| # taz.de -- Schulung gefordert: Hilfe bei Beziehungsgewalt | |
| > Sowohl Frauen als auch Männer werden von ihren Partnern misshandelt. In | |
| > Bremen fehlt es an Beratungsangeboten für MigrantInnen. | |
| Bild: Die Täter bei häuslicher Beziehungsgewalt sind meistens männlich. Opfe… | |
| Passend zum heutigen Frauentag wollte die Bremer CDU vom Senat noch einmal | |
| ganz genau wissen, wie viele Frauen und Mädchen von häuslicher | |
| Beziehungsgewalt betroffen sind. 576 waren es in der Stadt Bremen im | |
| vergangenen Jahr – und außerdem 125 Männer und Jungen. Als Täter wurden mit | |
| 587 Personen überwiegend Männer ermittelt. Dem standen 82 Frauen gegenüber. | |
| Überproportional oft betroffen sind Frauen mit einem Migrationshintergrund. | |
| Dies stellte zuletzt der Bericht der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe | |
| „Häusliche Beziehungsgewalt“ des Senats aus dem Jahr 2011 fest. Damals | |
| wurde bemängelt, dass es an Beratungsangeboten für diese Gruppe mangelt. | |
| Auch in der Antwort auf die CDU-Anfrage taucht lediglich der Verweis auf | |
| eine Mitarbeiterin des AWO-Fachdienstes Migration und Integration auf. | |
| Diese bietet Sprechstunden an, in denen häusliche Gewalt auch ein Thema | |
| sein kann. Sie hatte auf Anfrage der taz bemängelt, dass der Einruck | |
| entstehen könne, alle Migrantinnen würden von ihren Männern geschlagen oder | |
| zwangsverheiratet. „Konflikte entstehen, wenn Frauen sich wehren. Das ist | |
| auch ein Zeichen von Integration“, so Cevahir Cansever damals. | |
| Außerdem forderte sie, Beraterinnen ohne Migrationshintergrund zu schulen, | |
| um kulturspezifische Klischees abzubauen, mit denen sich migrantische | |
| Frauen oft konfrontiert sähen. | |
| Das ist offenbar in der Zwischenzeit geschehen. Der Sprecher von | |
| Sozialsenatorin Anja Stahmann (Die Grünen), Bernd Schneider, verwies auf | |
| eine von der Gleichstellungsbeauftragten des Landes Bremen organisierte | |
| Fortbildung für die Beratungsstellen, die Mitglied im von ihr koordinierten | |
| Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen und Mädchen sind. Sie habe 2012 eine | |
| Fachveranstaltung „Was hat Gewalt mit Kultur zu tun?“ durchgeführt. | |
| Dass das Beratungsangebot für Migrantinnen ausbaufähig ist, räumte er ein. | |
| Bei der AWO seien „die Kapazitäten in sehr hohem Maße ausgelastet“. | |
| Zusätzlichen Bedarf gebe es auch in Bremen Nord, wo in Lüssum im kommunalen | |
| Haus der Familie eine türkischsprachige Mitarbeiterin ein paar Stunden | |
| Beratung zu Gewalt anbiete. „Auch das ist nach unserer Kenntnis | |
| unzureichend“, so Schneider. Der Arbeitskreis Häusliche Gewalt in | |
| Bremen-Nord habe die Senatorin bereits mit der Bitte um Aufstockung | |
| angeschrieben. | |
| Wesentlich mehr Geld gibt es für den Verein Neue Wege, das einzige Bremer | |
| Projekt, das ein spezifisches Beratungs- und Begleitungsangebot zu | |
| häuslicher Gewalt macht und auch mit Tätern und Täterinnen arbeitet. 2011 | |
| hatte eine Mitarbeiterin der Gleichstellungsbeauftragten dessen städtische | |
| Förderung als „schlechten Witz“ bezeichnet. 15.000 Euro gab es jährlich. | |
| 2012 und 2013 waren es dann schon 30.000 Euro mehr. In diesem Jahr, so | |
| Schneider, sei die Förderung noch einmal auf 64.000 Euro aufgestockt | |
| worden. | |
| Bislang keine Lösung gibt es für ein Problem, das die Sozialsenatorin Anja | |
| Stahmann 2011 bei der Diskussion des damals vorgestellten Berichts in der | |
| Bürgerschaft selbst ausgemacht hatte. Es müsse Beratungsangebote geben, „wo | |
| Frauen keine Angst haben, dass ihnen die Kinder weggenommen werden“, hatte | |
| sie damals angeregt. Denn häufig sei die erste Anlaufstelle für die | |
| Betroffenen das Amt für soziale Dienste, wo geklärt wird, wie die Familie | |
| weiter leben kann. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass viele Frauen diesen | |
| Schritt scheuen und in Bremen eine zentrale, niedrigschwellige | |
| Interventionsstelle fehle. | |
| 7 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Gewalt gegen Männer | |
| häusliche Gewalt | |
| häusliche Gewalt | |
| häusliche Gewalt | |
| Frauenhäuser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Häusliche Gewalt in Bremen: Für den Senat kein Thema | |
| Bremen tue zu wenig gegen häusliche Gewalt, sagt Ralf Hillebrandt-Tasmim | |
| vom Verein Neue Wege, der mit Menschen in gewalttätigen Beziehungen | |
| arbeitet. | |
| Opferschützerin über Beziehungsgewalt: „Frauen brauchen Schutzräume“ | |
| Nach einem Anstieg der Beziehungstaten will Hamburgs Justizsenator Till | |
| Steffen stärker gegen diese Art von Gewalt vorgehen. Der Weisse Ring | |
| begrüßt das. | |
| Häusliche Gewalt: Herr Maier, das Opfer | |
| Männer, die von ihrer Frau misshandelt werden, sind eine Minderheit. Für | |
| die Betroffenen ist das ein Problem: Sie fallen durch jedes | |
| gesellschaftliche Raster. | |
| Gewalt gegen Frauen: Budget für Opferhilfe stagniert | |
| Das neue Opferschutzkonzept des Senats umfasst mehr Bereiche, die | |
| Fördermittel werden aber nicht erhöht. Das gehe zu Lasten der | |
| Frauen-Beratungsstellen, so die Kritik. |