| # taz.de -- El Salvador und Costa Rica: Stichwahlen um Präsidentenämter | |
| > Bei beiden Präsidentsschaftswahlen liegen Linkskandidaten vorne - mal | |
| > ganz klar, mal knapp. Erst Stichwahlen werden die Entscheidung bringen. | |
| Bild: Heißer Kandidat: Salvador Sánchez Cerén. | |
| SAN SALVADOR taz | Zwei Präsidentschaftswahlen fanden am Sonntag in | |
| Zentralamerika statt, keine brachte ein endgültiges Ergebnis. Sowohl in El | |
| Salvador als auch in Costa Rica wird es zu einer Stichwahl kommen. In El | |
| Salvador werden am 9. März Salvador Sánchez Cerén, Kandidat der ehemaligen | |
| Guerilla der Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí (FMLN), und Norman | |
| Quijano von der ultrarechten Republikanisch-Nationalistischen Allianz | |
| (Arena) gegeneinander antreten. In Costa Rica messen sich am 6. April die | |
| Kandidaten zweier marktorientierter Parteien: Luis Guillermo Solís von der | |
| Bürgeraktion (AC) und Johnny Araya von der Partei der Nationalen Befreiung | |
| (PLN). | |
| Die Entscheidung in El Salvador war knapp: Nur ein Prozent fehlte Salvador | |
| Sánchez Cerén, um die für eine direkte Wahl nötige 50-Prozent-Grenze zu | |
| erreichen. Rund zehn Prozent Vorsprung hatte er nach Auszählung von vier | |
| Fünfteln der Wahllokale vor Quijano. Der 69-jährige ehemalige | |
| Guerilla-Kommandant war im Wahlkampf kaum in Erscheinung getreten. Bei | |
| Auftritten wirkt er freundlich, aber müde, beim Reden sucht er oft nach | |
| Worten. Er gilt jedoch als Garant dafür, dass die unter der FMLN-Regierung | |
| aufgelegten Sozialprogramme weiterlaufen. | |
| In Costa Rica lagen nach den letzten Zwischenergebnissen Johnny Araya von | |
| der regierenden PLN und Luis Guillermo Solís (AC) mit jeweils rund 30 | |
| Prozent der Stimmen Kopf an Kopf. Araya, Bürgermeister der Hauptstadt San | |
| José, war durch Korruptionsskandale der Regierung geschwächt. Der | |
| Politologe Solís, der 2004 nach Streitigkeiten um Posten aus der PLN | |
| ausgetreten war, hatte in Umfragen vor der Wahl bei 20 Prozent gelegen. Am | |
| Ende aber lag er 0,1 Prozent vor Araya. Sowohl die PLN als auch die AC | |
| geben sich zwar sozialdemokratisch, sind jedoch beide marktliberal | |
| orientiert. | |
| Die Überraschung der Wahl war der Drittplatzierte: José María Villalta, ein | |
| Anwalt und Umweltaktivist, der für die „Breite Front“ (FA) antrat und über | |
| 17 Prozent der Stimmen holte. Mit dem an gemäßigten Sozialisten wie Dilma | |
| Rousseff (Brasilien) und Michelle Bachelet (Chile) orientierten 37-Jährigen | |
| erhält die Linke in Costa Rica zum ersten Mal politisches Gewicht. | |
| 3 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Cecibel Romero | |
| Toni Keppeler | |
| ## TAGS | |
| Costa Rica | |
| El Salvador | |
| Präsidentschaftswahl | |
| El Salvador | |
| Costa Rica | |
| El Salvador | |
| El Salvador | |
| Chile | |
| El Salvador | |
| Honduras | |
| Michelle Bachelet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| El Salvadors Ex-Präsident: Haftbefehl gegen Francisco Flores | |
| Der frühere Präsident von El Salvador soll 15 Millionen Dollar veruntreut | |
| haben. Es wird vermutet, dass er sich bereits ins Ausland abgesetzt hat. | |
| Präsidentschaftswahl in Costa Rica: Solís ist der Sieger | |
| Wie erwartet hat sich der PAC-Politiker Luis Guillermo Solís bei der | |
| Stichwahl durchgesetzt. Sein Rivale Araya von der PLN hatte sich zuvor aus | |
| dem Wahlkampf zurückgezogen. | |
| Präsidentschaftswahl in El Salvador: Noch nichts entschieden | |
| Nur rund 6.000 Stimmen liegen zwischen den beiden | |
| Präsidentschaftskandidaten in El Salvador. Beide fühlen sich schon als | |
| Sieger. Jetzt wird nochmal ausgezählt. | |
| Kommentar Wahl in El Salvador: Venezuela als Bürde | |
| Der Ex-FMLN-Guerillero Cerén gewinnt nur knapp gegen seinen rechten | |
| Widersacher. Die Ereignisse in Venezuela belasten die Linke. | |
| Colonia Dignidad in Chile: Menschliche Knochen gefunden | |
| Nahe der ehemaligen Sekten-Siedlung „Colonia Dignidad“ in Chile sind | |
| Menschenknochen gefunden worden. Während der Diktatur wurden dort | |
| Oppositionelle gefoltert. | |
| Präsidentschaftswahlen in El Salvador: Den Armen die Hand gereicht | |
| Die erste Linksregierung in der Geschichte El Salvadors hat viele | |
| Sozialprogramme aufgelegt. Einen strukturellen Wandel hat sie nicht | |
| geschafft. | |
| Präsidentschaftswahlen in Honduras: Das Paar mit Cowboyhut ist zurück | |
| Am Sonntag wird in Honduras gewählt und Xiomara Castro, die Ehefrau des | |
| 2009 gestürzten Präsidenten Zelaya, hat beste Chancen auf einen Sieg. | |
| Kommentar Wahl in Chile: Die Diktatur wirkt nach | |
| Vor der Stichwahl wird sich Chile polarisieren. Zur Disposition steht das | |
| eigentliche Erbe der Pinochet-Jahre: die neoliberale Ökonomie des Landes. |