| # taz.de -- Anschlagsserie in Kairo: Die Wut nach der Explosion | |
| > Kurz vor dem dritten Jahrestag des Beginns der Revolte gegen Mubarak | |
| > explodieren in Kairo vier Bomben. Die Muslimbrüder distanzieren sich. | |
| Bild: Ein Feuerwehrmann inspiziert den Krater, den die Bombe vor dem Polizeihau… | |
| KAIRO taz | Es war ein Knall in der Innenstadt, der bei Sonnenaufgang ganz | |
| Kairo geweckt hat. Bis zu 10 Kilometer entfernt ließ die Explosion die | |
| Scheiben wackeln, vier Menschen starben. Auch der tiefe Krater vor dem | |
| Polizeihauptquartier zeugt von der massiven Bombe, genauso wie die | |
| Tatsache, dass noch gut hundert Meter weiter die Rollläden der Läden | |
| eingedrückt sind. | |
| Ein Attentäter hatte versucht, mit einem mit Sprengstoff beladenen | |
| Minilaster in den Eingang des Hauptquartiers der Kairoer Polizei | |
| durchzubrechen, hatte es aber nicht geschafft, weshalb die Bombe auf der | |
| Straße vor dem Eingang hochging. Doch selbst das hinterließ große Schäden | |
| in den ersten drei Stockwerken des Gebäudes, in dem auch der | |
| Sicherheitschef Kairos übernachtete. Der Attentäter, ein vorbeifahrender | |
| Taxifahrer und zwei Polizisten kamen dabei ums Leben. | |
| Der Attentäter hatte sich den Zeitpunkt gut ausgesucht. Wenige Minuten | |
| zuvor hatte eine Straßensperre vor dem Hauptquartier ihr Schichtende. | |
| Beides, die Tatsache dass sich Kairos Sicherheitschef im Gebäude befand und | |
| die nicht bemannte Straßensperre könnten ein Hinweis sein, dass die | |
| Attentäter Insider-Informationen hatten. Bis zum Mittag hatte sich eine | |
| militante islamistische Gruppierung aus dem Nord-Sinai, namens Ansar Beit | |
| Al-Maqdis verantwortlich erklärt. Die Muslimbruderschaft hat die Tat | |
| verurteilt. | |
| Dennoch skandierten den ganzen Tag Demonstranten vor dem | |
| Polizeihauptquartier gegen die Muslimbruderschaft. „Exekutiert die | |
| Muslimbrüder“ und „die Muslimbrüder sind die Feinde Gottes“, riefen sie, | |
| während sie Bilder des ägyptischen Militärchefs Abdel Fatah El-Sisi | |
| hochhielten. | |
| ## ARD-Team krankenhausreif geprügelt | |
| Die Situation war angespannt. Einige Journalisten wurden einer | |
| aufgebrachten Menge angepöbelt. Ein Team der ARD wurde gar krankenhausreif | |
| geprügelt und konnte sich nur mit Mühe in Sicherheit bringen, nachdem ein | |
| Polizist mit Schüssen in die Luft den Mob verscheuchte. Das ist ein | |
| Ergebnis der ägyptischen Medien, die seit Wochen gegen ausländische Medien | |
| hetzen, weil diese nicht kritiklos den Standpunkt der ägyptischen | |
| Militärführung und der Übergangsregierung übernehmen. | |
| „Ich habe selbst Verwundete mit eigenen Händen zur Ambulanz getragen“, | |
| erzählt der Handwerker Hossam Hassan, der um die Ecke wohnt. „Es ist | |
| einfach unerhört. Wenn das ein Vorgeschmack auf das sein soll, was die | |
| Islamisten am Jahrestag der Revolution mit uns vorhaben, dann möchte ich, | |
| dass sie wissen, dass wir keine Angst haben vor ihnen, komme, was wolle“, | |
| fügt er hinzu. | |
| Offensichtlich wollten die Attentäter am Vorabend des Jahrestages der | |
| Revolution ein Zeichen setzen und sie wollten beweisen, dass sie jederzeit | |
| und vor allem überall zuschlagen können, selbst im Herzen des Kairoer | |
| Sicherheitsapparates. | |
| Am späteren Vormittag detonierten zwei weitere Sprengsätze. Einer wurde auf | |
| ein Polizeifahrzeug im Viertel Dokki auf der anderen Seite des Nils | |
| geworfen. Dabei kam ein Polizist ums Leben, 11 weitere wurden verletzt. Ein | |
| weiterer kleiner Sprengsatz explodierte in der Nähe einer Polizeistation in | |
| Giza. Dabei gab es keine Opfer. Bei einem vierten Anschlag am Nachmittag | |
| ist ein weiterer Mensch getötet worden. Die Bombe sei an der Hauptstraße zu | |
| den Pyramiden von Gizeh explodiert, sagte ein Vertreter des | |
| Innenministeriums. | |
| ## Die Muslimbrüder sind immer schuld | |
| „Es ist ein abscheulicher Versuch boshafter terroristischer Kräfte den | |
| Erfolg Ägyptens mit seinem Fahrplan zu Demokratie und seiner neuen | |
| Verfassung zu unterbrechen“, kommentierte Ägyptens Hazem El-Beblawi. „Diese | |
| verachtenswerte Tat wird die Polizei in ihrem Kampf gegen den Terrorismus | |
| nicht stoppen“, erklärte Innenminister Muhammed Ibrahim bei einem Besuch | |
| des Polizeihauptquartiers. | |
| Die bis zur Absetzung des Präsidenten Muhammad Mursi durch das Militär | |
| größte politische Gruppierung des Landes, die Muslimbruderschaft, war nach | |
| einem Anschlag letzten Dezember auf das Polizeihauptquartier in der | |
| Nildelta-Stadt Masnoura von den Behörden zur terroristischen Organisation | |
| erklärt worden. Auch damals hatten die Muslimbrüder den Anschlag, bei dem | |
| 14 Menschen ums Leben kamen verurteilt. Auch damals hatte sich die | |
| militante Ansar Beit Al-Maqdis, eine Gruppe aus dem Nordsinai, zu dem | |
| Anschlag bekannt. | |
| Das führte zu bissigen Bemerkungen im Kurznachrichtendienst Twitter. Ansar | |
| Beit Al-Maqdis dürften die frustriertesten Attentäter der Welt sein. Sie | |
| geben eine Warnung vor ihren Anschlägen und zeichnen sich unmittelbar | |
| danach dafür verantwortlich. Und doch werden immer statt ihrer wieder die | |
| Muslimbrüder beschuldigt“, heißt es dort etwa. | |
| Unklar ist, welche Auswirkungen der explosive Tag in Kairo auf den | |
| Revolutionsjahrestag am Samstag haben wird. Sowohl Anhänger des | |
| Militärchefs Sisi, als auch die Muslimbrüder und säkulare Tahrir-Aktivisten | |
| und Putschgegner haben Demonstrationen angekündigt. (mit afp) | |
| 24 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| Terrorismus | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Gaddafi | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justiz in Ägypten: Journalisten vor Gericht | |
| Mitarbeitern von al-Dschasira wird vorgeworfen, eine Terrororganisation | |
| unterstützt zu haben. Ihnen drohen bis zu sieben Jahren Haft. | |
| Bombenanschlag in Ägypten: Bekennerschreiben auf Twitter | |
| Drei südkoreanische Touristen und ein ägyptische Busfahrer sind bei einem | |
| Anschlag ums Leben gekommen. Terrorgruppe bekennt sich auf Twitter. | |
| Medien in Ägypten: Selbst unter Mubarak war es besser | |
| Die Anklage gegen al-Dschasira-Mitarbeiter zeigt, wie sehr kritische | |
| Journalisten unter Druck stehen. Seit Wochen wird gegen ausländische Medien | |
| gehetzt. | |
| Jahrestag der Revolution in Ägypten: Die Polizei singt auf dem Tahrir | |
| Die Anhänger von Armeechef Sisi feiern im Zentrum Kairos. Doch bei | |
| Angriffen auf Aktivisten und Muslimbrüder kommen 49 Personen ums Leben. | |
| Jahrestag der Revolution in Ägypten: Dutzende Tote bei Ausschreitungen | |
| Mindestens 49 Tote und fast 250 Verletzte – die Straßenschlachten zwischen | |
| Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Ägypten verliefen blutig. | |
| Drei Jahre Arabische Revolution: Vom Funken zur Explosion | |
| Tunesien, Syrien, Oman – vor drei Jahren begannen die Menschen in der | |
| arabischen Welt, sich gegen ihre Autokraten zu erheben. Ein Rückblick. | |
| Gewalt in Ägypten: Tote bei Anschlag in Kairos Zentrum | |
| Drei Menschen starben bei einem Selbstmordattentat in Kairo. Das | |
| Polizeihauptquartier wurde beschädigt. Nahe einer U-Bahn-Station | |
| explodierte eine weitere Bombe. | |
| Verfassungsreferendum in Ägypten: Der Tag der Ja-Sager | |
| Viele Wähler würden am liebsten gleich noch Armeechef Sisi zum Präsidenten | |
| küren. Die Muslimbrüder boykottieren die Abstimmung. | |
| Ägyptens Verfassungsreferendum: Zwischen Si und Si | |
| Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab. Militärchef al-Sisi und seine | |
| Übergangsregierung hoffen, dadurch ein demokratisches Mandat zu erhalten. | |
| Politische Folgen der „Arabellion“: Revolten dauern manchmal länger | |
| Bürgerkrieg in Syrien, Militärregierung am Nil: Es scheint, als sei beim | |
| Arabischen Frühling alles schiefgegangen. Doch der Streit ist noch nicht | |
| ausgefochten. |