| # taz.de -- Europäische Flüchtlingspolitik: 214 kommen durch | |
| > Da helfen auch Stacheldraht und Kameras nicht: Mehr als 200 Afrikaner | |
| > sind in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla gelangt. | |
| Bild: Geschafft und glücklich: Flüchtling in Melilla. | |
| MELILLA/RABAT dpa | Mehr als 200 Afrikaner sind beim größten Ansturm von | |
| Flüchtlingen auf die spanische Nordafrika-Exklave Melilla seit fast zehn | |
| Jahren auf EU-Gebiet gelangt. Sie hätten am Freitagmorgen von Marokko aus | |
| die Grenzbefestigungen überwunden, teilten die Behörden in Melilla mit. | |
| Dabei hätten die Afrikaner Polizisten mit Flaschen, Stöcken und Steinen | |
| beworfen. Ein Beamter sei durch einen Knüppelschlag auf den Kopf verletzt | |
| worden. | |
| Nach Schätzungen der Polizei versuchten rund 400 Flüchtlinge kurz nach | |
| sechs Uhr morgens an zwei Grenzpunkten über den zum Teil sechs Meter hohen | |
| Zaun zu klettern. Mindestens 214 Menschen sei dies nach einer ersten | |
| Zählung gelungen. | |
| Die Flüchtlinge seien jubelnd in das Aufnahmelager Melillas gelaufen und | |
| hätten immer wieder „Oe, oe, oe“ und „Viva España“ gesungen, berichte… | |
| Onlinezeitung Elmundo.es. Laut Medien stammen die Flüchtlinge nach eigenen | |
| Angaben vorwiegend aus Kamerun und Guinea. | |
| Bereits im Sommer und Herbst 2005 waren Hunderte Flüchtlinge nach Ceuta und | |
| Melilla gelangt. Danach wurden die Kontrollen zu Land und zu Wasser | |
| drastisch verschärft. Unter anderem wurden Grenzbefestigungen mit sechs | |
| Meter hohen Zäunen mit Stacheldraht und Kameras errichtet. In Marokko leben | |
| Tausende notleidende Menschen aus Ländern südlich der Sahara in Camps und | |
| hoffen, nach Europa zu gelangen. Nach einem jüngsten Bericht von El País | |
| sind es rund 30.000. | |
| Es handelt sich bereits um den dritten Andrang auf Melilla innerhalb von | |
| elf Tagen sowie um den fünften seit dem Jahreswechsel. Erst am Montag | |
| hatten rund hundert Flüchtlinge das Hoheitsgebiet der EU erreicht, | |
| vergangene Woche hatten 150 Menschen die Grenzabsperrungen überwunden. Bei | |
| der weiter westlich gelegenen Exklave Ceuta waren am 6. Februar mindestens | |
| 15 Afrikaner im Meer ertrunken, als sie auf spanisches Gebiet gelangen | |
| wollten. | |
| In dem für 480 Menschen konzipierten Aufnahmelager würden jetzt mehr als | |
| 1.300 Flüchtlinge betreut, klagte Lagerchef Carlos Montero. Man werde das | |
| Militär und das Rote Kreuz um Hilfe bitten. Benötigt würden vor allem | |
| Lebensmittel und Zelte, sagte er der Onlineausgabe der Zeitung El País. | |
| 28 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Melilla | |
| Flüchtlinge | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Marokko | |
| Ceuta | |
| Exklave | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Meister der Ablehnung | |
| Die Regierung hat Verbesserungen für Flüchtlinge im Koalitionsvertrag | |
| vereinbart. Interesse hat sie aber daran, Abschiebungen zu erleichtern. | |
| Europas blutige Außengrenze: Die Berliner Menschenfalle | |
| Der Zaun um Marokkos spanische Enklaven soll Flüchtlinge fernhalten. Er ist | |
| scharf genug, um Sehnen und Bänder zu durchtrennen – und kommt aus Berlin. | |
| Europäischer Grenzzaun in Afrika: Massenflucht verhindert | |
| Rund 1.600 Afrikaner haben versucht, die Grenzanlagen zwichen Marokko und | |
| der spanischen Enklave Ceuta zu überwinden. Polizisten drängten sie zurück. | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Neue Vorgaben für Grenzschützer | |
| Die spanische Regierung verbietet den Einsatz von Gummigeschossen an den | |
| Grenzen zu den Exklaven Ceuta und Melilla. | |
| Migranten in Melilla: Flucht über Stacheldraht | |
| Erneut versuchen afrikanische Migranten von Marokko aus in die spanische | |
| Exklave Melilla zu flüchten. Etwa hundert von ihnen schaffen es. |