| # taz.de -- Sparmaßnahmen in Griechenland: Neue Lasten für Patienten | |
| > Kranke Griechen müssen seit Jahresbeginn mehr für Behandlungen zahlen. So | |
| > sollen 115 Millionen Euro eingenommen werden. | |
| Bild: Es kriselt im Gesundheitssystem: Griechische Ärzte streiken seit Wochen | |
| ATHEN dpa | Neue Sparmaßnahmen in Griechenland: Seit Jahresbeginn werden | |
| die Patienten der staatlichen Krankenhäuser zusätzlich zur Kasse gebeten. | |
| Wer dort behandelt wird, muss 25 Euro zahlen. Ausgenommen seien mittellose | |
| Bürger sowie chronisch Kranke, teilte der griechische Gesundheitsminister | |
| Adonis Georgiades am Donnerstag im griechischen Fernsehen mit. | |
| In den kommenden Wochen soll noch eine weitere Maßnahme in Kraft treten: | |
| Für jedes Rezept müssen Patienten außer ihrer Selbstbeteiligung dann einen | |
| Euro zusätzlich für das staatliche Gesundheitssystem zahlen. Athen hofft | |
| damit jährlich auf Einnahmen von rund 115 Millionen Euro, wie der Verband | |
| der griechischen Ärzte berechnete. | |
| Die stärkste griechische Oppositionspartei, das Bündnis der radikalen | |
| Linken (Syriza), kritisierte die neue Last für die Bürger scharf. Diese | |
| Maßnahme sei „verantwortungslos“. Damit werde das staatliche | |
| Gesundheitssystem stufenweise aufgelöst, hieß es. | |
| Das griechische Gesundheitssystem ist nach dem Ausbruch der schweren | |
| Finanzkrise ins Wanken geraten. Tausende griechische Kassenärzte sind seit | |
| fast zwei Monaten im Streik. Die Patienten müssen sich an Privatärzte | |
| wenden oder in Klinken behandeln lassen. Ärzte, die einen Vertrag mit den | |
| staatlichen Versicherungen haben, wollen von der sogenannten | |
| Mobilitätsreserve ausgenommen werden. | |
| Das Programm zur Verschlankung des griechischen Staates sieht vor, dass 25 | |
| 000 Staatsbedienstete – darunter auch Ärzte – für acht Monate in die | |
| „Mobilitätsreserve“ gehen. Wird für sie in dieser Zeit kein anderer Job im | |
| staatlichen Bereich gefunden, sind sie arbeitslos. | |
| 3 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Sparmaßnahmen | |
| Griechenland | |
| Gesundheitspolitik | |
| Patienten | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Arbeitsmarkt | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Griechenland | |
| Rettungsschirm | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krankenhäuser in Griechenland: Wer hier krank wird, ist arm dran | |
| Die „Kliniken der Solidarität“ sollten einst papierlosen Flüchtlingen | |
| helfen. Als Folge der Sparpolitik sind nun die meisten Patienten | |
| griechische Bürger. | |
| Bundesbank-Vorschlag für Krisenländer: Reiche sollen retten | |
| Droht ein Staat pleite zu gehen, soll er künftig einmalig eine | |
| Vermögensabgabe erheben, bevor Hilfe von EU beantragt wird. Das schlägt die | |
| Bundesbank jetzt vor. | |
| Globaler Arbeitsmarkt: Krise ohne Ende | |
| Die Zahl der Arbeitslosen ist weltweit um fünf Millionen gestiegen. Laut | |
| der Internationalen Arbeitsorganisation sind Jugendliche besonders stark | |
| davon betroffen. | |
| Eurokolumne: Einrichten in der Postdemokratie | |
| Die Augen-zu-Strategie funktioniert nicht: Die EU-Politiker sollten endlich | |
| offen über Griechenlands Krise sprechen und dem Land mehr Hilfe zusagen. | |
| Rekordarbeitslosigkeit und Eigenlob: Realität und Fiktion in Athen | |
| Griechenland will die Troika-Vorgaben umsetzen und kritisiert den IWF. | |
| Privatisierungen scheitern an Gerichten, die Arbeitslosigkeit steigt, die | |
| Selbstzufriedenheit auch. | |
| EU-Ratspräsidentschaft Griechenland: Danke für die Hilfen, aber es reicht! | |
| Griechenlands Finanzminister Jannis Stournaras will keine neuen | |
| Sparauflagen für sein Land. Er will daher auf neue Gelder aus dem | |
| Rettungsschirm verzichten. | |
| Völkerrechtler über Sparauflagen: „Das ist Hartz IV für Europa“ | |
| Die Sparauflagen für EU-Mitglieder wie Griechenland verschlimmern die Lage. | |
| Und sie seien rechtswidrig, sagt Völkerrechtler Fischer-Lescano. |