| # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Springt, wenn ihr könnt | |
| > Hürden sind gut – selbst wenn sie nur drei Prozent hoch sind. Leider | |
| > sieht das Verfassungsgericht die Sache anders und steht auf schrille | |
| > Freakshows. | |
| Bild: Wird drogensüchtig, wenn die Hürde beseitigt ist: Läufer | |
| Zugegebenermaßen sind Hürden von Natur aus anstrengend. Der Hürdenläufer | |
| weiß davon ein Lied zu singen und das Springpferd ebenfalls. Immer steht | |
| eine im Weg, man verbeult sich schmerzhaft die Schienbeine wie sonst nur | |
| nachts betrunken im dunklen Schlafzimmer. Doch zugleich sind Hürden auch | |
| sinnvoll. Sie schaffen Anreize und Abenteuer sowie nach erfolgreicher | |
| Überwindung Belohnung und Befriedigung für die Fleißigen, Fähigen und | |
| Tapferen. | |
| Kein Wunder, dass sich nach Beseitigung der Hürde Sinnkrisen breitmachen. | |
| Das Pferd wird depressiv, der Läufer drogensüchtig. Und auch die politische | |
| Landschaft dieses Landes dürfte nach dem Kippen der Dreiprozenthürde für | |
| die Europawahl in tiefe Agonie verfallen. „Wozu überhaupt noch sachbezogen | |
| Wahlkampf führen, wenn dann doch jede Idiotenpartei ins Parlament | |
| einzieht?“, mögen sich die Etablierten fragen. | |
| Mit seiner hürdenfeindlichen Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht | |
| dem Ruf der deutschen Demokratie einen Bärendienst erwiesen. Allein die | |
| Vorstellung, wie sich unsere Nachbarn halb wütend, halb belustigt an den | |
| Kopf greifen, sobald sie unserer schrillen Freakshow ansichtig werden, | |
| treibt einem die Schamesröte ins Gesicht: Exotische Splittergruppen wie die | |
| Naturgesetz Partei, die Piraten, die FDP und anderweitige Tree Hugger. | |
| Werden die Gründe niemals abreißen, dass man im Urlaub vor lauter | |
| Peinlichkeit verleugnen muss, dass man aus Deutschland kommt? | |
| Denn mit den neuen Gründen wühlt sich auch ein alter aus der Hölle hervor | |
| und an die Oberfläche: Die NPD mit ihrem Spitzenkandidaten Udo Voigt hat | |
| durch den Fall der Hürde fast schon einen Freifahrschein nach Brüssel. | |
| Diesmal vorerst mit dem Zug statt mit dem Panzer. Aber was nicht ist … Nur | |
| eine hohe Wahlbeteiligung kann das noch verhindern. | |
| 28 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Europawahl 2014 | |
| taz.gazete | |
| Liebeserklärung | |
| Verfassungsgericht | |
| Drei-Prozent-Hürde | |
| Europawahl | |
| Drei-Prozent-Hürde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktionen auf Drei-Prozent-Hürde-Urteil: Es wird kleinteilig | |
| Während die Regierungskoalition das Urteil aus Karlsruhe grummelnd zur | |
| Kennntnis nimmt, freuen sich die kleinen Parteien. Bis auf die FDP. | |
| Kommentar Drei-Prozent-Hürde: Sieg der Demokratie | |
| Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Europawahl ist nicht | |
| europafeindlich. Die Verfassungsrichter waren einfach nur konsequent. | |
| Urteil zur Europawahl: Drei-Prozent-Hürde verfassungswidrig | |
| Sieg für die kleinen Parteien: Das Verfassungsgericht kassiert die | |
| Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen. Schon die Wahlen im Mai müssen nach | |
| neuen Regeln stattfinden. |