| # taz.de -- Schnäppchenjäger gehen hohes Risiko ein: Das Teldafax-Schneeballs… | |
| > "Die Kleinen stehen hinten an": Nach der Teldafax-Pleite warnen | |
| > Verbraucherschützer vor Verträgen mit Vorkasse. Für Kunden des | |
| > Stromanbieters beginnt eine Zitterpartie. | |
| Bild: Prepaid-Strom ist auch keine Lösung: Billig gekauft kann teuer werden. | |
| BOCHUM taz | Nach der Pleite des Strom- und Gasanbieters Teldafax warnen | |
| Verbraucherschützer vor Verträgen mit Vorkasse. Wer sich mit jährlichen | |
| Abschlagszahlungen an Billiganbieter wie Teldafax binde, gehe ein hohes | |
| Risiko ein. | |
| "Im Fall der Insolvenz ist das vorausgezahlte Geld für die Kunden | |
| verloren", sagt Jürgen Schröder, Jurist der nordrhein-westfälischen | |
| Verbraucherzentrale. "Dann werden erst die Mitarbeiter, dann die | |
| Großgläubiger bedient. Die Kleinen stehen hinten an." | |
| Teldafax hatte am Dienstag einen Insolvenzantrag gestellt. Zuvor hatten | |
| Netzbetreiber wie der Energieversorger Rheinenergie oder die Stadtwerke | |
| Münster wegen ausbleibender Entgelte ihre Durchleitungsverträge mit dem | |
| Anbieter gekündigt. | |
| ## Geleistete Vorauszahlungen sind verloren | |
| Für viele der rund 700.000 Kunden der Firma aus dem rheinischen Troisdorf | |
| beginnt damit eine Zitterpartie: Sollte Teldafax nicht mehr liefern können, | |
| geht bei ihnen zwar nicht das Licht aus. Sie werden dann von ihrem | |
| örtlichen Grundversorger beliefert. Doch diese Grundversorgung ist meist | |
| deutlich teurer als ihr bisheriger Billigtarif - und: geleistete | |
| Vorauszahlungen sind verloren. Allerdings hat Insolvenzverwalter Biner Bähr | |
| angekündigt, möglichst viele Kunden vorerst weiterbeliefern zu wollen. | |
| Teldafax hatte zuvor versucht, mit einem aggressiven Preiskampf möglichst | |
| große Marktanteile zu gewinnen. Teilweise soll die Firma Strom und Gas | |
| unter Einkaufspreis weitergereicht haben. "Teldafax könnte ein | |
| Schneeballsystem aufgebaut haben, bei dem Neukunden die überzogenen Rabatte | |
| bereits abgeschlossener Verträge bezahlt haben", sagt deshalb Peter | |
| Blenkers, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW. Im Strombereich habe | |
| das Unternehmen damit Tarife anbieten können, die jährlich bis zu 250 Euro | |
| günstiger gewesen seien als die örtliche Grundversorgung. | |
| ## Wahre Preise werden verschleiert | |
| Ungewöhnlich sei das nicht: Gerade im Billigsegment versuchten Anbieter wie | |
| etwa die Berliner Flexstrom, in den Ranglisten der gängigen | |
| Internet-Tarifrechnern möglichst weit oben zu erscheinen. Die Rechner aber | |
| würden Rabatte auf Vorkasse und sogenannte Boni für einen Anbieterwechsel | |
| bereits einrechnen - und so die wahren Preise verschleiern. | |
| Verbraucherschützer raten Teldafax-Kunden aber grundsätzlich trotzdem zu | |
| einem Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Allerdings haben sie trotz der | |
| Pleite der Troisdorfer kein außerordentliches Kündigungsrecht - das greift | |
| erst, sollte die Firma tatsächlich keinen Strom, kein Gas mehr liefern: | |
| "Die Kunden erfahren das aus der lokalen Presse", sagt Jurist Schröder. | |
| Außerdem werden sie von dem örtlichen Grundversorger angeschrieben. | |
| Ein Preisvergleich seriöser Anbieter lohnt sich aber in jedem Fall: Noch | |
| immer haben rund 50 Prozent aller Stromkunden noch nie ihren Versorger | |
| gewechselt, zahlen die teure Grundversorgung. So gibt es in etwa NRW keinen | |
| Ort, in dem ein zertifizierter Ökostromanbieter wie nicht preiswerter sei | |
| als der örtliche Versorger, sagt Energieexperte Blenkers mit Blick auf die | |
| Tarifrechner, die von den Verbraucherzentralen der Länder auf ihren | |
| Internetseiten bereitgestellt werden. Beim Wechsel zu Ökostrom könnten | |
| Stromkunden so bis zu 150 Euro im Jahr sparen – und die Anbieter verlangten | |
| auch keine Vorkasse. | |
| 16 Jun 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Energie | |
| Pleite | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Energieversorger: Klagen von und gegen Care-Energy | |
| Netzbetreiber fordern 80 Millionen Euro von dem Stromanbieter. Der wehrt | |
| sich mit Unterlassungsklagen gegen kritische Texte. | |
| Ehemalige Teldafax-Manager vor Gericht: Über eine halbe Million Geschädigte | |
| Wegen der Pleite des Billigstrom-Anbieters müssen sich drei ehemalige | |
| Top-Manager vor Gericht verantworten. Den Angeklagten drohen mehrjährige | |
| Haftstrafen. | |
| Sponsoring in der Bundesliga: Atom bringt Kohle | |
| In der Fußball-Bundesliga werben Firmen, die mit AKW-Strom Geld verdienen. | |
| Vielen Fans ist das wurscht. Kritik an den Sponsoren wird in den Kurven | |
| fast nie geübt |