| # taz.de -- Nach der Insolvenz von Flexstrom: Firmengründer sollen zahlen | |
| > Flexstrom schuldet Hunderttausenden Kunden Geld. Jetzt will der | |
| > Insolvenzverwalter auch die Unternehmensgründer zur Kasse bitten. | |
| Bild: Ein Ärgernis für viele Stromkunden: Flexstrom. | |
| BERLIN dpa | Nach der Pleite des Stromanbieters Flexstrom fordert der | |
| Insolvenzverwalter Millionen von den Gründern Robert und Thomas Mundt. Die | |
| Brüder sollen kurz vor der Insolvenz gemeinsam mit zwei weiteren | |
| Eigentümern sechs Millionen Euro eingestrichen haben, nachdem sie die | |
| verlustreiche eigene Firma Optimal Grün GmbH an die Flexstrom AG verkauft | |
| hatten, wie aus einem Bericht des Insolvenzverwalters Christoph | |
| Schulte-Kaubrügger hervorgeht. | |
| Flexstrom hatte im April wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz angemeldet. | |
| Nach Teldafax ist es der zweite große Pleitefall auf dem deutschen | |
| Energiemarkt. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen die | |
| Verantwortlichen wegen des Verdachts auf Insolvenzverschleppung und Betrug. | |
| Nach dem Bericht an die Gläubiger vom 27. September, der der | |
| Nachrichtenagentur dpa vorliegt, geht Schulte-Kaubrügger davon aus, dass | |
| die Mundts eine Versicherung für Pflichtverletzungen von Vorständen für | |
| seine Forderung in Anspruch nehmen können. Diese decken Schäden von bis zu | |
| fünf Millionen Euro ab. Der Insolvenzverwalter hält zudem eine Prämie von | |
| 1,7 Millionen Euro für ungerechtfertigt, die das Unternehmen wenige Monate | |
| vor der Insolvenz einem seiner Topmanager zubilligte. | |
| Die Aufmerksamkeit des Rechtsanwalts erregte auch der Fuhrpark des | |
| Unternehmens und seiner Gründer. Zu den Firmenfahrzeugen zählten mehrere | |
| geleaste Luxuswagen, darunter ein Bentley-Cabrio mit dem Kürzel RM im | |
| Kennzeichen. Robert Mundt kaufte seinem Unternehmen nach dem Bericht unter | |
| anderem einen Geländewagen und ein Motorrad ab, konnte sein Eigentum jedoch | |
| auch belegen. | |
| ## 70 Millionen Euro Forderungen | |
| Von der Pleite sind 835 000 Kunden und frühere Kunden betroffen. Bis Ende | |
| September machten 130 000 von ihnen ihre Forderungen mit einer Summe von 70 | |
| Millionen Euro geltend. Flexstrom hatte Kunden mit niedrigen | |
| Einstiegspreisen gelockt. Viele kehrten dem Unternehmen aber den Rücken, | |
| bevor die kostendeckenden höheren Preise fällig wurden. | |
| Nach Schulte-Kaubrüggers Angaben hatten etwa 90 Unternehmen überlegt, | |
| Flexstrom zu kaufen und zu sanieren - nach Einblick in die Bücher blieb | |
| jedoch kein Interessent übrig. Ende Oktober räumt das Unternehmen seine | |
| Zentrale am Reichpietschufer in Berlin. Flexstrom ist dort Mieter und | |
| schuldet dem Vermieter nach dem Bericht noch rund 187 000 Euro. | |
| 12 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Stromanbieter | |
| Insolvenz | |
| Pleite | |
| Energie | |
| Pleite | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Energieversorger: Klagen von und gegen Care-Energy | |
| Netzbetreiber fordern 80 Millionen Euro von dem Stromanbieter. Der wehrt | |
| sich mit Unterlassungsklagen gegen kritische Texte. | |
| Ehemalige Teldafax-Manager vor Gericht: Über eine halbe Million Geschädigte | |
| Wegen der Pleite des Billigstrom-Anbieters müssen sich drei ehemalige | |
| Top-Manager vor Gericht verantworten. Den Angeklagten drohen mehrjährige | |
| Haftstrafen. | |
| Strompreis-Debatte: Strom wird 13 Prozent teurer | |
| Vor allem die Kosten der Energiewende treiben die Strompreise in die Höhe. | |
| Verbraucherzentrale rät zum Wechsel und warnt vor unseriösen | |
| Billig-Anbietern. |