| # taz.de -- Botschaft von Snowden: So einfach wie möglich | |
| > Edward Snowden sprach per Video mit Besuchern des Technologie-Treffens | |
| > „South by Southwest“. Er rief zum Widerstand mit den Mitteln der Technik | |
| > auf. | |
| Bild: From Russia with Love: Snowden spricht per Video. | |
| AUSTIN dpa | Der ehemalige Geheimdienst-Mitarbeiter Edward Snowden hat die | |
| Netzszene zum Widerstand gegen die massenhafte Internet-Überwachung durch | |
| die Geheimdienste aufgerufen. „Wir brauchen euch, um das in Ordnung zu | |
| bringen“, sagte Snowden am Montagabend per Videoübertragung zu den | |
| Besuchern des Technologie-Festivals „South by Southwest“ in Austin, Texas. | |
| „Es braucht eine politische Antwort, aber es braucht auch eine technische | |
| Antwort.“ Die versammelten Programmierer und IT-Experten könnten helfen, | |
| die Privatsphäre der Internetnutzer zu schützen. Er forderte sie auf, sich | |
| für Computerprogramme zur sicheren Kommunikation einzusetzen. | |
| Verschlüsselungsprogramme machten massenhafte Überwachung für die | |
| Geheimdienste unmöglich, sagte Snowden. Solche Software macht digitale | |
| Nachrichten von außen unlesbar. Die Programme seien jedoch für Normalnutzer | |
| oft zu umständlich. | |
| „Wenn man über drei Menüebenen gehen muss, werden die Menschen das nicht | |
| benutzen“, sagte der 30-Jährige. „Es muss automatisch passieren.“ Mehrere | |
| Internetfirmen, darunter Google und Yahoo, haben seit den NSA-Enthüllungen | |
| angekündigt, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. | |
| ## Keine Schwerpunkte | |
| Tausende Zuschauer verfolgten das Gespräch zwischen Snowden, seinem Anwalt | |
| Ben Wizner und dem Bürgerrechtler Chris Soghoian. Aus der US-Politik war | |
| vorab Kritik laut geworden. Der Abgeordnete Mike Pompeo hatte die | |
| SXSW-Macher [1][aufgefordert, das Ereignis abzusagen.] | |
| Snowden war als Mitarbeiter einer Vertragsfirma beim Geheimdienst NSA | |
| angestellt. Er kopierte tausende Dokumente und übergab sie an Journalisten. | |
| Demnach sammelt die NSA auf verschiedenen Wegen massenhaft Daten über die | |
| Internet-Kommunikation von Millionen Menschen. Die Berichte sorgten | |
| weltweit für Empörung. | |
| Doch den Nachrichtendiensten sind nach Ansicht von Snowden gerade wegen | |
| ihres weitgehenden Abhörens wichtige Hinweise durch die Lappen gegangen. | |
| Die Überwachung produziere Unmengen von Daten, die durchforstet werden | |
| müssten. „Dieser Mangel an Schwerpunktsetzung hat dazu geführt, dass wir | |
| Hinweise verpasst haben, die wir nicht hätten verpassen sollen.“ | |
| Als Beispiel nannte er den Anschlag auf den Boston Marathon. Hier hätten | |
| gezielte Ermittlungen womöglich geholfen, das Attentat zu verhindern. | |
| 11 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://pompeo.house.gov/news/documentsingle.aspx?DocumentID=372133 | |
| ## TAGS | |
| Edward Snowden | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Heartbleed | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| NSA | |
| Datenschutz | |
| Geheimdienst | |
| GCHQ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktionen auf „Heartbleed“: Ein ziemlich trivialer Fehler | |
| Die Sicherheitslücke „Heartbleed“ betrifft so gut wie alle, die das | |
| Internet nutzten. Kein Wunder also, dass im Netz ausführlich diskutiert | |
| wird. | |
| Neues von der NSA: Einfach mal alles abschöpfen | |
| Die NSA sieht sich selbst als Zauberer. So illustriert der Geheimdienst ein | |
| Programm, das die Daten eines ganzen Landes abhören kann. Das berichtet | |
| eine US-Zeitung. | |
| Staatliche Schadsoftware „Turbine“: Die NSA schickt Massen-Spam | |
| Neueste Enthüllung aus den Snowden-Papieren offenbaren, dass NSA und GCHQ | |
| weltweit Rechner mit Schadsoftware infizieren – und das in industriellem | |
| Ausmaß. | |
| Liste von Reporter ohne Grenzen: NSA wird Internet-Feind | |
| Die Journalistenvereinigung Reporter ohne Grenzen benennt jährlich die | |
| gefährlichsten „Feinde des Internets“. Diesmal auf der Liste: westliche | |
| Geheimdienste. | |
| Merkel und Cameron auf der CeBIT: Das Skandälchen vermieden | |
| In der NSA-Affäre gibt der britische Geheimdienst GCHQ ein negatives Bild | |
| ab. Auf der Computermesse traten Merkel und der britische Premier dennoch | |
| gemeinsam auf. | |
| Neue Strategie der Geheimdienste: No Spy? Ade! Spionage? Olé! | |
| Das Anti-Spionage-Abkommen ist zwar gescheitert. Die Bundesregierung ist | |
| trotzdem im Glück: Statt weniger Spitzelei gibt´s künftig etwas mehr. | |
| Neues von Edward Snowden: Jetzt auch noch Webcams | |
| Der britische Geheimdienst soll jahrelang Screenshots aus Webcam-Chats | |
| gespeichert haben, darunter auch explizites Material. Millionen | |
| Yahoo-Nutzer seien betroffen. |