| # taz.de -- Sotschi 2014 – der sechste Abend: Auf dem Schlitten unbesiegbar | |
| > Mehr geht nicht: Die deutschen RodlerInnen holen das vierte Gold in | |
| > Folge. Und Biathlet Erik Lesser gewinnt überraschend Silber. | |
| Bild: Freudeknäuel: die deutsche Rodel-Staffel – inklusive Bundestrainer. | |
| Der Wettkampf des Abends: Rodeln können sie, die Deutschen. Nach den | |
| Goldmedaillen für Felix Loch und Natalie Geisenberger im Einsitzer sowie | |
| für Tobias Wendl und Tobias Arlt im Doppelsitzer, fuhr nun auch die | |
| deutsche Staffel – in exakt dieser Besetzung – zum Olympiasieg. Besser | |
| geht's nicht. Silber ging an das russische Team. Bronze sicherten sich die | |
| LettInnen. Im Ziel hatten das deutsche Quartett rund eine Sekunde | |
| Vorsprung. Gefährdet schien der Sieg nie, die in ihren Einzeldisziplinen | |
| hochdekorierten SchlittenfahrerInnen lagen bei allen Zwischenzeiten | |
| souverän vorn. | |
| Die AthletIn des Abends: Biathlet Erik Lesser hat überraschend die | |
| Silbermedaille im 20-Kilometer-Einzelrennen gewonnen. Er lieferte ein | |
| nahezu fehlerfreies Rennen und leistete sich keinen Schießfehler. Letztlich | |
| war nur der favorisierte Franzose Martin Fourcade 12,2 Sekunden schneller | |
| als Lesser, der im Ziel mitteilte, er sei „mehr als zufrieden“. Gleiches | |
| dürfte im Stillen für das gesamte deutsche Biathlon-Team und die | |
| Verantwortlichen gelten, denn so geht man zumindest nicht, wie bei den | |
| Spielen in Vancover, leer aus. Bronze ging an den Russen Jewgeni | |
| Garanitschew. | |
| Das Drama des Abends: Ganz Russland erzitterte. Eiskunstlaufzar Jewgeni | |
| Pluschenko zog seine Teilnahme am Kurzprogramm der Herren zurück. Der | |
| Rücken zwickte. Nachdem Pluschenko beim Warmlaufen eine dreifachen Axel | |
| gesprungen war, ging nichts mehr. Der Schmerz über die kurzfristige Absage | |
| dürfte groß, aber nicht zu groß ausfallen. Schließlich hat das russische | |
| Präsenzmonster Gold schon mit dem Team zu Beginn der Spiele eingesammelt. | |
| Sein Startplatz konnte dennoch nicht mit dem nationalen Meister Maxim | |
| Kowtun nachbesetzt werden. | |
| *** | |
| Weitere Entscheidungen (Medaillen): | |
| Shorttrack, Frauen, 500 m: | |
| Gold: Li Jianrou (China) 45,263 Sek. | |
| Silber: Arianna Fontana (Italien) 51,250 Sek. | |
| Bronze: Park Seung-Hi (Südkorea) 54,207Sek. | |
| *** | |
| Eisschnelllauf, Frauen, 1000 m: | |
| Gold: Zhang Hong (China) 1:14,02 Min. | |
| Silber: Ireen Wüst (Niederlande) 1:14,69 Min. | |
| Bronze: Margot Boer (Niederlande) 1:14,90 Min. | |
| *** | |
| Weitere Wettkämpfe: | |
| Curling, Männer, Vorrunde: | |
| Schweiz- Russland 6:7, Kanada - Dänemark, 7:6 Norwegen - Schweden, 4:5 | |
| Großbritannien - USA 5:3 | |
| *** | |
| Shorttrack, Männer, 1000 m, Vorläufe (1-2 im Viertelfinale): | |
| 1. Lauf: 1. Charle Cournoyer (Kanada) 1:24,787 Min.; 2. Chris Creveling | |
| (USA) 1:25,069 | |
| 2. Lauf: 1. Olivier Jean (Kanada) 1:26,089 Min.; 2. Sjinkie Knegt | |
| (Niederlande) 1:26,091 | |
| 3. Lauf: 1. Wladimir Grigorjew (Russland) 1:26,422 Min.; 2. Han Tianyu | |
| (China) 1:26,530 | |
| 4. Lauf: 1. Wu Dajing (China) 1:24,950 Min.; 2. Viktor Knoch (Ungarn) | |
| 1:25,426 | |
| 5. Lauf: 1. Charles Hamelin (Kanada) 1:25,742 Min.; 2. Eduardo Alvarez | |
| (USA) 1:26,070 | |
| 6. Lauf: 1. John Robert Celski (USA) 1:25,428 Min.; 2. Semen Jelistratow | |
| (Russland) 1:26,121 | |
| 7. Lauf: 1. Viktor An (Russland) 1:25,834 Min.; 2. Sin Da-Woon (Südkorea) | |
| 1:25,893; ...4. Robert Seifert (Dresden) 1:29,468 | |
| 8. Lauf: 1. Lee Han-Bin (Südkorea) 1:26,502 Min.; 2. Yuri Confortola | |
| (Italien) 1:26,956 | |
| *** | |
| Shorttrack, 5000 m-Staffel, Halbfinale (1-2 im Finale): | |
| 1. Lauf: 1. Niederlande (Daan Breeuwsma, Niels Kerstholt, Sjinkie Knegt, | |
| Freek van der Wart) 6:45,385 Min.; 2. Kasachstan (Absal Aschgalijew, Aydar | |
| Bekschanow, Denis Nikischa, Nurbergen Schumagasijew) 6:47,152 | |
| 2. Lauf: 1. Russland (Viktor An, Semen Jelistratow, Wladimir Grigorjew, | |
| Ruslan Sacharow) 6:44,331 Min.; 2. China (Chen Dequan, Han Tianyu, Shi | |
| Jingnan, Wu Dajing) 6:44,521 | |
| *** | |
| Eishockey, Männer, Gruppe A: | |
| Nachdenklich ließ Alexander Owetschkin den ersten Auftritt Revue passieren, | |
| Trainer Sinetula Biljaletdinow war richtig angefressen. Zum Auftakt ihres | |
| olympischen Heimspiels haben die russischen Eishockey-Stars noch nicht | |
| überzeugt. Nach einem Blitzstart mit zwei schnellen Toren war das 5:2 (2:0, | |
| 1:2, 2:0) gegen Außenseiter Slowenien wegen defensiver Wackler nicht mehr | |
| als ein Arbeitssieg. „Wir waren vielleicht ein bisschen nervös“, räumte | |
| Owetschkin ein, „aber kein Wunder bei dem verrückten Publikum.“ | |
| Im ausverkauften Bolschoi-Dom von Sotschi hatten der Superstar selbst (2. | |
| Minute), sein Sturmpartner Jewgeni Malkin (4.), Ilja Kowaltschuk (38.), | |
| Waleri Nitschuschkin (44.) und Anton Below (48.) den Gastgeber den | |
| erhofften Erfolg beschert. Wegen etlicher Fehler vor allem im zweiten | |
| Drittel, in dem der slowenische DEL-Profi Ziga Jeglic aus Ingolstadt mit | |
| einem Doppelpack (22./39.) glänzte, „müssen wir aber noch einige Dinge | |
| verbessern“, mahnte Coach Biljaletdinow. „Es war das erste Spiel, | |
| vielleicht hatten wir Probleme mit dem Selbstvertrauen. Wir müssen darüber | |
| schlafen.“ | |
| Im Parallelspiel traten die USA wesentlich souveräner auf und schlugen | |
| Ex-Weltmeister Slowakei mit 7:1 (1:0, 6:1, 0:0). Dabei überzeugten die | |
| NHL-Stars vor allem im zweiten Abschnitt, unter anderem mit vier Toren | |
| innerhalb von sieben Minuten. Am Samstag kommt es zum großen Duell Russland | |
| gegen die USA. Dann erwartet Biljaletdinow eine deutliche | |
| Leistungssteigerung. (mit dpa) | |
| 13 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Scheper | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi-Zusammenfassung | |
| Rodeln | |
| Biathlon | |
| Eiskunstlauf | |
| Felix Loch | |
| Rodeln | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi-Zusammenfassung | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Rodlerinnen bei Olympia: Rasanter Rutsch in die Goldgrube | |
| Deutsche Rodlerinnen demonstrieren ihre Dominanz und liefern Argumente für | |
| die Subventionierung einer teuren Sportart. | |
| Biathlon-Olympiasieger Martin Fourcade: Der wahre Sportsmann | |
| Martin Fourcade ist einer der besten Biathleten der Welt. Er gilt als | |
| arrogant, ehrgeizig und respektlos. Dabei ist der Franzose nur ein | |
| emotionaler Champion. | |
| Sotschi 2014 – der achte Vormittag: Winter, sonnig, 17°C | |
| 700.000 Kubikmeter Schnee lagern in Sotschi als Reserve, der Schnee auf der | |
| Strecke schmilzt. Höfl-Riesch ist das egal, sie fährt einfach drüber. | |
| Sotschi 2014 – Eisschnellauf 1500m: Oranje boven in Sotschi | |
| Die niederländischen Kufenflitzer laufen bei diesen Spielen allen davon, | |
| weil das Rennen auf dem Eisoval nirgendwo sonst ein derart großer | |
| Volkssport ist. | |
| Sotschi 2014 – der siebte Abend: Großes Drama überall | |
| Der Biathlon endete mit einem weißrussischen Triumph. Die deutschen Frauen | |
| erlebten einen so rabenschwarzen Tag wie Neureuther und Friedrich. | |
| Reibereien im Rodelverband: Deutsch-deutsche Rodelmauer | |
| Glücklichster in Sotschi ist Georg Hackl – denn alles Gold ging an seine | |
| rodelnden BayerInnen. Unmut der Thüringer wird als Spielverderberei | |
| abgetan. | |
| Sotschi 2014 – der siebte Vormittag: Das hätte auch passieren können | |
| Ski-Rennfahrer Felix Neureuther fährt in die Leitplanke der A93 und bleibt | |
| unverletzt. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Unfallflucht. | |
| Sotschi 2014 – der fünfte Abend: Steuergelder verschwendet | |
| Eric Frenzel gewinnt Gold, die deutschen Rodler hingegen enttäuschen. Die | |
| 3.265.767 Euro teure Förderung – eine Investitionsruine. | |
| Sotschi 2014 – der vierte Abend: Golden German Girls | |
| Die deutschen Frauen dominieren den Abend. Natalie Geisenberger holt das | |
| erwartete Rodel-Gold vor Tatjana Hüfner, Carina Vogt siegt in der Premiere | |
| im Skisprung. | |
| Sotschi 2014 – der dritte Abend: Der Schnösel-Sieger | |
| Viele Schießfehler prägen das Biathlon-Rennen. Franzose Martin Fourcade | |
| grinst breit. Auch Charles Hamelin gewinnt wenig überraschend. |