| # taz.de -- Grüne kritisieren Polizei: „Homosexuelle“ & „Sexualstraftät… | |
| > Das BKA prüft 745 Tötungsdelikte neu auf einen rechtsextremen | |
| > Hintergrund. Mit fragwürdigen Kategorien, wie der Grüne Volker Beck | |
| > kritisiert. | |
| Bild: Gar nicht erbaut von der Polizeiarbeit: Grünen-Rechtspolitiker Volker Be… | |
| BERLIN taz | Die Grünen üben harsche Kritik am Polizeivorgehen in der | |
| Neuüberprüfung ungeklärter Tötungsdelikte auf ein rechtsextremes Tatmotiv. | |
| Der Grünen-Rechtsexperte Volker Beck bezeichnete einen Kriterienkatalog, | |
| mit dem das BKA und die Landespolizeien die Straftaten neu aufrollen, als | |
| „unerträglich“ und forderte eine „unverzügliche“ Überarbeitung. | |
| Seit Bekanntwerden der NSU-Mordserie überprüfen die Sicherheitsbehörden | |
| nochmals, ob 745 versuchte oder vollendete Tötungsdelikte einen | |
| rechtsextremen Hintergrund hatten. 628 der Fälle sind bisher ungeklärt. Die | |
| Ermittler bekamen für ihre Arbeit einen Indikatorenkatalog zur Hand, der | |
| erst kürzlich von der Bundesregierung veröffentlicht wurde. Darin werden | |
| sechs Kategorien genannt, die der Überprüfung der Delikte zugrunde liegen | |
| sollen: darunter die Herkunft der Opfer, ihre Religion oder ihre (linke) | |
| politische Einstellung. | |
| Der Grüne Volker Beck kritisiert nun eine der Kategorien scharf: die der | |
| „sexuellen Orientierung“. Die Ermittler fassen darunter „z.B. Homosexuell… | |
| Transsexuelle, Sexualstraftäter“. | |
| In einem Protestschreiben, das Beck diese Woche an Bundesinnenminister | |
| Thomas de Maizière (CDU) schickte und der taz vorliegt, nennt der Grüne | |
| diese Zusammenfassung „unerträglich und diffamierend“. Gleiches gelte für | |
| die Kategorie „gesellschaftlicher Status“, worunter neben Obdachlosen, | |
| Drogenabhängigen und Kriminellen auch „Deutsche in Ehe-/Liebesbeziehung mit | |
| Ausländern“ genannt werden. „Das“, schreibt Beck, „grenzt an | |
| institutionalisierte gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. | |
| ## | |
| Der Grüne fordert de Maizière auf, den Indikatorenkatalog „unverzüglich | |
| überarbeiten zu lassen“ sowie die politisch und fachlich Verantwortlichen | |
| zu benennen. Das Bundesinnenministerium wollte sich am Freitag nicht zu dem | |
| Schreiben äußern. Man wolle Herrn Beck „direkt antworten“, sagte ein | |
| Sprecher. Die Bundesregierung hatte zuvor darauf verwiesen, dass der | |
| Katalog zwischen „Bund und Ländern abgestimmt“ wurde. Auch seien | |
| „polizeiinterne und externe Wissenschaftler aus dem Bereich der | |
| Rechtsextremismusforschung“ an der Erarbeitung beteiligt gewesen. | |
| Inzwischen kommt jedoch auch Kritik vom Lesben- und Schwulenverband. Deren | |
| Vorstandsmitglied Manfred Bruns sagte, es sei zu begrüßen, dass "endlich | |
| auch die sexuelle Orientierung der Opfer" in die Tatprüfung einbezogen | |
| werde. "Die Opfer aber mit Tätern zu vermengen, ist absurd." | |
| Seine Revision will das BKA bis Mitte des Jahres abschließen. Die bisher | |
| geprüften 745 Delikte bezeichnen die Behörden nur als „Zwischenschritt“. | |
| Die tatsächliche Zahl der Tötungsdelikte mit rechtsextremen Motiv wird | |
| deutlich niedriger eingeschätzt. Bisher hat die Bundesregierung seit 1990 | |
| bei 63 Tötungsdelikten ein rechtsextremes Tatmotiv offiziell anerkannt. | |
| Opferverbände zählen dagegen rund 150 Tote durch rechte Gewalt. | |
| 31 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Volker Beck | |
| BKA | |
| Rechte Gewalt | |
| Schwulen- und Lesbenpolitik | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechte Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tötungen mit rechtsextremen Motiven: Im Osten kaum Aufklärungsinteresse | |
| Nach den NSU-Pannen stand eine Überprüfung von Tötungsdelikten mit | |
| rechtsextremem Hintergrund an. Sachsen meldet 2, BaWü 216 Fälle. | |
| Mehr rechte Gewalt: "Erschütternde Szenen" | |
| Mehr rechte Gewalt in Berlin: Innensenator spricht von „beunruhigendem“ | |
| Trend. Der Verfassungsschutz ruft zu mehr „Miteinander“ mit Initiativen | |
| auf. Dort herrscht Skepsis. | |
| Rechte Gewalt: Neue Dimension des Grauens | |
| Seit Jahren schwelt der Streit um die korrekte Zahl der Neonazi-Opfer. Bei | |
| 746 ungeklärten Todesfällen könnte ein rechtsextremes Tatmotiv | |
| dahinterstehen. |