| # taz.de -- Krise in der Ukraine: Angst vor einer zweiten Krim | |
| > Im Osten der Ukraine ist die Lage weiter angespannt. Während prorussische | |
| > Demonstranten auf Verstärkung hoffen, befürchten andere eine Invasion | |
| > Moskaus. | |
| Bild: Gestürmte Regionalverwaltung in Luhansk | |
| KIEW/PRAG dpa/rtr | [1][Nach der Erstürmung] mehrerer öffentlicher Gebäude | |
| im Osten der Ukraine durch prorussische Kräfte ist die Situation in den | |
| Städten Charkow, Lugansk und Donezk weiter instabil. Es gebe von außen | |
| gesteuerte Provokationen, um die Lage gezielt zu destabilisieren, sagte der | |
| Leiter der Gebietsverwaltung in Charkow, Igor Baluta, einer Mitteilung | |
| zufolge. | |
| Die Regierung in Kiew ist alarmiert. Die Proteste zielten darauf, einen | |
| Einmarsch ausländischer Truppen zu provozieren, sagte der ukrainische | |
| Ministerpräsident Arseni Jazenjuk am Montag. Russische Truppen stünden 30 | |
| Kilometer von der Grenze entfernt. Sie seien entgegen entsprechender | |
| Forderungen auch aus dem Westen nicht zurückgezogen worden. Die Ukraine | |
| werde nicht zulassen, dass ausländische Truppen einmarschierten und | |
| ukrainisches Gebiet besetzten, betonte Jazenjuk. | |
| Der tschechische Präsident Milos Zeman hat unterdessen den möglichen | |
| russischen Einmarsch in den Osten der Ukraine als rote Linie im Konflikt | |
| mit Moskau bezeichnet. „Wenn Russland entscheidet, seine territoriale | |
| Expansion auf die Ost-Ukraine auszuweiten, dann ist der Spaß vorbei“, sagte | |
| Zeman am Sonntag dem öffentlich-rechtlichen tschechischen Rundfunk. In | |
| diesem Fall würde er nicht nur „schärfstmögliche Sanktionen“ gegen Moskau | |
| befürworten, sondern sei für „militärische Bereitschaft seitens der NATO�… | |
| die dann etwa Truppen in die Ukraine schicken solle. | |
| Moskautreue Aktivisten erwarten am Montag Verstärkung aus anderen Städten, | |
| um ein Zeltlager zu organisieren – wie zuletzt auf dem zentralen | |
| Unabhängigkeitsplatz in Kiew, dem Maidan. Dort hatten blutige Proteste zum | |
| Machtwechsel in der Ex-Sowjetrepublik geführt. Gegen die neue prowestliche | |
| Führung in Kiew gibt es in südlichen und östlichen Teile der Ukraine | |
| Proteste. | |
| Auf dem besetzten Gebäude der Gebietsverwaltung in Charkow weht Medien | |
| zufolge die russische Fahne. Die zum Teil Maskierten fordern ein Referendum | |
| über einen Anschluss an Russland nach dem umstrittenen Vorbild der | |
| Schwarzmeerhalbinsel Krim. | |
| In Lugansk leitete die Staatsanwaltschaft ein Verfahren ein, nachdem | |
| Aktivisten das örtliche Geheimdienstgebäude gestürmt hatten. Dabei waren am | |
| Sonntag mehrere Menschen verletzt worden. Die Miliz in Lugansk wurde in | |
| „Kampfbereitschaft“ versetzt, wie Behörden mitteilten. Die Zufahrtsstraßen | |
| zur Stadt seien gesperrt. Maskierte im Geheimdienstgebäude sollen die | |
| Waffenkammer geplündert haben. | |
| 7 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prorussische-Kraefte-in-der-Ukraine/!136289/ | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Lugansk | |
| Donezk | |
| Krim-Annexion | |
| Charkow | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Nato: Keine Aufregung mehr über die Krim | |
| Wie wird sich das Verhältnis der Nato zu Russland entwickeln? Das Bündnis | |
| ist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe – bisher erfolglos. | |
| Ukrainische Diaspora in Kanada: Angst um das ferne Land | |
| Nirgends leben so viele Exil-Ukrainer wie in Kanada. Sie sehen sie sich als | |
| Hüter der Unabhängigkeit ihres Heimatlandes. Die ist nun in Gefahr. | |
| Kommentar Ostukraine: Déjà-vu in Donezk | |
| Zweifellos zieht auch der Kreml die Strippen hinter den prorussischen | |
| Protesten in der Ukraine. Jetzt muss Kiew der Bevölkerung Angebote machen. | |
| Prorussische Kräfte in der Ukraine: Verwaltung in Donezk gestürmt | |
| Einmal mehr attackieren moskautreue Kräfte in mehreren Städten staatliche | |
| Gebäude. Gewaltbereite Gruppen fordern ein Referendum über den Beitritt zu | |
| Russland. | |
| Konflikt zwischen Ukraine und Russland: Moskau dreht am Gashahn | |
| Vor dem Maidan hatte die Ukraine einen günstigen Liefervertrag mit | |
| Russland. Der ist aufgekündigt, die höheren Preise bedorhen die | |
| wirtschaftliche Stabilität. | |
| Krise in der Ukraine: Krimtataren werden nicht autonom | |
| Die Regierung der Krim lehnt ein autonomes Gebiet für die Krimtataren ab. | |
| Finanzminister Schäuble wehrt sich indes gegen Kritik des Kremls, er sei | |
| ein Provokateur. | |
| Debatte Ukraine und EU: Mieses ökonomisches Dilemma | |
| Von der küchenpsychologischen Behandlung der Krimkrise sollte man abrücken | |
| und zur Fehleranalyse übergehen. Besonders seitens der EU. |