| # taz.de -- Annäherung zwischen China und Taiwan: Historisches Treffen | |
| > Erstmals seit 1949 finden in China Regierungsgespräche der zuständigen | |
| > Minister statt. Sogar über ein Treffen der politischen Führer wird | |
| > spekuliert. | |
| Bild: Erstes Treffen: Wang Yu-chi (li), Taiwans Minister für Festlandfragen un… | |
| PEKING rtr/dpa | Regierungsvertreter aus China und Taiwan haben am Dienstag | |
| bei einem historischen Treffen eine Annäherung in wirtschaftlichen und | |
| politischen Fragen gesucht. Es war die ranghöchste Begegnung zwischen den | |
| beiden rivalisierenden asiatischen Ländern seit ihrer Trennung 1949. | |
| Die Gespräche wurden geleitet von Taiwans Minister für Festlandfragen, Wang | |
| Yu Chi und Chinas Vize-Außenminister Zhang Zhijun. Das Treffen schlage ein | |
| neues Kapitel in den Beziehungen auf, sagte Wang. Er beschrieb das Treffen | |
| als „Gelegenheit, die früheren Jahren nicht vorstellbar“ gewesen wäre. | |
| Zhang äußerte die Hoffnung, dass beide Seiten künftig ihre Beziehungen | |
| normalisieren könnten. | |
| Das Treffen könnte den Weg für eine weitere Entspannung in den Beziehungen | |
| zwischen Peking und Taipeh einleiten. Seit der Pro-Pekinger Politiker Ma | |
| Ying-jeou 2008 in das Präsidentenamt auf Taiwan gewählt worden war, haben | |
| beide Seiten rund 20 Verträge unterzeichnet, die unter anderem wöchentlich | |
| Hunderte Direktflüge ermöglichen, den Touristenverkehr erleichtern und | |
| Bankgeschäfte vereinfachen. | |
| ## Ein Meilenstein | |
| Beobachter bezeichneten die Gespräche in Nanjing als Meilenstein. Minister | |
| Wang hatte zuvor bereits ein Treffen zwischen Chinas Staatschef Xi Jinping | |
| und Taiwans Präsidenten Ma Ying-jeou beim APEC-Gipfel in Peking in November | |
| ins Gespräch gebracht. Beim APEC-Gipfel auf Bali vergangenes Jahr hatte Xi | |
| sich mit dem ehemaligen taiwanesischen Vizepräsidenten Vincent Siew | |
| getroffen. | |
| Damals waren auch die beiden Minister Wang Yu-chi und Zhang Zhijun Teil der | |
| jeweiligen Delegationen. Nach dem bisherigen Muster treffen meist | |
| amtierende Regierungsvertreter der einen Seite auf pensionierte | |
| Repräsentanten der anderen Seite. | |
| Politisch stehen sich aber Peking und Taipeh unversöhnlich gegenüber. Die | |
| Führung der Volksrepublik sieht Taiwan als abtrünnige Provinz und | |
| bezeichnet die Insel offiziell als „untrennbaren Bestandteil Chinas“. | |
| Taipeh nennt sich Republik China und erhebt formell ebenso wie Peking den | |
| Anspruch, ganz China als rechtmäßige Regierung zu vertreten, auch wenn es | |
| diese Position nicht mehr mit Nachdruck verfolgt. | |
| Wang ist mit seiner 20-köpfigen Delegation für vier Tage in China. Am | |
| Mittwoch will er das Mausoleum des Präsidenten der ersten chinesischen | |
| Republik von 1911, Sun Yat-sen, besuchen. Auch die Pekinger Führung lobt | |
| Sun bis heute in höchsten Tönen. Anschließend will Wang nach Shanghai | |
| weiterreisen. | |
| 11 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Taiwan | |
| Apec-Gipfel | |
| Taiwan | |
| Taiwan | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Senkaku-Inseln | |
| China | |
| Taiwan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Besetzes Parlament in Taiwan geräumt: Gehen, aber nicht aufgeben | |
| Die Studenten, die wochenlang das Parlament in Taiwan besetzt hatten, sind | |
| gegangen. Friedlich. Der Protest richtet sich gegen Handelserleichterungen | |
| mit China. | |
| Protest gegen Freihandel mit China: Parlamentsbesetzung in Taiwan endet | |
| Studenten wollen das besetzte Parlamentsgebäude in Taipeh am Donnerstag | |
| verlassen. Die Regierungspartei ist ihnen zuvor entgegengekommen. | |
| Studenten revoltieren in Taiwan: Maidan in Taipeh | |
| Wie ein geheim ausgehandeltes Abkommen mit China eine neue | |
| Demokratiebewegung auslöst: Studenten protestieren gegen den Ausverkauf der | |
| Insel. | |
| Handelsabkommen mit China: Demos in Taiwan eskalieren | |
| Die Proteste gegen ein Handelsabkommen zwischen Taiwan und China | |
| verschärfen sich. In der Nacht zum Montag drangen Demonstranten in den | |
| Regierungssitz ein. | |
| Längster Unterwassertunnel der Welt: Mit 220 km/h durchs Gelbe Meer | |
| China plant den Bau eines Tunnels unter dem Golf von Bohai. Das Projekt | |
| soll rund 26 Milliarden Euro kosten und wichtige Regionen verbinden. | |
| Territorialkonflikt in Asien: Unruhige Gewässer | |
| Der Streit zwischen China und Japan um die Senkaku-Inseln im | |
| Ostchinesischen Meer spitzt sich zu. Militärische Auseinandersetzungen sind | |
| nicht auszuschließen. | |
| Inseln im Ostchinesischen Meer: Streit über den Flugverkehr | |
| Peking will eine „Luftverteidigungszone“ über der umstrittenen Inselgruppe | |
| im Ostchinesischen Meer einrichten. Tokio wehrt sich heftig. | |
| Regierungskrise in Taiwan: Rücktritt nach nur 6 Tagen im Amt | |
| Der allererste zivile Verteidigungsminister tritt nach Plagiatsvorwürfen | |
| zurück. Das bringt die Regierung der Kuomintang in Bedrängnis. |