| # taz.de -- Bundeswehrkapitän über Flüchtlinge: „Der Libanon macht's besse… | |
| > Ein Fünftel der Bewohner des Libanon sind jetzt syrische Flüchtlinge. Das | |
| > Land meistert die Aufgabe gut, findet Fregattenkapitän Christoph Ciliax. | |
| Bild: Syrisches Mädchen in Flüchtlingscamp | |
| taz: Herr Ciliax, Sie waren bis zum 28. Februar Kommandeur des deutschen | |
| Anteils am UNIFIL-Einsatz vor der libanesischen Küste. Hat sich seit Beginn | |
| des Krieges in Syrien die Lage im östlichen Mittelmeer verändert? | |
| Christoph Ciliax: Wir erleben dort einer sehr hohe Präsenz an | |
| internationalen Kriegsschiffen. Hierzu gehören natürlich die Schiffe der | |
| Mittelmeeranrainerstaaten wie Frankreich, Griechenland oder der Türkei. | |
| Aber auch Schiffe aus Großbritannien, Norwegen, Dänemark, China, und den | |
| USA sind präsent. Russland hat eine besonders hohe Anzahl von Schiffen in | |
| der Region. Das erklärt sich aus dem Bestreben, Handelswege zu sichern, dem | |
| Interesse an Energieressourcen, aber auch durch den Abtransport der | |
| Chemikalien aus Syrien. | |
| Sie beraten sich regelmäßig mit der libanesischen Regierung in Beirut. | |
| Kommt der Libanon mit den über eine Million Flüchtlingen aus Syrien | |
| zurecht? | |
| Unsere Beratung bezieht sich auf die Ausbildung der libanesische Marine. | |
| Sie soll die Kontrolle der Waffeneinfuhr auf dem Seeweg eines Tages selbst | |
| übernehmen. Doch relativiert sich angesichts der Lage im Libanon für mich | |
| persönlich die Debatte über die Zahl der etwa in Deutschland aufzunehmenden | |
| Flüchtlinge. Der Libanon mit nur 4,5 Millionen Einwohnern zählt bislang | |
| etwa 1,2 Millionen syrische Flüchtlinge. Das zeigt sich natürlich zunehmend | |
| im allgemeinen Straßenbild. Die Medien berichten auch über die | |
| Stimmungslage. | |
| Es ist für mich dabei besonders beeindruckend, wie großartig und | |
| gastfreundlich die Menschen im Libanon die Flüchtlinge aufnehmen und mit | |
| dieser mächtigen Aufgabe umgehen. Ich weiß nicht, wie in anderen Nationen | |
| bei solchen Verhältnissen die Stimmung wäre. Ob die Hilfe von außen reicht, | |
| wage ich nicht zu beurteilen. Was ich sagen kann ist, dass jede noch so | |
| kleine Spende und Unterstützung durch jeden Einzelnen von uns hilft. | |
| Werden Zypern und die EU bald erleben, dass Flüchtlinge übers Mittelmeer | |
| kommen und die zyprischen Häfen zu Evakuierungen in großem Stil dienen | |
| müssen? | |
| Die EU hat mit Zypern ein seewärtiges, unmittelbares Tor zu Syrien und zum | |
| Libanon. Zyperns besondere strategische Lage verleiht ihm eine | |
| entsprechende Rolle für mögliche Evakuierungen. Derzeit erwarte ich aber | |
| keinen Zusammenbruch der Strukturen im Libanon. Die Sicherheitskräfte im | |
| Libanon, die Vereinten Nationen und alle beteiligten Hilfsorganisationen | |
| haben die Lage noch beeindruckend gut im Griff. Evakuierungsübungen aber | |
| gehören so oder so zu den ständigen Aufgaben der Bundeswehr. | |
| Da UNIFIL nun schon einmal da ist und den Waffenschmuggel in den Libanon | |
| hinein verhindern soll - wäre es denkbar, wenn das UN-Mandat auf | |
| Waffenschmuggel nach Syrien erweitert würde? | |
| Bereits heute sind etwa 12.500 VN-Soldaten und Soldatinnen im Libanon im | |
| Einsatz. In meiner Zeit im UNIFIL-Einsatz wurden beeindruckend viele | |
| Waffen- und Sprengstofftransporte in Autos gestoppt. Wir aber sind für die | |
| seeseitige Sicherung zuständig. Diese Frage müsste also an die Vereinten | |
| Nationen gestellt werden. Ich hoffe für die Menschen in Syrien und im | |
| Libanon das Beste und werde sie auch weiterhin fest in meine Gebete | |
| einschließen. | |
| 29 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bundeswehr | |
| Libanon | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Eine Million Flüchtlinge im Libanon | |
| Während in Europa über die Aufnahme Tausender syrischer Flüchtlinge | |
| diskutiert wird, nehmen die Nachbarstaaten viel mehr auf. Allein im Libanon | |
| ist jeder Fünfte aus Syrien. | |
| Flüchtlinge in Seenot: Rettungsaktion vor Kreta | |
| Vor der Mittelmeerinsel ist ein Kutter mit mehreren Hundert Flüchtlingen | |
| aus Nordafrika in Seenot geraten. Mehrere Schiffe sind zur Rettung im | |
| Einsatz. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Kampf um die Grenzen | |
| Der Abschuss eines syrischen Flugzeugs durch die türkische Luftwaffe zeigt, | |
| dass die Nachbarstaaten immer mehr in den Konflikt hineingezogen werden. | |
| Syrische Flüchtlinge in Deutschland: Ein Antrag unter Tausenden | |
| 50.000 Syrer leben in Deutschland. Die wenigsten von ihnen verdienen genug, | |
| um Angehörige auf eigene Kosten in Sicherheit bringen zu können. | |
| Chemiewaffen in Syrien: Die Hälfte ist raus | |
| Die Hälfte der Chemiewaffen in Syrien ist nicht mehr im Land, teilen | |
| internationale Inspektoren mit. Syrische Kampfhubschrauber beschießen | |
| libanesisches Gebiet. |