| # taz.de -- Mixed Martial Arts in Deutschland: Ein Sport kämpft um Anerkennung | |
| > Der Kampfsport MMA wurde in Deutschland mit einem Fernsehverbot belegt. | |
| > Für 2014 hofft die Szene auf einen Aufschwung. | |
| Bild: Verknotete Körper: Nepomuk Minarik aus Wuppertal (unten) und Yannick Rey… | |
| BERLIN taz | So groß hat es noch nie ein deutscher Veranstalter versucht: | |
| Wenn am Samstag die aus Berlin stammende Reihe [1][„We Love MMA“] zum | |
| ersten Mal in die Arena in Oberhausen einlädt, dann wird das, mit 3.000 | |
| angebotenen Zuschauerplätzen, der bislang ambitionierteste deutsche | |
| Kampfabend in den „gemischten Kampfkünsten“ sein. Mixed Martial Arts, kurz | |
| MMA, führen in Deutschland nach wie vor ein Schattendasein. | |
| Dabei gibt es immer mehr Veranstaltungen, die nur oder zumindest auch | |
| MMA-Kämpfe zeigen – und immer mehr Kampfsportschulen, die MMA in ihr | |
| Programm aufnehmen. Die Sportler, und zunehmend auch Sportlerinnen, kommen | |
| aus allen gesellschaftlichen Schichten, haben alle Bildungsgrade. Die | |
| Komplexität des Sports mit Techniken aus dem Boxen, Kickboxen, Muay Thai, | |
| Ringen, Judo und Brazilian Jiu Jitsu reizt immer mehr Menschen. | |
| 2009 sah es so aus, als könne die MMA-Szene einen Sprung nach vorn machen: | |
| Die [2][Ultimate Fighting Championship (UFC)], der weltweit größte | |
| MMA-Veranstalter aus den USA, kam nach Köln und zog 11.000 Besucher in die | |
| Halle. Der damalige Sportsender DSF übertrug die UFC-Veranstaltungen am | |
| späten Samstagabend im Free TV. | |
| Doch dann kam es Schlag auf Schlag: Im März 2010 entschied die Bayerische | |
| Landeszentrale für neue Medien, dass das DSF die Programme absetzen muss. | |
| „Der Fernsehausschuss hält die genannten Formate durch die Massivität der | |
| gezeigten Gewalt für nicht akzeptabel“, hieß es da und weiter: „Die darin | |
| stattfindenden Tabubrüche, wie das Einschlagen auf einen am Boden liegenden | |
| Gegner, widersprechen dem Leitbild eines öffentlich-rechtlich getragenen | |
| Rundfunks.“ Seither ist MMA im deutschen Fernsehen tabu. | |
| ## Hallenverbot durch den Berliner Senat | |
| In Berlin sorgte der Senat dafür, dass eine Veranstaltung in der | |
| Max-Schmeling-Halle nicht stattfinden konnte. Im Mecklenburgischen Landtag | |
| wurde ein Antrag von CDU, SPD und FDP verabschiedet, der das generelle | |
| Verbot von MMA-Veranstaltungen zum Ziel hatte. Peinlich, dass die | |
| Abgeordneten in der Debatte nicht einmal den Namen der Sportart richtig | |
| aussprechen konnten. Nur der NPD-Vertreter fabulierte über „Disziplin und | |
| Manneszucht“ und stimmte dagegen - was dem Sport auch nicht gerade half.. | |
| Die Szene zog den Kopf ein. Zwar wurden weiterhin überall in Deutschland | |
| Kampfabende durchgeführt, doch nach einer Flut negativer [3][Medienberichte | |
| über die „Blutboxer“], die sich vor johlendem gewaltdurstigen Publikum die | |
| Köpfe einschlügen, scheute man den Kontakt zur Presse. | |
| Das hat sich inzwischen geändert. Die Veranstalter von „We Love MMA“ rund | |
| um den Promoter Marcus Wortmeier und Matchmaker Frank Burczynski, die seit | |
| Ende 2010 schon sechsmal die Berliner Universal Hall ausverkauft haben, | |
| haben von Anfang an darauf gesetzt, den Sport aus der Schmuddelecke zu | |
| holen und aktive Medienarbeit zu betreiben, mit immer größerem Erfolg, zum | |
| Beispiel bei RTL und Berliner Zeitung. Andere ziehen mit. Die Szene | |
| jubelte, als vor knapp zwei Wochen eine gut recherchierte Dokumentation | |
| über drei deutsche MMA-Sportler auf Spiegel-TV erschien. | |
| 2014 will nun auch die UFC wiederkommen – so hieß es jedenfalls. Gerade | |
| erst hat das Unternehmen [4][das Recht erstritten], gegen das Sendeverbot | |
| gerichtlich vorzugehen. „We Love MMA“ zieht im Juni ins Berliner Tempodrom, | |
| im September in die O2-World in Hamburg. Mit [5][„Fair FC“] startet im | |
| Februar in Herne eine weitere Reihe, deren Veranstalter und Matchmaker Isa | |
| Topal schon lange im Geschäft ist. | |
| „Die Weichen für ein erfolgreiches Jahr sind gestellt“, sagt Mark Bergmann, | |
| Chefredakteur des Kampfsportmagazins GroundandPound. Dennoch rät er zur | |
| Vorsicht: „Anfang 2013 dachten auch alle, jetzt ginge es richtig los.“ | |
| Stattdessen kündigte die bis dato größte Eventreihe „Respect FC“ an, sich | |
| zu verkleinern, die recht erfolgreiche „Superior FC“-Reihe ging ganz vom | |
| Markt. Im November scheiterte der Versuch, eine neue Reihe in | |
| Castrop-Rauxel aufzulegen, am Unvermögen der Veranstalter und endete in | |
| einem Skandal. | |
| „Es reicht nicht, den Sport zu mögen“, sagt Marcus Wortmeier, „Veranstal… | |
| sein, ist heutzutage ein Ausbildungsberuf.“ Nur: Ihn kann jeder machen. Und | |
| auch der Versuch, einen einheitlichen Dachverband zu bilden, der sich darum | |
| kümmert, ging bislang schief. Derzeit sind gleich [6][zwei] [7][Verbände] | |
| mit diesem Anspruch am Start – ob sich davon auch nur einer durchsetzt, ist | |
| unklar. Bis dahin gilt: Einheitliche Regularien, Lizenzen, Kämpferpässe – | |
| Fehlanzeige. Der Weg in den Mainstream ist für MMA in Deutschland noch | |
| recht weit. | |
| 30 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.welovemma.de | |
| [2] http://de.ufc.com/ | |
| [3] http://www.bz-berlin.de/bezirk/prenzlauerberg/das-ist-der-chef-der-blut-box… | |
| [4] http://rehmann.de/verwaltungsrecht/klagebefugnis-der-ultimate-fighting-cham… | |
| [5] http://www.facebook.com/events/334383316702098/?fref=ts | |
| [6] http://gemmaf.de/ | |
| [7] http://www.kaefiggefluester.de/news/event/941-die-gamma-nimmt-ihre-arbeit-a… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Mixed Martial Arts | |
| Kampfsport | |
| Mixed Martial Arts | |
| Mixed Martial Arts | |
| Kampfsport | |
| Mixed Martial Arts | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mixed Martial Arts in Berlin: Die NBA der gemischten Kampfkünste | |
| Die Ultimate Fighting Championship kommt zurück nach Deutschland. An zwei | |
| Wochenenden wird Berlin zur Hauptstadt der Mixed Martial Arts. | |
| Mixed Martial Arts: „Ich fiebere immer mit“ | |
| Ende Mai kommt die Ultimate Fighting Championship (UFC) nach Berlin. Garry | |
| Cook, Europachef der UFC, über die Philosophie der Organisation und die | |
| Pläne in Europa. | |
| Kampfsport: Ein Schlagen auf hohem Niveau | |
| Bei der Heroes Fightnight im Huxleys geht es nicht zimperlich zu. Mit einem | |
| archaischen Gewalthappening hat es aber noch lange nichts zu tun. | |
| Kampfsport in Berlin: K. o. nach sieben Sekunden | |
| Der Auftakt einer neuen Reihe im Mixed Martial Arts bot spannende Kämpfe in | |
| fairer Atmosphäre. Dennoch hat es die Disziplin noch schwer, gegen | |
| Vorurteile anzukommen. | |
| Free Fight in Bremen: Bis der Gong sie scheidet | |
| Mixed Martial Arts ist ein Kampfsport, der als "brutal" verschrien ist, | |
| Rocker und Nazis anzieht. Am Samstag bemühte sich ein Veranstalter, den Ruf | |
| zu retten. | |
| Mixed Martial Arts: „Bereit, geschlagen zu werden“ | |
| Clinchen, Ringen, Kicks – das ist für die Kämpferin Danielle West wie ihr | |
| Leben. Schon als Teenage-Mum hat sie einstecken und aufstehen gelernt. | |
| Kampfsport: Fairer als beim Fußball | |
| Den Mixed Martial Arts haftet ein negatives Image an. Dabei ist der Sport | |
| technisch anspruchsvoll - und das Publikum in der Universal Hall eher | |
| fachkundig als blutdurstig. |