| # taz.de -- Jahresbilanz des Energiekonzerns Eon: Nur noch 2,2 Milliarden Euro … | |
| > Weniger als 10 Milliarden Euro Umsatz, nachhaltiger Gewinn halbiert – Eon | |
| > geht es sehr, sehr schlecht. Schuld daran ist natürlich die billige | |
| > erneuerbare Energie. | |
| Bild: Muss bald abends putzen gehen: Eon-Chef Johannes Teyssen verdiente 2013 s… | |
| DÜSSELDORF dpa | Deutschlands größter Energieversorger Eon muss nach einem | |
| herben Gewinneinbruch weitere Kraftwerke schließen und seine Investitionen | |
| kürzen. Der nachhaltige Konzernüberschuss, aus dem sich auch die Dividende | |
| berechnet, stürzte 2013 um 46 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro ab, teilte | |
| Eon am Mittwoch in Düsseldorf mit. | |
| Für das laufende Jahr sei ein weiterer Rückgang auf 1,5 bis 1,9 Milliarden | |
| Euro zu erwarten, hieß es. Die Investitionen schrumpfen von bereinigt rund | |
| 6,5 Milliarden Euro (2013) auf 4,9 Milliarden Euro und sollen auch im | |
| nächsten Jahr noch einmal fallen. Sie liegen aber immer noch deutlich über | |
| dem Niveau des Konkurrenten RWE. | |
| Konzernchef Johannes Teyssen kritisierte bei der Bilanzpressekonferenz, | |
| dass erneuerbarer Strom an den Strombörsen teils sogar zu negativen Preisen | |
| „verramscht“ werde. Dies belaste den traditionellen Eckpfeiler des | |
| Versorgergeschäfts – die Erzeugung – erheblich. | |
| Die Bundesregierung müsse direkt nach der EEG-Reform einen | |
| Kapazitätsmechanismus schaffen, um das Vorhalten konventioneller Energie zu | |
| bezahlen, forderte Teyssen. Der Anteil der konventionellen Erzeugung am | |
| betrieblichen Ergebnis (Ebitda) war bei Eon 2013 um fast eine Milliarde | |
| Euro auf gut 700 Millionen Euro zurückgegangen. | |
| ## Deutlich geringere Dividende | |
| Insgesamt fiel das Betriebsergebnis um 14 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro. | |
| Auch künftig gebe es wenig Anzeichen für eine spürbare Besserung, schrieb | |
| Teyssen in einem Brief an die Aktionäre. Die Dividende soll von 1,10 Euro | |
| auf 60 Cent fallen. Der Rivale RWE hatte in der vergangenen Woche sogar | |
| rote Zahlen in Milliardenhöhe und eine Halbierung der Dividende | |
| bekanntgeben müssen. | |
| Eon spart nach eigenen Angaben weiter, verkauft Beteiligungen und legt | |
| unrentable Kraftwerke still. Einschließlich des Atommeilers im bayerischen | |
| Grafenrheinfeld stünden neun weitere Kraftwerke 2014 und 2015 zur | |
| Schließung an, teils auch aus technischen Gründen. | |
| Die Zahl der Beschäftigten sank mit den Beteiligungsverkäufen um rund | |
| 10.000 auf gut 62.000 Mitarbeiter zum Jahresende 2013. Eon konnte damit | |
| seine Schuldenlast um fast vier Milliarden Euro auf 32 Milliarden Euro | |
| senken, verlor mit den Verkäufen lukrativer Beteiligungen aber auch viel | |
| Ergebnis. | |
| Der Vorstand beteiligt sich ebenfalls am Schrumpfkurs: Teyssens eigene | |
| Vergütung sank 2013 um knapp eine Million Euro auf gut drei Millionen Euro | |
| plus Optionen. Insgesamt gehe die Vorstandstantieme um rund ein Viertel | |
| zurück, berichtete das Unternehmen. | |
| ## Geschäfte mit Russland gehen weiter | |
| Eon will sein Angebot an dezentralen Anlagen – etwa Blockheizkraftwerken | |
| für Mietshäuser und Gewerbebetriebe – ausbauen und setzt zudem auf sein | |
| Auslandsgeschäft in Russland, der Türkei und Brasilien. Im Geschäft mit | |
| Russland sieht Teyssen keinen Anlass zu Veränderungen: Der Bereich sei | |
| ungeachtet aller politischen Krisen über viele Jahre stabil, er mache sich | |
| darüber keine Sorgen. | |
| Auch die erneuerbaren Energien seien bereits eine Stütze des Ergebnisses, | |
| sagte Teyssen. Ihr Anteil am Betriebsergebnis wuchs von 1,3 auf 1,4 | |
| Milliarden Euro. Mit seinem dezentralen Geschäft habe Eon allein in | |
| Deutschland schon 4000 kleinere Anlagen installiert und im Heimatmarkt rund | |
| eine Milliarde Umsatz erreicht. Im Verhältnis zum Gesamtgeschäft ist das | |
| allerdings noch wenig: Der Gesamtumsatz des Unternehmens liegt bei rund | |
| 122,5 Milliarden Euro. | |
| 12 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Eon | |
| Energiekonzerne | |
| Eon | |
| RWE | |
| Energie | |
| E.on | |
| Biblis | |
| Energiewende | |
| E.on | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AKW Grafenrheinfeld: Kleiner Schub für den Atomausstieg | |
| Womöglich verkürzt Eon die Laufzeit des AKW Grafenrheinfeld freiwillig. | |
| Weil es sich schlicht nicht mehr rechnet. | |
| RWE stößt Gasfördertochter Dea ab: Verkauf aus purer Not | |
| Um Investitionen zu sparen und Schulden abzubauen, verkauft der | |
| Energiekonzern RWE die Gasfördertochter Dea. Sie geht an einen russischen | |
| Fonds. | |
| Verluste bei RWE: Die Energieblase lässt Luft ab | |
| Sie machen Milliardenverluste: Konzerne wie RWE oder Gaz de France legen | |
| derzeit katastrophale Jahreszahlen vor. Das könnte erst der Anfang sein. | |
| Eon-Chef über die Energiewende: „Die Ambition ist beschleunigt“ | |
| Für den neuen Konzernchef Johannes Teyssen gewinnt die Energiewende an | |
| Fahrt. Eine Rückkehr zu Atomkraftwerken sieht er nicht. | |
| Biblis-Abschaltung war rechtswidrig: RWE will Schadenersatz | |
| Den Steuerzahlern drohen Kosten in dreistelliger Millionenhöhe: Weil die | |
| hessische CDU-Regierung beim Atomausstieg geschlampt hat. | |
| Debatte Energiewende: Nicht auf Politiker warten | |
| Die Erneuerbaren sind keine Staatsdoktrin, sondern ein | |
| Gemeinschaftsprojekt. Bewusste Bürger können es weiter vorantreiben. | |
| Kommentar Panikmache von E.ON & Co.: Dreistigkeit gewinnt | |
| Stromausfälle? Die Warnungen davor sind lächerlich. Die Energiekonzerne | |
| wollen Schwarz-Rot damit Subventionen für die Kohlekraftwerke entlocken. |