| # taz.de -- Urteil gegen Uli Hoeneß: Keine Bewährung | |
| > Uli Hoeneß ist in erster Instanz verurteilt – zu dreieinhalb Jahren Haft. | |
| > Das Gericht folgte in weiten Teilen der Argumentation der | |
| > Staatsanwaltschaft. | |
| Bild: Sah schon vor dem Urteil nicht sehr erfreut aus: Uli Hoeneß. | |
| MÜNCHEN dpa/afp | Uli Hoeneß muss mit einer Haftstrafe von drei Jahren und | |
| sechs Monaten für seine millionenschwere Steuerhinterziehung büßen. Das | |
| Landgericht München sprach den Präsidenten des FC Bayern München am | |
| Donnerstag in einem der spektakulärsten Steuerverfahren in Deutschland in | |
| sieben Fällen schuldig. Hoeneß hatte dem Fiskus mit einem Geheimkonto in | |
| der Schweiz mindestens 27,2 Millionen Euro an Steuern vorenthalten. Hoeneß | |
| blickte beim Urteilsspruch zu Boden und zeigte nur wenig Regung. | |
| Uli Hoeneß bleibt trotz seiner Verurteilung zu einer Haftstrafe ohne | |
| Bewährung zunächst auf freiem Fuß. Das Landgericht München II hielt den | |
| gegen Hoeneß bestehenden Haftbefehl zwar aufrecht. Dieser bleibt nach den | |
| Worten von Richter Rupert Heindl aber außer Vollzug gesetzt. | |
| Das Gericht blieb unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die wegen | |
| eines besonders schweren Falles von Steuerhinterziehung für eine Haft von | |
| fünf Jahren und sechs Monaten plädiert hatte. Die Verteidigung hielt | |
| höchstens eine Bewährungsstrafe für angemessen, sollte das Gericht die | |
| Selbstanzeige als unwirksam erachten. Beide Parteien können in Revision | |
| gehen. Nächste Instanz ist der Bundesgerichtshof in Karlsruhe. | |
| Als Richter Rupert Heindl um 14.07 Uhr das Urteil verkündete, zuckten | |
| Hoeneß' Mundwinkel. Seine Ehefrau Susi litt im Zuschauerbereich mit und war | |
| nach dem Richterspruch völlig erstarrt. | |
| Am vierten und letzten Verhandlungstag hatte es keine weiteren | |
| Beweisanträge gegeben. Das Verfahren konnte damit gleich mit den Plädoyers | |
| fortgesetzt werden. Ankläger Achim von Engel sprach von einem besonders | |
| schweren Fall von Steuerhinterziehung. Hoeneß' Anwalt Hanns Feigen hatte in | |
| seinem rund 50-minütigen Schlussplädoyer auch eine Aussetzung des | |
| Haftbefehls gefordert. Falls das Gericht davon ausgehe, die Selbstanzeige | |
| sei wirksam, müsse von Straffreiheit ausgegangen werden. „Ich habe dem | |
| Vortrag von meinem Verteidiger nichts hinzuzufügen. Er hat alles gesagt, | |
| was ich nicht besser hätte formulieren können“, sagte Hoeneß in seinem | |
| Schlusswort. | |
| ## Erschütterung für den FC Bayern | |
| Der 62-Jährige legte seiner Frau Susi die Hand auf den Arm, als er vor der | |
| Beratung des Gerichts für rund zweieinhalb Stunden zwischen Hoffen und | |
| Bangen verließ. Sein Haftbefehl war im Frühjahr vergangenen Jahres gegen | |
| eine Kaution von fünf Millionen Euro außer Vollzug gesetzt worden. Die | |
| Anklage war ursprünglich von 3,5 Millionen Euro hinterzogenen Steuern | |
| ausgegangen. Im Laufe des Prozesses war die Summe auf mindestens 27,2 | |
| Millionen Euro emporgeschnellt. Die Verteidigung hatte diese Steuerschulden | |
| anerkannt. | |
| Das Urteil dürfte auch den FC Bayern erschüttern. Hoeneß ist seit | |
| Jahrzehnten das Gesicht des Vereins. Als Spieler, Manager, Präsident und | |
| Aufsichtsratsvorsitzender der AG prägte und prägt der Patriarch vom | |
| Tegernsee den erfolgreichsten deutschen Fußball-Club. Kann er seine Ämter | |
| als Präsident und Aufsichtsrat nun behalten? | |
| Der seit 2009 als Präsident amtierende Hoeneß hatte auf der | |
| Mitgliederversammlung im November 2013 angekündigt, nach dem Prozess die | |
| „Vertrauensfrage“ zu stellen. „Ich werde mich jedem Votum, das sie treffe… | |
| unterwerfen“, hatte Hoeneß zu den Mitgliedern gesagt. Er wolle ihnen auf | |
| einer außerordentlichen Hauptversammlung „das Recht geben, zu entscheiden, | |
| ob ich noch der richtige Präsident für diesen Verein bin“. | |
| VW-Chef Martin Winterkorn stellte eine schnelle Reaktion des mit weiteren | |
| deutschen Wirtschaftsführern besetzten Aufsichtsrates in Aussicht. Nach dem | |
| Urteilsspruch „muss sich der Aufsichtsrat beraten. Vorher nicht“, sagte der | |
| Volkswagen-Chef am Donnerstag – vor dem Urteilsspruch – bei der | |
| Bilanzvorlage des Autobauers in Berlin. | |
| Im Kern ging es bei den Plädoyers um die Wirksamkeit der im Januar 2013 von | |
| Hoeneß gestellten Selbstanzeige. „Eine wirksame Selbstanzeige, die die | |
| Verfolgung verhindern würde, liegt nicht vor“, meinte der Staatsanwalt. | |
| ## Rückkehr zur Steuerehrlichkeit | |
| „Die Tat wird überlagert von einer vollständigen Rückkehr zur | |
| Steuerehrlichkeit“, sagte hingegen Feigen. „Die Stunde Null dieses | |
| Verfahrens ist der 17. Januar 2013. Das war die Rückkehr des Herrn Hoeneß | |
| zur Steuerehrlichkeit“, betonte der Staranwalt. Schon aus der Selbstanzeige | |
| hätten sich über eine Schätzung die Steuerschulden errechnen lassen, | |
| argumentierte Anwalt Feigen. Daraus habe die Finanzverwaltung zwei Wochen | |
| nach dem Einreichen der im Januar 2013 eingereichten Selbstanzeige in einer | |
| Probeberechnung sogar eine Steuerschuld von 70 Millionen Euro errechnet. Da | |
| lägen die jetzt veranschlagten 27 Millionen deutlich darunter, betonte | |
| Feigen. | |
| Es gebe bisher keine Urteile, wie mit einer solchen fehlgeschlagenen | |
| Selbstanzeige umzugehen sei, erklärte Feigen. Es sei zu prüfen, warum die | |
| Selbstanzeige fehlgeschlagen sei. Das sei nicht die Schuld von Hoeneß | |
| gewesen. Die Selbstanzeige sei von Beratern erstellt worden. Es wäre besser | |
| gewesen, lediglich eine Schätzung vorzunehmen. | |
| An den Staatsanwalt gerichtet sagte Feigen, er halte die von ihm beantragte | |
| Strafe „in der Oktave für völlig verfehlt“. Auch die Anklagebehörde habe | |
| festgehalten, „dass ohne die Selbstanzeige die Ermittlungen der Behörden | |
| ergebnislos verlaufen wären“. | |
| Für Hoeneß spreche zwar, dass er ein Geständnis abgelegt habe, nicht | |
| vorbestraft sei und unter einer großen psychischen Belastung stehe, räumte | |
| Ankläger von Engel ein. Der Prozess habe einen „gewaltigen medialen | |
| Wirbelsturm“ ausgelöst. Hoeneß habe öffentlich am Pranger gestanden. Auch | |
| Hoeneß' Lebensleistung, sein soziales Engagement und die verunglückte | |
| Selbstanzeige können den Bayern-Boss aus Sicht der Staatsanwaltschaft nicht | |
| vor einer Gefängnisstrafe bewahren. Gewichtige Milderungsgründe, die eine | |
| Bewährungsstrafe rechtfertigen würden, seien das alles nicht, erklärte von | |
| Engel. | |
| 13 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Steuerhinterziehung | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Fußball | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Reaktionen Hoeneß: Denkmäler für Hoeneß | |
| Hoeneß verzichtet auf eine Revision und das Amt beim FC Bayern. Was bleibt? | |
| Er hat die Umverteilung von unten nach oben populär gemacht. | |
| Verurteilung von Ulrich Hoeneß: „Abteilungsleiter Attacke“ im Rückzug | |
| Das Urteil über den Vorsitzenden von FC Bayern München ist gesprochen. Die | |
| Reaktionen reichen von Zustimmung über Mitleid bis zu tiefgründiger | |
| Psychologie. | |
| Kolumne Pressschlag: Gott hinter Gittern | |
| Der Präsident des FC Bayern München wankt nach dem Urteil im Münchner | |
| Steuerprozess. Fallen wird er nicht. Gut so! | |
| Hoeneß als Devisenzocker: Der Kick, das pure Adrenalin | |
| Es muss ein Leben am Abgrund gewesen sein: Uli Hoeneß jonglierte mit | |
| Millionen Euro, jeden Tag, zum Teil mit Hunderten Trades. | |
| Kommentar Urteil gegen Uli Hoeneß: Keine Schonung, kein Exempel | |
| Dreieinhalb Jahre Gefängnis für den Steuerbetrüger sind gerechtfertigt. Die | |
| Diskrepanz zwischen Selbstanzeige und Wirklichkeit war einfach zu groß. | |
| Prozess gegen Hoeneß: Knast oder Einstellung? | |
| Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben ihre Plädoyers im Prozess gegen | |
| Uli Hoeneß gehalten. Das Urteil wird am Nachmittag erwartet. | |
| Inneres Pro & Contra zu Uli Hoeneß: In den Knast! Oder doch nicht? | |
| Für Bayern-München-Fans sind es schwere Tage: Sorge um den | |
| Vereinspräsidenten versus Gerechtigkeitsempfinden. Unser Autor kann sich | |
| nicht entscheiden. | |
| Kommentar Hoeneß-Prozess: Chaoten-Malus vor Gericht | |
| Im Prozess gegen Uli Hoeneß läuft alles auf eine Freiheitsstrafe ohne | |
| Bewährung hinaus. Daran ist der Bayern-Präsident selbst schuld. | |
| Kommentar Uli Hoeneß vor Gericht: Wir werden nicht mit Ihnen heulen! | |
| Charity-Golf-Turniere oder ein paar Tränen – das zieht bei uns nicht: Sie | |
| sind eine asoziale Type, Herr Hoeneß. Sie sind kein Opfer! |