| # taz.de -- Das Altern der Männer: Wir haben’s auch nicht leicht | |
| > Frauen verwelken mit den Jahren, Männer werden interessant, heißt es. Von | |
| > wegen. Auch Mittfünfziger müssen die Arbeit am Körper aufnehmen. | |
| Bild: Auch im Alter: „Fußball macht Spaß und hält fit.“ | |
| Einst war ein Mittfünfziger ein alter Sack für mich. Das klang schon nach | |
| Vorhof zur Rente, und bei dem Gedanken an Rente zogen dunkle Wolken auf: | |
| Gebückt schlichen glatzköpfige Männer durch die Straßen, jede Treppe eine | |
| Herausforderung, jeder Ausstieg aus dem Bus ein Wagnis. Wenn sie Glück | |
| hatten, kamen sie noch ohne Stock aus, wenn es das Schicksal weniger gut | |
| mit ihnen meinte, waren sie auf den Rollator angewiesen. Sprechen konnten | |
| sie noch ganz gut, auch wenn es manchmal etwas länger dauerte. Mit ihnen | |
| Fußball spielen war undenkbar. | |
| Jetzt bin ich selbst Anfang 50 und denke immer noch, ich sei nicht alt. | |
| Dabei muss ich mir inzwischen die Haare auf dem Rücken rasieren, aus Nase | |
| und Ohren sprießen sie sowieso schon eine gefühlte Ewigkeit, und der Bauch | |
| ist seit 20 Jahren Thema. | |
| Unterhielten sich letztens drei Freunde Mitte 50 über ihre Versuche, sein | |
| Wachstum in Grenzen zu halten: „Wie machst du es?“ „Ich frühstücke nich… | |
| Vor 12 ess ich gar nichts.“ „Und du?“ „Bei mir ist’s andersrum. Ich e… | |
| nach 6 nichts mehr.“ „Und du?“ „Weniger Bier. Klappt aber nicht so | |
| richtig.“ Nach einer Umfrage der amerikanischen Zeitschrift Psychology | |
| Today waren 1972 nur 15 Prozent aller amerikanischen Männer mit ihrem | |
| Aussehen insgesamt unzufrieden, 1997 waren es 43 Prozent. Männer haben’s | |
| auch nicht leicht. | |
| Oder jedenfalls: Sie haben es schwerer als früher, als Susan Sontag | |
| schrieb, Männer hätten es leichter – weil es einen doppelten Standard des | |
| Alterns gebe. Für die weibliche Schönheit gebe es nur eine Norm, die | |
| erlaubt sei: die des Mädchens. Wir Männer hätten dagegen den großen | |
| Vorteil, dass uns unsere Kultur zwei Normen von Schönheit zubillige: die | |
| des Jungen und die des Mannes. Zwar kenne jeder auch schöne ältere Frauen, | |
| aber ihre Schönheit würde sich daran bemessen, wie weit sich die Frauen ein | |
| jugendliches Aussehen bewahrt hätten. Ein Äquivalent zum Standard des | |
| reifen Mannes würde für Frauen nicht existieren, jede Runzel, jede Falte, | |
| jedes graue Haar sei eine Niederlage. | |
| Vierzig Jahre hat diese Theorie jetzt auf dem Buckel. Eine lange Zeit in | |
| der Epoche der Emanzipation. Aber wenn Männer nach 20 Jahren Ehe ihre Frau | |
| für eine 20 Jahre Jüngere verlassen, wird sie noch immer gern bemüht. Die | |
| Verlassenen finden sich dann abgestellt, während die Männer neu starten. | |
| Frauen fühlen sich mit 50 angeblich bestattungsreif – und Männer gründen | |
| fröhlich eine zweite Familie. Gerhard Schröder ist – in vierter Ehe – mit | |
| einer 19 Jahre jüngeren Frau verheiratet, Joschka Fischer bringt es – in | |
| fünfter Ehe – auf 32 Jahre Altersunterschied. | |
| Mal abgesehen davon, dass einen das eher peinlich berührt – auf die | |
| Gesellschaft hochgerechnet, werden aus Einzelfällen schnell Legenden. | |
| Männer sind nämlich keineswegs so verrückt nach deutlich jüngeren Frauen, | |
| wie diese Legenden glauben machen. | |
| Große Altersunterschiede sind in der Realität eher die Ausnahme. Laut | |
| Statistischem Bundesamt trennt lediglich 6 Prozent aller Paare ein | |
| Altersunterschied von mehr als zehn Jahren. Bei fast der Hälfte sind es nur | |
| ein bis drei Jahre. Genau gleich alt ist jedes zehnte Paar. Und nicht zu | |
| vergessen: Es sind immer noch deutlich mehr Frauen als Männer, die die | |
| Scheidung beantragen, 52,6 Prozent gegenüber 39,6 Prozent. | |
| ## Zweite Familie als Armutsrisiko | |
| Das ist die Krux der romantischen Liebe: dass Partnerschaft heute mehr sein | |
| will als sexueller Tauschakt und Aufzuchtgemeinschaft und deshalb auch in | |
| die Brüche gehen kann. Wenn Kinder dranhängen, dann war das mal eine | |
| Familie, eine Kernfamilie. Aber schon beim zweiten Versuch passte das Wort | |
| nicht mehr, denn da gab es ja schon ein Kind aus der ersten Beziehung. | |
| Irgendwann kapierte ich, was für eine dämliche Idee das ist in diesen | |
| Zeiten und dass es damit ein Ende haben sollte. Ich bin Anfang 50, und auch | |
| für mich geht die Zeit der Nachwuchsproduktion langsam zu Ende. Zwar ist | |
| der Neustart immer eine Option. Nur hängt er auch am Geld. Bei Einkünften | |
| nahe dem Medianeinkommen wird der Gedanke an die Gründung einer weiteren | |
| Familie zum Armutsrisiko: Wenn die Neugründung ebenfalls scheitert, kann | |
| ich schon mal die Männer-WG in Berlin-Marzahn ins Auge fassen. | |
| Sollte man überhaupt in die Verlegenheit kommen, eine 20 Jahre jüngere Frau | |
| kennenzulernen, könnte man sich jenseits ökonomischer Vernunft natürlich | |
| auch – frei nach den Marx Brothers – die ganz grundsätzliche Frage stellen: | |
| Will ich mit einer Frau zusammen sein, die so einen alten Sack wie mich | |
| will? Selbst in Zonen ausgeprägter Einkommens- und Machtgefälle scheinen | |
| die Eliten nicht mehr ganz frei von solcherart Zweifeln zu sein, denn auch | |
| die Besserverdienenden suchen sich mehr und mehr ihresgleichen. | |
| Männer sind meist besser sozial abgesichert als Frauen. Altern wir deshalb | |
| besser? Wir arbeiten zu viel und gehen seltener zum Arzt. Deutlich mehr | |
| Männer als Frauen sind übergewichtig sowie anfällig für Herzinfarkt und | |
| Schlaganfall. Männer sterben früher. Das Altern wird zur schiefen Bahn, | |
| wenn wir aus dem Berufsleben ausscheiden. | |
| Für viele bricht dann die identitätsstiftende Säule weg, Macher, Ernährer | |
| zu sein, einen Platz draußen im Leben zu haben. Da wird dann der Ruhestand | |
| zum Tal der Depressionen. „Alt“ sein will also keiner – auch wir Männer | |
| nicht. Nach einer Umfrage ist man erst mit 59 alt. Für 63- bis 96-jährige | |
| Männer sogar erst mit 72, und keiner der Befragten stufte sich selbst als | |
| „alt“ ein. | |
| ## Arbeit am eigenen Körper | |
| Für Männer um die 50 ist das noch weit weg. Auf dem Spielfeld der Liebe | |
| aber müssen auch wir schon zulegen. Sogar Silvio Berlusconi, Milliardär und | |
| italienischer Ministerpräsident a. D., lässt sich mit Botox aufspritzen – | |
| um schön genug für seine Rubys zu sein. Nun mag einem Berlusconi wie die | |
| Fratze des Schönheitswahns vorkommen. | |
| Aber wenn selbst Fußballlegenden wie Jürgen Klopp und Wayne Rooney sich die | |
| Haare verpflanzen lassen, um nicht kahlköpfig zu sein, dämmert es auch den | |
| Letzten: Wir kommen nicht umhin, die Arbeit am Körper aufzunehmen. Mit | |
| einer Tannenbaum-Figur ist nichts mehr zu holen. Bodyshaping ist angesagt. | |
| Nicht mehr Bondgirls wie Ursula Andress oder Halle Berry steigen aus den | |
| Fluten, sondern Daniel Craig, der Bond selbst. Auch Männer sind also medial | |
| vermittelten Schönheitsidealen ausgesetzt. | |
| Am Montag spiele ich wieder Fußball, wie jede Woche, seit Jahren. Das macht | |
| Spaß und hält fit, und gute Leute trifft man da auch. Ein toller Sport. Was | |
| aber mach ich, wenn ich alt bin? Vielleicht einfach: alt sein? | |
| 11 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Mahlke | |
| ## TAGS | |
| Familie | |
| Männer | |
| Ehe | |
| Online-Dating | |
| Rente | |
| Job | |
| Feminismus | |
| Schönheitschirurgie | |
| Familie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datingportale für käufliche Liebe: Daddy, lass was springen! | |
| Drei Millionen ältere Menschen suchen online explizit nach einem Partner, | |
| der Status oder Jugend verspricht. Dabei sind die Grenzen zur Prostitution | |
| fließend. | |
| Rentenpolitik in Deutschland: Die Besten sterben sowieso zu früh | |
| Die Rente mit 63 wird von der CDU heftig kritisiert. Bis zu 50 Abgeordnete | |
| könnten gegen den Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles | |
| abstimmen. | |
| Kommentar Teilzeit von Frauen: Das Mantra Wahlfreiheit | |
| Viele Mütter wollen mehr arbeiten. Aber sie finden keine Vollzeitjobs, so | |
| das Ergebnis des neuen Fachkräfteberichts der Regierung. | |
| Diane Torr über Sex jenseits der 60: „Ich habe viele One-Night-Stands" | |
| In den Siebzigern wurde Diane Torr Feministin, in den Achtzigern arbeitete | |
| sie als Go-Go-Tänzerin. Mit dem Alter werde ich wählerischer, sagt die | |
| Performance-Künstlerin. | |
| Schönheitschirurgen in Brasilien: Der Körper ist das wahre Kapital | |
| Nirgendwo treiben Frauen so viel Kult um den Körper wie in Brasilien. Das | |
| Land ist auch eine Hochburg für Schönheitsoperationen. | |
| Frühe Pubertät: Frühreif – mit Spätfolgen | |
| Kinder kommen zu früh in die Pubertät. Das kann nicht nur zu psychischen | |
| Problemen führen, auch Krebs im Erwachsenenalter droht. |