| # taz.de -- Ehemalige Teldafax-Manager vor Gericht: Über eine halbe Million Ge… | |
| > Wegen der Pleite des Billigstrom-Anbieters müssen sich drei ehemalige | |
| > Top-Manager vor Gericht verantworten. Den Angeklagten drohen mehrjährige | |
| > Haftstrafen. | |
| Bild: Die Schnäppchensucher sind reingefallen beim Stromdiscounter Teldafax. | |
| BONN dpa | Nach der spektakulären Pleite des Stromdiscounters Teldafax wird | |
| einer der größten Firmenzusammenbrüche in der deutschen | |
| Wirtschaftsgeschichte jetzt strafrechtlich aufgearbeitet. Mit der Erhebung | |
| einer umfangreichen Anklage begann am Dienstag vor der | |
| Wirtschaftsstrafkammer des Bonner Landgerichts der Prozess gegen drei | |
| ehemalige Topmanager des Unternehmens. | |
| Den früheren Teldafax-Vorständen Klaus Bath, Gernot Koch und Michael Josten | |
| werden Insolvenzverschleppung, gewerbsmäßiger Betrug und Bankrotthandlungen | |
| vorgeworfen. Sie sollen verantwortlich sein für die Pleite des Unternehmens | |
| aus Troisdorf bei Bonn sowie für die Schädigung von mehr als einer halben | |
| Million Kunden. | |
| Teldafax hatte Mitte 2011 Insolvenz angemeldet, war aber nach Erkenntnissen | |
| der Staatsanwaltschaft schon zwei Jahre zuvor völlig überschuldet. Die | |
| erhebliche Liquiditätslücke habe zu keinem Zeitpunkt geschlossen werden | |
| können, erklärten die Ankläger. Die Tilgung fälliger Verbindlichkeiten habe | |
| nicht ausgereicht, um die Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen. | |
| Durch neue Tarifmodelle, die erhebliche Vorauszahlungen für Gas- und | |
| Stromlieferungen vorsahen, sei ab Sommer 2010 eine Vielzahl von Kunden | |
| geschädigt worden. Außerdem habe die Buchführung von Teldafax nicht den | |
| gesetzlichen Ansprüchen entsprochen. | |
| ## Die Angeklagten schweigen | |
| Zu den Tatvorwürfen machten die Angeklagten am ersten Verhandlungstag keine | |
| Angaben. Dem Angeklagten Koch hatten Gericht und Staatsanwaltschaft wegen | |
| minderer Schwere schon vor dem Prozess angeboten, gegen ein Geständnis mit | |
| einer milderen Strafe von maximal zwei Jahren auf Bewährung davonzukommen. | |
| Die Verteidigung kritisierte in ausführlichen Anträgen die Besetzung des | |
| Gerichts. Der Fall Teldafax wird wegen Überlastung der 7. | |
| Wirtschaftsstrafkammer derzeit an einer Hilfskammer verhandelt, die Anwälte | |
| sprachen von einer unzulässigen Einzelfall-Zuweisung und einem Verstoß | |
| gegen das Gerichtsverfassungsgesetz. | |
| Hintergrund der Teldafax-Pleite ist ein riskantes Geschäftsmodell der | |
| Unternehmensführung: Strom und Gas wurden teurer eingekauft als verkauft – | |
| so wurden Verluste bewusst akzeptiert. Die Marketing-Chefin des | |
| Stromanbieters hat nach Informationen aus Justizkreisen bereits einen | |
| Strafbefehl angenommen. Mit schnell wachsenden Kundenzahlen, so die | |
| Vorwürfe der Staatsanwaltschaft, habe der Vorstand das Unternehmen für | |
| Investoren attraktiv machen wollen. | |
| ## 500 Millionen Euro Schaden | |
| ## | |
| Insolvenzverwalter Biner Bähr, der Mitte 2011 vom Bonner Amtsgericht | |
| ernannt worden war, hatte bereits auf der ersten Gläubigerversammlung | |
| klargestellt: „Hier haben Leute versucht, mit dem Unternehmen Geld zu | |
| verdienen auf Kosten anderer.“ Nach seiner Schätzung soll sich der | |
| Gesamtschaden auf 500 Millionen Euro belaufen. Das Insolvenzverfahren ist | |
| noch nicht abgeschlossen und könnte sich noch Jahre hinziehen. | |
| Die Teldafax-Pleite war der erste große Zusammenbruch eines Unternehmens | |
| auf dem Energiemarkt. Im April 2013 trat mit Flexstrom dann ein weiterer | |
| Billigstromanbieter den Gang zum Insolvenzgericht an. Gemessen an der Zahl | |
| der Geschädigten gilt der Fall Teldafax als eine der größten Insolvenzen in | |
| der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Der Prozess in Bonn soll an diesem | |
| Freitag fortgesetzt werden. | |
| 18 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Pleite | |
| Insolvenz | |
| Energie | |
| Deutsche Bank | |
| Stromanbieter | |
| Strompreis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Energieversorger: Klagen von und gegen Care-Energy | |
| Netzbetreiber fordern 80 Millionen Euro von dem Stromanbieter. Der wehrt | |
| sich mit Unterlassungsklagen gegen kritische Texte. | |
| Deutsche Bank muss zahlen: Vergleich macht Kirch-Erben reich | |
| Eine knappe Milliarde Euro ist fällig: Die Deutsche Bank hat sich mit den | |
| Erben des Medienunternehmers Leo Kirch auf einen Vergleich verständigt. | |
| Nach der Insolvenz von Flexstrom: Firmengründer sollen zahlen | |
| Flexstrom schuldet Hunderttausenden Kunden Geld. Jetzt will der | |
| Insolvenzverwalter auch die Unternehmensgründer zur Kasse bitten. | |
| Strompreis-Vergleichsportale im Test: Irreführende Voreinstellungen | |
| Stiftung Warentest warnt vor vermeintlich unabhängigen Vergleichsseiten für | |
| Stromtarife im Internet. Hier erwarten Verbraucher viele unnötige | |
| Fallstricke. | |
| Schwere Vorwürfe gegen Verivox: Auf eigene Rechnung | |
| Gegen Provisionen soll das Stromportal den inzwischen insolventen Anbieter | |
| Teldafax mit Infos über Konkurrenten-Preise versorgt haben. Verivox weist | |
| die Vorwürfe zurück. | |
| Schnäppchenjäger gehen hohes Risiko ein: Das Teldafax-Schneeballsystem | |
| "Die Kleinen stehen hinten an": Nach der Teldafax-Pleite warnen | |
| Verbraucherschützer vor Verträgen mit Vorkasse. Für Kunden des | |
| Stromanbieters beginnt eine Zitterpartie. |