| # taz.de -- Mögliche Klage gegen US-Regierung: Twitter will mehr Transparenz | |
| > Ein US-Geheimgericht fordert immer wieder Nutzerdaten vom | |
| > Kurznachrichtendienst Twitter. Dieser will nun das Recht zur Information | |
| > darüber einklagen. | |
| Bild: Der US-Regierung droht eine Klage vom Social-Media-Dienst. | |
| NEW YORK dpa | Das Online-Netzwerk Twitter erwägt im Ringen um mehr | |
| Transparenz bei Anfragen nach Nutzer-Daten rechtliche Schritte gegen die | |
| US-Regierung. Damit verschärft sich im NSA-Skandal der Ton zwischen dem | |
| Internetunternehmen und den Behörden. | |
| Twitter will detaillierter über Forderungen nach Nutzerdaten berichten | |
| dürfen, die von dem Auslandsspionage-Geheimgericht FISA gestellt werden. | |
| Die Veröffentlichung der Zahlen dürfte nicht von übermäßig strengen | |
| Vorgaben beschränkt werden, erklärte Twitter am späten Donnerstagabend auf | |
| dem Firmenblog. „Sie müssen in einer Spanne sein, die präzise genug ist, um | |
| aussagekräftig zu sein.“ | |
| Die Regeln schränken nach Ansicht von Twitter die Redefreiheit des | |
| Unternehmens ein. „Wir erwägen auch rechtliche Mittel, die uns | |
| möglicherweise offen stehen, um unser Recht auf freie Meinungsäußerung zu | |
| verteidigen“, schrieb das kalifornische Unternehmen. Twitter wolle sagen | |
| dürfen, wenn das Unternehmen keine solchen Forderungen erhalten habe. | |
| Das amerikanische Justizministerium hatte Internetunternehmen Ende Januar | |
| erlaubt, bestimmte Informationen über Forderungen nach Nutzerdaten zu | |
| veröffentlichen. Zahlen zu „Nationalen Sicherheitsbriefen“ der | |
| Bundespolizei FBI und Anordnungen des Geheimgerichts FISA dürfen die | |
| Internetfirmen nun in breiten Spannen angeben. Facebook, Google, Microsoft | |
| und Yahoo gaben daraufhin an, im ersten Halbjahr 2013 jeweils zwischen 0 | |
| und 999 Anträge der US-Behörden mit Bezug zur nationalen Sicherheit | |
| erhalten zu haben. | |
| 7 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Twitter / X | |
| Social Media | |
| NSA | |
| Klage | |
| USA | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Twitter / X | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Twitterplattform „ZunZuneo“: USA griffen kubanische Regierung an | |
| Mit Hilfe des Textnachrichten-Projekts „ZunZuneo“ wollten die USA Kubaner | |
| zum Widerstand gegen ihre kommunistische Regierung ermutigen. | |
| „Lookback“-Video bei Facebook: Bitte like mich! | |
| Facebook schenkt seinen Nutzern ein persönliches Rückblick-Video. Weil es | |
| ihnen einbimsen muss, welch tiefe Freundschaft sie mit dem Portal | |
| verbindet. | |
| Aktien von sozialen Netzwerken: Facebook schlägt Twitter | |
| Der Börsengang von Twitter war ein Erfolg, die Aktie legte kräftig zu – | |
| aber neue Nutzer lassen auf sich warten. Und die Anleger bekommen kalte | |
| Füße. | |
| Ausspionierung von Apps: NSA beobachtet „Angry Birds“ | |
| Aktuellen Leaks zufolge sind auch Apps von britischer und us-amerikanischer | |
| Spionage betroffen. Denn sie enthalten viel mehr Informationen, als den | |
| Nutzern bewusst ist. | |
| Türkei droht Online-Zensur: „Chinesische Verhältnisse“ | |
| In der Türkei regt sich erneut Widerstand: Mit einem neuen Gesetz will die | |
| Regierung das Internet und die Justiz stärker unter ihre Kontrolle bringen. |