| # taz.de -- Tortenwurf auf Innenminister von BaWü: Süße Forderung nach NSU-A… | |
| > Ein 19-Jähriger bewirft den Innenminister von BaWü mit einer Torte. Er | |
| > fordert, das Land solle endlich einen Untersuchungsausschuss zum NSU | |
| > einrichten. | |
| Bild: Innenminister Gall, hier in zivil | |
| LUDWIGSBURG taz | Es war Himbeersahne, die Reinhold Gall (SPD) da ins | |
| Gesicht klatschte. Am Freitagabend saß Baden-Württembergs Innenminister bei | |
| einer Veranstaltung der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg auf dem | |
| Podium, als ihm das Stück Torte ins Gesicht segelte. Ein 19-jährige Täter, | |
| der in der erste Reihe saß, hatte die Torte unbemerkt aus seinem Rucksack | |
| holen können, als das Publikum durch einen Zwischenruf – „Warum gibt es | |
| keinen NSU-Ausschuss in Baden-Württemberg?“ – abgelenkt war. | |
| Wenige Sekunden später flog die Torte. Sicherheitsleute überwältigten den | |
| Täter und schleiften ihn aus dem Saal, die Veranstaltung wurde unterbrochen | |
| ([1][Videobericht auf TV-Südbaden]). Gall reiste schließlich mit | |
| verstopftem Gehörgang und versautem Jacket ab, ohne sich zum Thema der | |
| Tagung, „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit von Buchenwald bis zu den | |
| NSU-Morden“, geäußert zu haben. | |
| Hinter der Aktion steht eine Gruppe, die sich „Heilbronner Konditorei für | |
| konsequente Aufklärung“ nennt. Warum der 19-Jährige die Torte geworfen hat, | |
| erklärt er im Gespräch mit der taz: „Wir wollten nicht hinnehmen, dass sich | |
| Gall als Gegner von Rassismus präsentiert. So lange er einen | |
| NSU-Untersuchungsausschuss verweigert, ist er nicht legitimiert, sich über | |
| Nazi-Morde zu äußern. Es gäbe genügend Gründe, einen solchen Ausschuss in | |
| Baden-Württemberg einzurichten.“ | |
| Er zählt einige „Verstrickungen“ im Ländle auf, die aufgeklärt werden | |
| müssten. Da sei zum einen der Tod von Florian Heilig. Heilig verbrannte im | |
| September 2013 in seinem Auto, kurz bevor er im Stuttgarter | |
| Landeskriminalamt zum Heilbronner Polizistenmord aussagen sollte. 2007 war | |
| die Polizistin Michèle Kiesewetter durch einen Kopfschuss ermordet worden. | |
| Ihre Dienstwaffe fand man 2011 bei den Leichen der beiden | |
| NSU-Rechtsextremisten Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Heiligs Tod sei | |
| bewusst entpolitisiert worden, indem die Polizei von Selbstmord aus | |
| Liebeskummer sprach, so der 19-jährige Tortenwerfer. | |
| ## NSU-Ausschuss wird diskutiert | |
| Auch darüber, dass Polizisten aus Baden-Württemberg Mitglied im | |
| rassistischen Ku-Klux-Klan waren, sei nicht ausreichend debattiert worden. | |
| Außerdem habe Baden-Württemberg dem Bundestags-Untersuchungsausschuss zur | |
| NSU 2012 Akten verwehrt. | |
| „Es gibt bereits zivilgesellschaftlichen und politischen Druck, einen | |
| Untersuchungsausschuss einzurichten“, sagt der Tortenwerfer. Solch einen | |
| Ausschuss fordern im Ländle beispielsweise die Grüne Jugend, der Deutsche | |
| Gewerkschaftsbund, die Linke und die Vereinigung der Verfolgten des | |
| Naziregimes. | |
| Am Mittwoch sollen in Stuttgart die Ergebnisse einer Ermittlungsgruppe zum | |
| NSU-Umfeld in Baden-Württemberg vorgelegt werden. Dann wird die Frage, ob | |
| auch das süddeutsche Bundesland einen eigenen Untersuchungsausschusses | |
| einrichten sollte, wohl wieder diskutiert. | |
| ## Gewahrsam für Tortenwerfer | |
| Für die nachdrückliche Aufforderung der „Heilbronner Konditorei für | |
| konsequente Aufklärung“ hatten die Veranstalter der Podiumsdiskussion vom | |
| Freitag allerdings wenig Verständnis. „Wir verurteilen diesen Zwischenfall | |
| aufs Schärfste“, sagte Prorektorin Karin Sanders. Niemand im Publikum habe | |
| reflektiert, warum es dazu gekommen sei, berichtete eine 29-jährige | |
| Aktivistin gegen Rechtsextremismus, die die Veranstaltung am Freitagabend | |
| besucht hatte. Nur eine Vertreterin der Amadeu-Antonio-Stiftung habe sich | |
| zu Wort gemeldet und gesagt, man müsse sich fragen, wie hilflos sich junge | |
| Menschen fühlten, die so reagierten. | |
| Der Tortenwerfer wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen, aber bereits | |
| am Freitag wieder entlassen. Ob Gall Anzeige erstattet, ist noch unklar. | |
| Der 19-jährige ist nicht vorbestraft. Er geht davon aus, dass ein Verfahren | |
| eingestellt würde. So war es auch bei einer jungen Frau, die 2007 eine | |
| Torte auf den damaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther | |
| Oettinger (CDU) geworfen hatte. Sie protestierte damit unter anderem gegen | |
| Ein-Euro-Jobs. | |
| 9 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.tv-suedbaden.de/mediathek/video/ludwigsburg-innenminister-mit-to… | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Müssigmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Baden-Württemberg | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Die Linke | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Bundestag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturgeschichte des Tortenwurfs: Mitten ins Gesicht | |
| Beim „Tortenangriff“ handelt es sich um eine etablierte Protestform. Vor | |
| Sahra Wagenknecht traf es schon diverse andere Politiker. | |
| Aufklärung der NSU-Morde: Innenministerium will abhaken | |
| Lange gesucht, nichts gefunden: Zumindest das Landeskriminalamt | |
| Baden-Württemberg hat keine neuen Erkenntnisse zum Terror-Trio. | |
| Aufarbeitung der NSU-Mordserie: Das Zwickau-Projekt | |
| Der NSU-Prozess als Film: Die „Süddeutsche Zeitung“ lässt die Protokolle | |
| von Schauspielern lesen. Dabei entstanden ist ein multiperspektivisches | |
| Sittenbild. | |
| Naziszene im Südwesten (Teil 1): Heil Bronn! | |
| In Heilbronn wurde Michèle Kiesewetter ermordet, die Stadt hat ein Problem | |
| mit Nazis. Doch Lokalpolitik und Polizei wollen davon nichts wissen. | |
| NSU-Bericht als Wortwolke: Von „Akten“ bis „Zschäpe“ | |
| Mehr als 6 Millionen Zeichen hat der Abschlussbericht des | |
| NSU-Untersuchungsausschusses. Die häufigsten Begriffe sind nicht immer die | |
| erwartbaren. | |
| Schlussbericht zum NSU-Ausschuss: „Ein nicht vorstellbares Versagen“ | |
| Nie wieder. Ein Satz mit historischer Dimension. Nach 19 Monaten kommt der | |
| NSU-Ausschuss im Bundestag zu einem vernichtenden Urteil. |