |
| Bananen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pilz vernichtet Bananen in Kolumbien: Die Angst vor TR4 | |
| In Bananenstauden hat der Fusariumpilz TR4 eine verheerende Wirkung. In | |
| Kolumbien hat er bereits die Bananenplantagen an der Karibikküste erreicht. | |
| Ein Pilz zerstört Bananenstauden: Die Panama-Krankheit ist zurück | |
| Ein aggressiver Pilz bedroht die konventionelle Bananenproduktion. TR4 hat | |
| mit Kolumbien das erste wichtige Exportland erreicht. | |
| Seuche vernichtet Bananenplantagen: Krumme Dinger in Gefahr | |
| Ein Pilz aus Asien zerstört Bananenplantagen und könnte bald den | |
| Hauptexporteur Lateinamerika erreichen. Die UNO fordert ein Ende der | |
| Monokulturen. | |
| Gentechnik kein Allheilmittel gegen Hunger: Innovationen auf dem Acker | |
| Um künftig den Welthunger stillen zu können, muss an vielen Stellen | |
| geschraubt werden. Die Gentechnik wird kaum mehr als Allheilmittel gesehen. | |
| Nachhaltige Bananenproduktion: Chiquitas Etikettenschwindel | |
| Der US-amerikanische Bananenmulti hat vor sechs Jahren angekündigt, | |
| nachhaltiger und fairer produzieren zu wollen. Doch viel hat sich seitdem | |
| nicht getan. |