| # taz.de -- Nachruf Godfather of House: Die Rache von Disco | |
| > Er war an der Geburt von DJ-Kultur, wie wir sie heute kennen, beteiligt. | |
| > Der Chicagoer DJ und House-Originator Frankie Knuckles ist im Alter von | |
| > 59 Jahren gestorben. | |
| Bild: Frankie Knuckles produzierte wegweisende Tracks wie „Your Love“ oder … | |
| „Keep on Dancing“, antwortete der DJ Frankie Knuckles einmal auf die Frage, | |
| wie Leute seiner Vorstellung von House idealerweise entsprechen. Die Losung | |
| ist simpel, aber sie besagt das Grundlegende: weitermachen. | |
| Knuckles, in der New Yorker Bronx gebürtig, war an der Geburt von | |
| Dancefloor-Musik und DJ-Kultur, wie wir sie heute kennen, beteiligt. | |
| Bereits in den frühen siebziger Jahren legte er an der Seite von Larry | |
| Levan in New York Platten auf. Zu einer Zeit also, in der weder | |
| Plattenspieler mit Direktantrieb und Pitchregler auf dem Markt waren noch | |
| 12-Zoll-Maxisingles mit Langversionen und verschiedenen Song-Abmischungen | |
| sowie instrumentalen Passagen, die sich zum Überblenden eignen. | |
| Gern erzählte Knuckles, wie er mit zwei Exemplaren derselben Single hin- | |
| und herruderte und zusätzlich ein Tonbandgerät benutzte, mit dem er | |
| Passagen aus Disco- und Popsongs zusammengeschnitten hatte, um einen | |
| Endlosgroove zu entwickeln. Diese Technik mag prähistorisch anmuten. | |
| Nichtsdestotrotz war New York damals Hauptstadt des Hedonismus. | |
| Auf Privatpartys in einem Loft namens „The Gallery“ und in vornehmlich von | |
| schwulen Männern besuchten Clubs wie dem Continental Baths, einer Sauna, | |
| begründete Knuckles seinen Ruf als kopfstarker und seelenvoller DJ. Es ging | |
| auch darum, die Tanzenden auf eine Reise mitzunehmen, die Freitagnacht | |
| begann und am Sonntagnachmittag zu Ende war. | |
| ## Up and away & Down to earth | |
| Knuckles habe, schreibt Simon Reynolds in „Energy Flash“ seiner Geschichte | |
| von Rave und Dancefloor-Kultur, im „The Gallery“ auch einen mit | |
| LSD-versetzen Fruchtpunch entwickelt. Andererseits blieb er auf seltsame | |
| Weise immer down to earth. „Ich wurde kein DJ, um reich und berühmt zu | |
| werden, ich sah diese Tätigkeit einfach als Beruf an.“ | |
| Sein Weggang aus New York 1977 half ihm, seinen musikalischen Ansatz zu | |
| radikalisieren. Knuckles’ DJ-Engagement zur Eröffnung des Chicagoer Clubs | |
| The Warehouse war ein voller Erfolg, und so blieb er gleich in der Stadt | |
| und legte bis 1983 wöchentlich auf. Während sich die Stimmung im Rest des | |
| Landes gegen den damals als exzessiv verschrienen Discosound und den Kult | |
| um Promi-Clubs wie dem New Yorker Studio 54 wendete, nahm Disco in Chicago | |
| Rache für die kulturelle Geringschätzung. | |
| House, so genannt nach dem Sound, der im Warehouse aufgelegt wurde, war der | |
| Motor dieser Erneuerung. „Seine kulturelle Dissidenz lag in der Umarmung | |
| eines Musikstils, der vom Mainstream für tot erklärt worden war“, wie es | |
| Reynolds formulierte. House war auch das Sinnbild einer Wirtschaftskrise, | |
| in der sich die USA Ende der Siebziger befanden. | |
| ## In den Trümmern von Soul | |
| Das Warehouse lag in einem heruntergekommenen Teil der Prachtstraße | |
| Michigan Avenue. Wo einst die Büros und Aufnahmestudios von | |
| Soulplattenfirmen lagen, wurde nun noch zu den alten Platten getanzt. „Es | |
| war ein Gottesdienst für Heiden“, beschrieb Knuckles die Atmosphäre. „Die | |
| Gäste schrien und brachten damit Angst und Freude zum Ausdruck.“ Was heute | |
| als eigenständiges Pop-Genre gilt, wurde aus der Not geboren von | |
| Stammgästen des Warehouse, die länger tanzen wollten, zu härterem Sound. | |
| Sie führten Disco mit Elektronikpop und Postpunk zusammen und schufen eine | |
| schlagzeuggetriebene und DJ-gerechte Tanzmusik, die mit Synthesizer und | |
| Drum Machine per Homerecording entstand. | |
| Frankie Knuckles produzierte auf diese Weise wegweisende Tracks wie „Your | |
| Love“ oder „The Whistle Song“. In den Neunzigern, als die große Zeit der | |
| Raves begann, repräsentierte Knuckles als DJ House in Europa. Damals war | |
| auch der Mainstream offen, Knuckles machte etwa Remixe für die Pet Shop | |
| Boys und Michael Jackson. | |
| Die künstlerische Anerkennung seiner Großtaten war spärlich. Auch wenn in | |
| seiner Wahlheimat 2004 ein Abschnitt der nahe dem Warehouse gelegenen | |
| Jefferson Street in Frankie Knuckles Way umbenannt wurde, monierte der | |
| Geehrte den schwachen Status von House in den USA. Am Montag ist Frankie | |
| Knuckles 59-jährig an den Folgen seiner Diabetes-Erkrankung gestorben. Keep | |
| on Dancing. | |
| 1 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| House | |
| Chicago | |
| DJ | |
| House | |
| House | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| House-Produzent Kassem Mosse: Spediteur großer Gefühle | |
| Niemand klingt hierzulande so visionär wie der Leipziger | |
| Elektronik-Produzent Kassem Mosse. Im Ausland schlägt sein Sound seit | |
| längerem Funken. | |
| Funkensprühende Elektronikalben: Lass uns Freunde bleiben | |
| Stellar OM Source mit „Joy One Mile“ und Dean Blunt mit „The Redeemer“ | |
| erzeugen auf ihren neuen Alben mit dem Thema Zweisamkeit enorme Reibung. |