| # taz.de -- Liberaler verlässt FDP: „So viel Schwachsinn gemacht“ | |
| > Ein griechischer Patriot rechnet ab: Der FDP-Europaabgeordnete Jorgo | |
| > Chatzimarkakis kritisiert die Europolitik seiner Partei – und tritt aus. | |
| Bild: Polizeischutz fürs griechische Parlament. | |
| taz: Herr Chatzimarkakis, Sie wollen nicht mehr für die FDP ins | |
| Europaparlament einziehen. Nun treten Sie auch noch aus der Partei aus. | |
| Warum? | |
| Jorgo Chatzimarkakis: Ich war 17 Jahre im FDP-Bundesvorstand. Ich habe | |
| dieser Partei viel zu verdanken. Aber jetzt möchte ich endlich wieder | |
| authentisch sein und in Griechenland Politik machen, wo ich ja auch meine | |
| Wurzeln habe. Ich bin gegen das Merkel-Barroso-Europa. Der frühere | |
| Parteichef Philipp Rösler hat mit Merkel so viel Schwachsinn in der | |
| Eurokrise gemacht, da hört bei mir die Freundschaft auf. | |
| Es kursiert ja dieses Rösler-Zitat: „Wir müssen uns doch nicht von jedem | |
| kretischen Schafshirten vorschreiben lassen, was wir zu tun haben.“ Hat das | |
| zum Bruch geführt? | |
| Nein, das Zitat ist von Brüderle, nicht von Rösler. Aber das hat mich schon | |
| sehr getroffen, auch wenn es sicher flapsig-scherzhaft gemeint war. Dennoch | |
| fühlte ich mich als europäischer Patriot verletzt. 2010 hatte ich, um | |
| Griechenland zu stützen und den Euro zu retten, einen Vorschlag für einen | |
| Europäischen Stabilitätsmechanismus formuliert, der damals schon ESM heißen | |
| sollte. Doch Brüderle lehnte das mit diesem unsäglichen Zitat ab. Damit | |
| begann mein innerer Abschied aus der Partei. | |
| Haben Sie bei der Bundestagswahl noch FDP gewählt? | |
| Nein, denn sie hat sich antieuropäisch verhalten. Ich habe die Große | |
| Koalition gewählt. | |
| 2011 wurde Ihr Doktortitel wegen Plagiats aberkannt. Ihr Austritt hat damit | |
| nichts zu tun? | |
| Nein! Warum hätte ich denn nicht wieder aufgestellt werden sollen? Hätte es | |
| einen glaubwürdigeren Vertreter für die antigriechische Politik der FDP | |
| gegeben als jemanden mit einem griechischen Namen? | |
| Ihre Parteifreundin Silvana Koch-Mehrin musste wegen einer Plagiatsaffäre | |
| weichen … | |
| Jeder Fall ist anders. Noch mal: Ich gehe nicht wegen des Doktortitels, | |
| sondern weil ich mich von der FDP entfremdet habe. Mit Christian Lindner, | |
| den ich sehr schätze, hat die FDP die Chance auf einen Neuanfang. Aber das | |
| ist nicht mein Projekt. Ich will Griechenland helfen. | |
| In Athen haben Sie die Partei der hellenischen Europabürger gegründet. | |
| Sieht man Sie dort nicht als Deutschen, der die verhasste Politik Merkels | |
| vertritt? | |
| Ja, am Anfang mag das so gewesen sein. Aber ich habe einen Vorteil: Ich | |
| spreche ein einfaches Griechisch, ich kann und will nicht so weitschweifig | |
| reden, wie es viele Griechen von ihren Politikern gewohnt sind. Stattdessen | |
| komme ich schnell auf den Punkt. Deshalb verstehen mich die Leute. Ich | |
| werde mittlerweile als griechischer Patriot wahrgenommen, der nichts mehr | |
| mit Merkels Europolitik zu tun haben möchte. | |
| Das sind starke Worte … | |
| Ja, aber so empfinden es die Griechen. Sie fühlen sich von Merkel | |
| drangsaliert, die meiner Ansicht nach in der Eurokrise eine visionsfreie, | |
| über die Köpfe der Menschen in Griechenland hinweg entscheidende, | |
| bürgerrechtsvernichtende und gesellschaftsfeindliche Politik vertreten hat. | |
| Griechenland ist meiner Ansicht nach eine Kolonie der Gläubiger geworden, | |
| vertreten durch die Troika. Und über all das bestimmt Frau Merkel. | |
| Lässt sich die Kanzlerin zu sehr von bestimmten Medien leiten? Als | |
| Griechenland 2009 in die Krise rutschte, gab es ja eine regelrechte | |
| Kampagne gegen die „Pleitegriechen“ … | |
| Das war schlimm. Letztlich gebe ich aber nicht den Medien die Schuld, | |
| sondern der Politik. Es würde ja schon reichen, wenn Frau Merkel wahrhaftig | |
| wäre und endlich einmal darüber reden würde, dass Deutschland von der | |
| Eurokrise profitiert. Diese Regierung hat in der Vergangenheit 114 | |
| Milliarden Euro an Zinsen eingespart. Das hat sie selbst ausgerechnet, doch | |
| niemand redet darüber! Vielleicht war es ja Merkels Ziel, dass Deutschland | |
| an der Krise der anderen auch noch verdient. Das ist ihr gutes Recht, aber | |
| dann sollte sie es wenigstens offen sagen. | |
| Viele in Brüssel und Athen fragen sich, wie es mit dem griechischen | |
| Schuldendrama weitergeht. Merkel hat die Entscheidung auf die Zeit nach der | |
| Europawahl verschoben – ein neuer Betrug am Wähler? | |
| Natürlich wird man nach der Wahl Griechenland ein neues Paket anbieten. Und | |
| natürlich möchte Merkel das jetzt noch nicht zugeben, denn sie hat Angst | |
| vor der AfD. Aber was ist schon dabei, wenn zwei AfD-Vertreter ins | |
| EU-Parlament gewählt werden? Wir können deshalb doch nicht zuschauen, wie | |
| die griechische Neugeborenensterblichkeit ungekannte Ausmaße erreicht, wie | |
| Forscher aus Oxford herausgefunden haben. | |
| Und Sie geben Griechenland wieder Hoffnung? | |
| Hellas kann Europa retten. Seine klassischen Werte – Autonomie, | |
| Mitmachdemokratie, Freiheit im Staat, nicht vom Staat, Gemeinsinn und Glück | |
| – bieten Parameter, wie wir Hellenen eine nachhaltige Gesellschaft werden | |
| können. Das ist meine Botschaft. | |
| Nie wieder FDP? | |
| Ich werde Fördermitglied der FDP. Wenn mich liberale Parteigruppen auch | |
| künftig im Europaparlament oder in Griechenland besuchen wollen, sind sie | |
| herzlich willkommen. | |
| 25 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Europawahl | |
| FDP | |
| Philipp Rösler | |
| Rainer Brüderle | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Dresden | |
| Europawahl 2014 | |
| FDP | |
| Europawahl | |
| Drei-Prozent-Hürde | |
| Europawahl 2014 | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| FDP-Parteitag in Dresden: Lindner wettert gegen AFD und GroKo | |
| Meinungsforscher sehen die FDP vor der Europawahl nur bei drei Prozent. Der | |
| Parteichef fordert in Dresden nun „klar und kantig“ aufzutreten. | |
| Parteitag der AfD: Außen hui, innen pfui | |
| Die rechtspopulistische AfD wird immer salonfähiger. Doch in der Partei | |
| tobt ein Machtkampf. Am Wochenende wird das Europaprogramm diskutiert. | |
| Bundeskongress der Jungen Liberalen: Den Liberalismus verkaufen | |
| Beim Bundeskongress der JuLis tritt Konstantin Kuhle als Spitzenkandidat | |
| an. Die Jungliberalen machten zuletzt mit nackten Hintern auf sich | |
| aufmerksam. | |
| Kommentar Drei-Prozent-Hürde: Sieg der Demokratie | |
| Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Europawahl ist nicht | |
| europafeindlich. Die Verfassungsrichter waren einfach nur konsequent. | |
| Urteil zur Europawahl: Drei-Prozent-Hürde verfassungswidrig | |
| Sieg für die kleinen Parteien: Das Verfassungsgericht kassiert die | |
| Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen. Schon die Wahlen im Mai müssen nach | |
| neuen Regeln stattfinden. | |
| FDP stellt sich für Europawahl auf: Lindner backt kleine Brötchen | |
| Die FDP kämpft um ihr politisches Comeback. Und versucht dabei auch den | |
| Euroskeptikern der eigenen Partei zu gefallen. Jede Stimme zählt eben. | |
| FDP-Politiker für Europa: Die Stunde der Außenseiter | |
| Hasso Mansfeld bewirbt sich bei der FDP für einen Listenplatz zur | |
| Europawahl – als unabhängiger Kandidat. Erfahrung in Krisenkommunikation | |
| hat er. | |
| Neue Plagiatsvorwürfe gegen FDP-Politiker: Falsch zitiert | |
| VroniPlag hat wieder zugeschlagen: Mit Jorgo Chatzimarkakis trifft es | |
| wieder einen Europaabgeordneten der FDP, der in seiner Doktorarbeit nicht | |
| alle Quellen angegeben haben soll. |