| # taz.de -- Krise in der Ukraine: „Der Maidan kontrolliert ganz Kiew“ | |
| > Janukowitsch soll Kiew verlassen haben. Dort haben Regierungsgegner die | |
| > Macht ergriffen. Auch die Polizei ist jetzt offiziell auf Seite der | |
| > Opposition gewechselt. | |
| Bild: Regierungsgegner bewachen am Samstag den Eingang zum ukrainischen Parlame… | |
| KIEW afp/dpa | Auch nach der Unterzeichnung des Abkommens zur Überwindung | |
| der Krise in der Ukraine ist die Lage angespannt geblieben. Bis zu 10.000 | |
| Demonstranten harrten über Nacht bis zum Samstagmorgen auf dem | |
| Unabhängigkeitsplatz im Zentrum Kiews aus. Die Demonstranten forderten den | |
| sofortigen Rücktritt von Präsident Viktor Janukowitsch. | |
| Eine Gruppe Ultranationalisten hatte dem Staatschef am Freitagabend ein | |
| Ultimatum bis Samstagmittag gesetzt. Sollte er bis dahin die Macht nicht | |
| abgeben, werde sein Amtssitz gestürmt. | |
| Gegner des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch haben nach eigenen | |
| Angaben die Macht in der Hauptstadt Kiew ergriffen. | |
| Selbstverteidigungskräfte hätten die Kontrolle über das Parlament, den | |
| Regierungssitz und die Präsidialkanzlei übernommen, sagte Andrej Parubij, | |
| der Kommandant des Protestlagers, am Samstagmorgen auf dem | |
| Unabhängigkeitsplatz (Maidan). | |
| „Wir fordern den sofortigen Rücktritt des Präsidenten“, sagte Parubij. | |
| Falls Janukowitsch offiziell zurücktreten sollte, übernähme laut Verfassung | |
| der Regierungschef die Führung des Landes. Dieses Amt hat derzeit | |
| kommissarisch Sergej Arbusow inne, der als Vertrauter Janukowitschs gilt. | |
| ## Parlamentschef zurückgetreten | |
| „Jetzt kontrolliert der Maidan ganz Kiew“, behauptete Parubij, der | |
| Abgeordneter der Vaterlandspartei der inhaftierten Ex-Regierungschefin | |
| Julia Timoschenko ist. Die sogenannten Selbstverteidigungskräfte fuhren in | |
| Lastwagen durch das Regierungsviertel. „Wir haben den Polizisten gesagt, | |
| dass sie zum Maidan überlaufen können, und wir sind zu gemeinsamen | |
| Patrouillen bereit“, sagte Parubij. Die Sicherheitskräfte hatten das | |
| Stadtzentrum am Vorabend verlassen. | |
| Nach unbestätigten Berichten verließ Janukowitsch über Nacht die | |
| Hauptstadt. Er sei ins östliche Charkiw gereist, sagte ein ranghoher | |
| US-Diplomat. | |
| In der Region, einer Hochburg des Staatschefs, finde ein politisches | |
| „Treffen“ statt. Der Diplomat bezeichnete es aber als „nicht ungewöhnlic… | |
| nach einer wichtigen politischen Entscheidung den Osten zu besuchen, wo | |
| Janukowitsch seine „Basis“ habe. Andere Gerüchte besagten, Janukowitsch sei | |
| auf dem Weg nach Sotschi zu einem Treffen mit Russlands Präsident Wladimir | |
| Putin. Das ukrainische Präsidialamt machte am Samstag zunächst keine | |
| Angaben über den Aufenthaltsort Janukowitschs. | |
| Unterdessen ist der ukrainische Parlamentschef Wladimir Rybak | |
| zurückgetreten. Das gab sein Stellvertreter Ruslan Koschulinski am Samstag | |
| in der Obersten Rada in Kiew bekannt. | |
| Rybak, ein Vertrauter von Präsident gab gesundheitliche Gründe für den | |
| Schritt an. Medienberichten zufolge soll er sich am Vorabend gemeinsam mit | |
| Janukowitsch ins ostukrainische Charkow abgesetzt haben. | |
| Die Oberste Rada hat am Samstagvormittag einen Vertrauten der inhaftierten | |
| Oppositionsführerin Julia Timoschenko zum neuen Chef gewählt. Die | |
| Abgeordneten stimmten mit großer Mehrheit für den früheren | |
| Vizeregierungschef Alexander Turtschinow. Mehrere Fernsehsender übertrugen | |
| die Sitzung live. Der 49-Jährige hatte einst gemeinsam mit Timoschenko die | |
| Vaterlandspartei (Batkiwschtschina) gegründet. Die Wahl des neuen | |
| Parlamentspräsidenten gilt als erster Schritt für die rasche Einsetzung | |
| einer neuen Regierung. | |
| Die ukrainischen Sicherheitsorgane des Innenministeriums haben sich in Kiew | |
| offiziell auf die Seite der Opposition geschlagen. Das teilte die für die | |
| Polizei im Land zuständige Behörde auf ihrer Internetseite am Samstag mit. | |
| Das diene ausschließlich dem ukrainischen Volk und unterstütze vollständig | |
| das Streben der Bürger nach schnellstmöglichen Änderungen, hieß es in der | |
| Mitteilung. | |
| „Die Miliz ruft die Bürger auf, mit gemeinsamen Anstrengungen die | |
| Rechtsordnung im Staat zu wahren, keine Vernichtung der Infrastruktur der | |
| Rechtsschutzorgane zuzulassen, die jahrelang aufgebaut wurde und immer vom | |
| Volk benötigt wird für den Schutz vor rechtswidrigen Handlungen“, teilte | |
| das Ministerium mit. | |
| Der zuständige Minister war zuvor aus dem Land geflohen. „Der Übergang zur | |
| parlamentarisch-präsidialen Regierungsform darf kein Chaos verursachen und | |
| die Gesellschaft der Unordnung und Willkür ausliefern“, hieß es weiter in | |
| der Mitteilung. „Vereinigen wir unsere Kräfte für die Schaffung eines | |
| wahrlich unabhängigen demokratischen rechtlichen europäischen Staates!“ | |
| ## Klitschko entschuldigt sich | |
| Die unter Vermittlung von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) | |
| und seiner Kollegen aus Polen und Frankreich zustande gekommene | |
| Übergangsvereinbarung sieht eine vorgezogene Präsidentschaftswahl bis Ende | |
| des Jahres vor. Nachdem die Regierung in den vergangenen Tagen mit | |
| Scharfschützen und gepanzerten Wagen gegen Demonstranten vorgegangen war | |
| und bis zu 100 Menschen getötet wurden, wollen viele Regierungsgegner | |
| seinen Verbleib im Amt aber keinen Tag länger akzeptieren. „Wahlen im | |
| Dezember reichen nicht", sagte etwa Oleg Bukojenko. „Er muss die Macht | |
| abgeben.“ Der junge Priester Michael Dudar sagte, es sei klar, dass die | |
| Leute blieben. "Der Feind lebt noch immer." | |
| Vitali Klitschko, einer der Anführer der gemäßigten Opposition, | |
| entschuldigte sich am späten Abend auf dem Maidan dafür, dass er | |
| Janukowitsch nach der Unterzeichnung des Abkommens die Hand schüttelte. | |
| „Wenn ich einen von euch beleidigt habe, tut mir das leid“, sagte er unter | |
| Buhrufen der Regierungsgegner. | |
| Der Gesandte von Russlands Präsident Wladimir Putin, Wladimir Lukin, hatte | |
| das Interimsabkommen am Freitag nicht unterzeichnet, weil noch „einige | |
| Fragen ungeklärt bleiben“. US-Präsident Barack Obama telefonierte wenig | |
| später mit Putin. Dabei seien sie sich einig gewesen, dass den | |
| Vereinbarungen nun schnell Taten folgen und dass alle Konfliktparteien von | |
| weiterer Gewalt absehen müssten, sagte ein hoher US-Regierungsvertreter im | |
| Anschluss. | |
| ## Putin erklärt sich | |
| Der Kreml erklärte sich erst am Samstag zu dem Telefonat. Darin habe Putin | |
| betont, dass Druck auf die „radikale Opposition“ gemacht werden müsse, denn | |
| diese habe die Krise in der Ukraine auf eine gefährliche Spitze getrieben. | |
| Das Übergangsabkommen sieht Präsidentschaftswahlen bis zum Jahresende, die | |
| Einsetzung einer Übergangsregierung sowie eine Verfassungsreform vor, die | |
| die Macht des Präsidenten dauerhaft beschneidet. Die Vereinbarung hatte | |
| Hoffnung auf ein Ende der Gewalt der vergangenen Tage aufkeimen lassen. | |
| Fast 70 Tote gab es den Behörden in Kiew zufolge seit Dienstag, Ärzte der | |
| Opposition sprachen gar von fast hundert Todesopfern. | |
| Die Ukraine steckt in ihrer schlimmsten Krise seit ihrer Unabhängigkeit von | |
| der früheren Sowjetunion. Begonnen hatte sie mit Protesten gegen den | |
| antieuropäischen Kurs von Janukowitsch, später waren diese in blutiger | |
| Gewalt eskaliert. | |
| 22 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Kyjiw | |
| Maidan | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Vitali Klitschko | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Abgeordnete über Maidan: „Die waren nicht zimperlich“ | |
| Marieluise Beck reist als Mitglied des Bundestags regelmäßig in die | |
| Ukraine. Die Grüne war auch bei den Protesten auf dem Maidan in Kiew. | |
| Umsturz in der Ukraine: Interimspräsident gewählt | |
| Der Parlamentspräsident und Timoschenko-Vertraute Alexander Turtschinow | |
| soll das Land bis zu den Wahlen im Mai führen. 64 Maidan-Demonstranten sind | |
| wieder frei. | |
| Konflikt in der Ukraine: Es ist noch nicht vorbei | |
| Timoschenko ist frei, Janukowitsch des Amtes enthoben, doch der Konflikt in | |
| der Ukraine ist deshalb nicht beendet. Noch immer droht Bürgerkrieg. | |
| Kolumne Der rote Faden: Revolution gibt es nicht auf Facebook | |
| Homer contra Janukowitsch. Was dem alten Griechen ein Zeichen für Recht und | |
| Ordnung war, gilt dem ukrainischen Herrscher als Symbol der Anarchie. | |
| Kommentar Ukraine: Es wird eng für Janukowitsch | |
| Noch-Präsident Wiktor Janukowitsch kann die Freilassung Julia Timoschenkos | |
| nicht mehr verhindern. Sie ist die einizge, die die Opposition einen kann. | |
| Angespannte Lage in Kiew: Buhrufe für Oppositionsführer | |
| Janukowitsch hat sich mit einigen seiner Gegner auf einen Übergangsprozess | |
| geeinigt. Auch Julia Timoschenko könnte bald frei sein. Doch viele | |
| Maidan-Aktivisten wollen mehr. | |
| Vorläufige Einigung in der Ukraine: Die Skepsis bleibt auf dem Platz | |
| Die Demonstranten auf dem Maidan haben wenig Vertrauen in den von Regierung | |
| und Opposition ausgehandelten Kompromiss. | |
| Krise in der Ukraine: Rückkehr zur alten Verfassung | |
| Während sich Regierung und Opposition in der Ukraine vorläufig einigen, | |
| stimmt das Parlament für eine Beschneidung der Vollmachten des Präsidenten. | |
| Ukrainischer Bürgerrechtler in Lwiw: „Kiew hat keinen Einfluss mehr“ | |
| Alik Olisewitsch lebt in der Westukraine. Der Oppositionelle über den | |
| Alltag in Lwiw, rechte Kräfte, einbehaltene Steuern und warum der Staat | |
| nicht geteilt werden sollte. |