| # taz.de -- Internationaler Tag des Glücks: „Beruflicher Erfolg ist ein Feti… | |
| > Heute ist Internationaler Tag des Glücks. Hartmut Lühr von der | |
| > satirischen Initiative „wir sind wichtig“ findet, dass uns das Streben | |
| > nach Karriere ins Unglück stürzt. | |
| Bild: Höher, schneller, hoch auf den Chefsessel? Karrierestreben und Glück ge… | |
| taz: Herr Lühr, heute ist Internationaler Tag des Glücks - mit Ihrer | |
| Initiative „wir sind wichtig!“ prangern Sie beruflichen Erfolg als das | |
| vermeintliche Glück unserer Zeit an. Was ist so schlimm daran, wenn Leute | |
| in ihrem Job etwas erreichen wollen? | |
| Hartmut Lühr: Nach sechs Jahren des Bestehens unserer Initiative schält | |
| sich ein Grundmotiv der Menschen, die sich für uns interessieren, heraus: | |
| In ihrem Inneren wissen die Menschen, dass Karriereorientierung und private | |
| Glückserfahrung nur höchst selten Hand in Hand gehen. Sie suchen daher nach | |
| glaubwürdigen Instanzen, die ihnen bestätigen: Ja, es ist richtig, dass Du | |
| Dein persönliches Glück wirtschaftlichen Zusammenhängen unterordnest. Sie | |
| bekommen diese Bestätigung bereits seit Jahren von Politik und Medien frei | |
| Haus geliefert, aber die Zweifel sitzen offenbar doch sehr tief. Also | |
| suchen sie jetzt auch verstärkt in Kunst und Kultur danach. | |
| Bei satirischen Initiativen wie Ihrer? | |
| Indem wir Begriffe aus dem Politsprech aufgreifen, die sich de facto sehr | |
| stark an beruflichem und wirtschaftlichem Erfolg orientieren, zeigen wir | |
| die Unzulänglichkeit dieser Konzepte auf. Den Äußerungen der | |
| Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ des Bundestages | |
| anlässlich des Internationalen Tags des Glücks, zum Beispiel, kann man | |
| daher wohl lediglich einen Alibi-Charakter mit Feigenblattfunktion | |
| attestieren. | |
| Was meinen Sie mit „Alibi-Charakter“? | |
| Es sollte vor allem von der Politik aufrichtiger als bisher kommuniziert | |
| werden, dass beruflicher Erfolg eben der Fetisch der modernen Zeit ist. | |
| Gegen dessen Nebenwirkungen, wie Einsamkeit und familiäre Entwurzelung, | |
| weisen wir im Sinne der Wirtschaft auf geeignete Gegenmittel hin: So können | |
| etwa durch erweiterte Konsumchancen Einsamkeitsgefühle kompensiert werden. | |
| Das meinen Sie jetzt nicht ernst. Nutzt sich Satire als alleiniges Mittel | |
| des Protests nicht irgendwann ab? | |
| Durch stetig sinkende Schamgrenzen nähert sich die Politik seit Jahren | |
| unfreiwillig immer mehr der Satire an. Mediennutzer fragen sich immer | |
| häufiger: Ist das jetzt eigentlich noch Politik oder bereits Satire? Das | |
| ist einerseits aus demokratietheoretischer Sicht erschreckend, andererseits | |
| kann der gesellschaftspolitische Wirkungsgrad der Satire gegenwärtig gar | |
| nicht hoch genug eingeschätzt werden. Als Bürger ist mir diese Entwicklung | |
| unheimlich, als Satiriker kommt sie mir natürlich sehr gelegen. Man ist als | |
| Satiriker heute wichtiger als man eigentlich sein sollte. | |
| Was machen Sie am Internationalen Tag des Glücks? | |
| Ich gehe aufs Finanzamt – und lasse mich nicht unterkriegen. | |
| 20 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Baran Korkmaz | |
| ## TAGS | |
| Satire | |
| Protest | |
| Karriere | |
| Glück | |
| Fetisch | |
| Gesundheit | |
| Quizduell | |
| Libanon | |
| Satire | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zur Stressbelastung von Eltern: Die Depression nach dem Karriereknick | |
| Laut DAK-Gesundheitsbericht meistern Hamburger Eltern Stress gut. | |
| Gesundheitliche Folgen hat die Doppelbelastung von Beruf und Familie jedoch | |
| langfristig. | |
| Postillon und Quizduell kommen ins TV: Die ARD verfilmt das Internet | |
| Das Erste übernimmt zwei Erfolgsideen aus dem Netz: Die Satireseite „Der | |
| Postillon“ und die App „Quizduelle“ bekommen feste Sendeplätze im | |
| Fernsehen. | |
| Ich-bin-am-Leben-App im Libanon: Makaber, aber effizient | |
| Mit einem Klick verschickt eine App Lebenszeichen. Sie soll Familie und | |
| Freunde nach Bombenanschlägen im Libanon schnell benachrichtigen. | |
| Die Wahrheit: Tätärätä am Satiretag | |
| Tagebuch einer Zapperin: Zwischen den Jahren ist es vernünftiger, die | |
| Steuerunterlagen zu sortieren, als auf der Suche nach Humor im Fernsehen | |
| nicht fündig zu werden. | |
| „Postillon“-Bericht über Pofalla: Satireseite verbreitet Wahrheiten | |
| Mit der Meldung über den Wechsel Pofallas zur Bahn gelang dem „Postillon“ | |
| ein Scoop. Denn im Gegensatz zu sonst war die Nachricht keine Satire. |