| # taz.de -- Asiatische Invasion in den USA: Fischer fürchten Karpfenplage | |
| > Gefräßige Karpfen aus Fernost terrorisieren die USA, denn sie vertilgen | |
| > Unmengen an Plankton. Die Armee ist alarmiert, um die Ausbreitung zu | |
| > stoppen. | |
| Bild: Auch 2012 schwammen schon asiatische Karpfen in Gewässern in Illinois, i… | |
| BERLIN taz | Die US-amerikanische Armee hat einen neuen Feind. An der | |
| Heimatfront müssen ihre Ingenieure jetzt erstmals erfolgreiche Invasoren | |
| bekämpfen: asiatische Karpfen. Nachdem diese über den Mississippi | |
| mittlerweile bereits bis nach Chicago vorgedrungen sind, wurde jetzt das | |
| Ingenieurskorps mit der Aufgabe betraut, eine weitere Ausbreitung der Tiere | |
| in die Großen Seen zu verhindern. | |
| Denn die asiatischen Karpfen vertilgen täglich bis zu 40 Prozent ihres | |
| Eigengewichts an Plankton. Futter, das anderen Fischen dann fehlt. Dadurch | |
| stellten sie eine Bedrohung für einheimische Arten dar, erklärt Peter | |
| Kasprzak vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei: | |
| „Die asiatischen Karpfen könnten in den Großen Seen den kompletten | |
| Fischereimarkt zerstören, sollten sie heimische Fische verdrängen.“ Auf dem | |
| Fischereimarkt werden jährlich 7 Milliarden Dollar umgesetzt. | |
| Nicht nur die Wirtschaft der Amerikaner ist bedroht. Bei einem Bootsausflug | |
| auf dem Illinois River kann es inzwischen zu ernsten Verletzungen kommen, | |
| manche Fischer sind schon dazu übergegangen, Helme zu tragen. Die | |
| Silberkarpfen haben die Angewohnheit, bei Gefahr bis zu drei Meter hoch aus | |
| dem Wasser zu springen. Dabei gibt es schnell Kollisionen mit | |
| Bootsinsassen. Die 45 Kilo schweren Karpfen verursachten dabei schon | |
| Gehirnerschütterungen und Rippenbrüche. | |
| Der Bericht der Armee-Ingenieure behandelt acht mögliche Vorgehen gegen die | |
| Invasion. Die besten Erfolgsaussichten hätte der Plan, den Illinois River | |
| und das Wassersystem Chicagos von den Großen Seen abzukapseln. Die Kosten | |
| dafür belaufen sich auf 18 Milliarden Dollar. Ob die Karpfen die | |
| veranschlagte Bauzeit von 25 Jahren abwarten, ist jedoch zu bezweifeln. | |
| Eine ganz andere Idee hatte der Chicagoer Dirk Fucik. Gegenüber der | |
| britischen BBC schlug er vor, die Fische einfach bis zur Ausrottung | |
| aufzuessen. An seinem Fischburgerstand in Chicago verkauft er, wenn es gut | |
| läuft, rund 10 Pfund des Fischs. Fischereiexperte Kasprzak dagegen meint: | |
| „Ich habe mal in Brandenburg mit Freunden einen Silberkarpfen gefangen und | |
| gegrillt. Der hat aber wirklich nicht gut geschmeckt.“ | |
| Bis auf den Tisch der Richter des US-Bundesgerichtshofs hat es der | |
| asiatische Karpfen immerhin bereits geschafft: Der Staat Michigan hatte vor | |
| dem Gericht gegen den Staat Illinois geklagt und eine Schließung der | |
| Verbindung des Illinois Rivers durch Chicago mit den Großen Seen verlangt. | |
| Die Klage wurde 2010 abgewiesen, eine große Erleichterung für die | |
| Frachtschifffahrt in Chicago und vermutlich auch für die Karpfen. | |
| 19 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Raphael Zelter | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Karpfen | |
| Fischerei | |
| Fische | |
| Fischerei | |
| Nordsee | |
| Greenpeace | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Artenvielfalt in künstlichen Gewässern: Bitterlinge lieben Baggerseen | |
| Forscher haben gezeigt, dass Baggerseen genauso reich an Arten sind wie | |
| natürliche Seen. Und Angler sind keine Gefahr für die Tiere im Wasser. | |
| Beifang gefährdet Meeres-Ökosysteme: Schildkröten am Fischerhaken | |
| Vor allem beim Einsatz kilometerlanger Treibnetze verenden viele | |
| Meerestierearten. Und das, obwohl man die Beifangmengen problemlos | |
| verringern könnte. | |
| Nordseefisch und Erderwärmung: Klimawandel lässt Scholle schrumpfen | |
| Warmes Wasser kann weniger Sauerstoff aufnehmen, deshalb brauchen Fische | |
| mehr Energie zum Wachsen. Die Folgen für Nordseelebewesen sind erheblich. | |
| Greenpeace-Ratgeber für Fischesser: Makrele, Aal und Rotbarsch sind tabu | |
| Mit Farben zeigt Greenpeace, welcher Fisch nicht in den Einkaufskorb | |
| sollte. Auf Rot markierte sollte verzichtet werden. Der Fischindustrie | |
| passt das nicht. | |
| Trotz Schutzabkommen: Grausame Jagd auf Haie | |
| Entwürfe zum transpazifischen Freihandelsabkommen zeigen: Das | |
| „Hai-Finning“, eine besonders brutale Fangmethode, soll erlaubt bleiben. |