| # taz.de -- Dopingforscher über Olympia: „Der Versuchung widerstehen“ | |
| > In Sotschi soll es 2.453 Tests geben. Dabei wird fast nie jemand | |
| > überführt. Dopingforscher Mario Thevis meint, der Aufwand lohne dennoch: | |
| > Er schrecke ab. | |
| Bild: Das neuartige „Full Size MGF“ beschleunigt wahrscheinlich das Muskelw… | |
| taz: Herr Thevis, Sie stehen auch bei diesen Spielen wieder im Labor, | |
| läuft’s rund? | |
| Mario Thevis: Wir haben optimale analytische Bedingungen. Ich arbeite etwa | |
| 10 Stunden in der Tagschicht. Wir sind ein internationales Team. Auch im | |
| Labor arbeiten Kollegen von anderen Laboren, nicht nur russische Kollegen. | |
| Das sichert die gewünschte Transparenz. | |
| Haben Sie schon eine positive Probe rausgefischt? | |
| Selbst wenn, dürfte ich Ihnen nichts sagen. | |
| Die internationale Antidopingagentur Wada hatte noch im Herbst erhebliche | |
| Zweifel am Qualitätsmanagement des Antidopinglabors in Moskau, überdies | |
| wurde im Dezember 2012 die Schwester des Moskauer Laborleiters Grigori | |
| Rodschenkow wegen des Besitzes und Handels mit verbotenen Dopingmitteln | |
| verurteilt. Die Wada war der Meinung, das Labor arbeite nicht zuverlässig | |
| und vertrauenswürdig. Was wissen Sie darüber? | |
| Es ist richtig, dass es seitens der Wada Bedingungen der Nachbesserung für | |
| das Labor gegeben hat. Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich keinen Kommentar | |
| dazu abgeben. Meines Wissens haben sie im Moskauer Labor jedoch alle | |
| Probleme gelöst. | |
| Sie haben so viel zu tun wie noch nie bei Winterspielen. 2.453 Tests sind | |
| insgesamt in Sotschi vorgesehen. Wie lässt sich das alles bewerkstelligen? | |
| Unter Zuhilfenahme modernster Instrumente können die Analysezeiten extrem | |
| kurz sein. Da dies [1][eine der Anforderungen] an die olympischen | |
| Laboratorien ist, sind alle Schritte prozessoptimiert, um bestmögliche | |
| Analytik in kürzester Zeit zu erlauben. | |
| Wie viele Analytiker und Experten sind da im Einsatz? | |
| Zirka 60 Kollegen aus Russland und 18 externe Experten. Wenn die Logistik | |
| nicht ins Stocken gerät, sollte alles funktionieren. | |
| Die Rusada, also die Antidopingbehörde Russlands, gab bekannt, dass in den | |
| ersten neun Monaten des Jahres 2013 eine doppelt so hohe Zahl an | |
| Dopingfällen zu verzeichnen war. Den Angaben zufolge seien mehr als 88 | |
| Sportler bestraft worden, unter ihnen die Biathletin Irina Starych. Wie | |
| deuten Sie diese Zahlen? | |
| Es ist in der Vergangenheit immer wieder zu beobachten gewesen, dass im | |
| Land der Olympischen Spiele auch der Antidopingkampf besonders ernst | |
| genommen wird und sowohl Testzahlen als auch analytische Möglichkeiten | |
| erhöht und verbessert werden. Ein Ergebnis dieser Bemühungen kann dann eine | |
| größere Anzahl überführter Sportler und Sportlerinnen sein. Da es sich in | |
| einigen Fällen um prominente Vertreter gehandelt hat, darf man annehmen, | |
| dass die Aufgabe mit dem erforderlichen Ernst angegangen wurde. | |
| Diese Zahlen sprechen doch dafür, dass sich kein russischer Athlet mehr im | |
| hinteren Ural verstecken konnte, um den Kontrolleuren zu entgehen? | |
| Das ist eine der zulässigen Schlussfolgerungen. Auch internationale | |
| Kontrollen in Trainingslagern sind besonders effektive Maßnahmen gegen den | |
| Einsatz illegaler Substanzen und Methoden des Dopings. | |
| Es wurden neue Analyseverfahren erforscht, mit deren Hilfe anabole Mittel | |
| bis zu einem halben Jahr nach der Einnahme nachgewiesen werden können. | |
| Entwickelt wurde dieses wissenschaftliche Verfahren in Köln. Kommen Sie | |
| auch in Sotschi zum Einsatz? | |
| Davon darf man ausgehen. Die notwendigen analytischen Apparaturen sind | |
| vorhanden und die russischen Kollegen waren bereits an der | |
| Methodenentwicklung beteiligt, sodass die Expertise auf jeden Fall gegeben | |
| ist. | |
| Worauf wird noch getestet? Wie viele Bluttests sind geplant? | |
| Es sind etwa 500 Blutkontrollen geplant, deren Testspektrum nicht | |
| preisgegeben werden kann. [2][Erythropoietin] (Epo) gehört in einigen | |
| Sportarten in jedem Fall zu den zu kontrollierenden Substanzen, auch wenn | |
| dies nur einen Teil der Urinproben betreffen wird. Weitere Details sollten | |
| gegenwärtig nicht bekannt gegeben werden. | |
| Seit den Winterspielen 1968 in Grenoble gab es nicht mehr als 20 | |
| Dopingfälle während der Winterspiele. Aufwand und Nutzen stehen doch in | |
| einem krassen Missverhältnis, oder? | |
| Das würde ich anders sehen, da nicht allein die Anzahl positiver Befunde | |
| während der Spiele die Bedeutung der Kontrollen widerspiegelt. Die | |
| Tatsache, dass umfangreich getestet wird, dient hier dazu, der | |
| Dopingversuchung zu widerstehen. | |
| Mit welchen Mitteln wird derzeit Ihrer Meinung nach getrickst, ohne dass | |
| sie nachweisbar wären? Für welche Medikamente muss dringend ein | |
| Nachweisverfahren her? | |
| Die Geständnisse und auch jüngsten Funde belegen einmal mehr, dass | |
| insbesondere natürlich vorkommende Substanzen wie Epo oder | |
| Wachstumsfaktoren nach wie vor größere Herausforderungen sind. | |
| Ein Mittel der Wahl soll der neuartige Wachstumsfaktor „Full Size MGF“ | |
| sein? | |
| Wir müssen auf solche Situationen vorbereitet sein. Dass es diese Präparate | |
| gibt, ist alarmierend. Dieses spezielle MGF beschleunigt wahrscheinlich das | |
| Muskelwachstum und die Regeneration eines Athleten, was eine | |
| Nachweismethode erforderlich macht. | |
| 11 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.wada-ama.org/en/Anti-Doping-Community/Anti-Doping-Laboratories/I… | |
| [2] /!t2146/ | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Doping | |
| Labor | |
| Russland | |
| Epo | |
| Anti-Doping-Agentur | |
| Doping | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Claudia Pechstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russischer Anti-Doping-Funktionär: Der plötzliche Tod des Nikita Kamajew | |
| Der kürzlich zurückgetretene Direktor der Antidoping-Agentur Rusada starb | |
| mit 52. Erst vor zwei Wochen war ein Vorgänger Kamajews ums Leben gekommen. | |
| Dopingforscher über Xenon-Manipulation: „Das ist schon eine ganze Menge“ | |
| Mario Thevis über die Möglichkeiten des Edelgases Xenon zur Steigerung der | |
| Epo-Produktion, Gefahren für die Sportler und mögliche Nachweisverfahren. | |
| Gedopte Biathletin Sachenbacher-Stehle: Zu viel an Energie | |
| Evi Sachenbacher-Stehle steht nach A- und B-Probe unter Dopingverdacht. | |
| Russlands Coach Wolfgang Pichler macht verunreinigte Energieriegel | |
| verantwortlich. | |
| Dopingfall in Sotschi: Sachenbacher-Stehle positiv getestet | |
| Die deutsche Biathlethin Evi Sachenbacher-Stehle ist positiv auf ein | |
| verbotenes Mittel getestet worden. Das Ergebnis der B-Probe steht noch aus. | |
| Der einsame Weg der Claudia Pechstein: Am Ende des Schlachtplans | |
| Der sture Kampf um ihr Recht hat die deutsche Eisschnelllauflegende wieder | |
| stark werden lassen. Nun will sie mit 42 ihren Groll vergolden. | |
| Doping in Russland: Besuch beim Gehermacher | |
| Das olympische Feuer kommt auf dem Weg nach Sotschi durch Saransk. Dort | |
| arbeitet Trainer Viktor Tschegin mit umstrittenen Methoden. | |
| Pechstein klagt gegen Eislaufverbände: Angriff auf das System | |
| Weltklasse-Athletin Pechstein streitet sich mit mächtigen | |
| Eisschnelllauf-Institutionen vor Gericht. Der Ausgang könnte weitreichende | |
| Folgen haben. |