| # taz.de -- Frankreichs Regierungschef Manuel Valls: Antrittsexamen bestanden | |
| > Erstmals hat sich Frankreichs neuer Premier Valls dem Parlament | |
| > vorgestellt. Die Vertrauensabstimmung gewann er mit Leichtigkeit. | |
| Bild: Regieren ist für ihn Vertrauenssache: Manuel Valls am Dienstag in der fr… | |
| PARIS taz | Der neue französische Premierminister Manuel Valls hat sein | |
| Antrittsexamen vor dem Parlament bestanden. Für seine rhetorisch gelungene | |
| Regierungserklärung am Dienstag erhielt der Sozialist nicht nur vom eigenen | |
| Lager, sondern auch in den Medien mehrheitlich Zustimmung. | |
| „Wahrheit, Effizienz und Beruhigung waren die Schlüsselbegriffe in der Rede | |
| von Valls, den man gern beim Wort nehmen möchte“, meint beispielsweise die | |
| katholische Tageszeitung La Croix. Valls habe bei seiner kniffligen Übung | |
| den richtigen Ton gefunden, meint das Wirtschaftsblatt Les Echos. | |
| „Inhaltlich ist seine Antwort auch nicht gerade schüchtern. Sie beeindruckt | |
| durch klare und konkrete Entscheidungen und Ideen.“ | |
| In einer Abstimmung am Dienstagabend sprachen ihm 306 Abgeordnete ihr | |
| Vertrauen aus, 239 stimmten dagegen, wobei neben der bürgerlichen | |
| Opposition auch die Linksfront (Linkspartei und Kommunisten) Valls | |
| geschlossen ihre Zustimmung verweigerte. Der Stimme enthielten sich elf | |
| Sozialisten des linken Parteiflügels, denen Parteikollege Valls mit seiner | |
| Sparpolitik zu sozialliberal ist. | |
| Dass hingegen die meisten grünen Abgeordneten von Europe-Ecologie-Les Verts | |
| (EELV) für seine Absichtserklärung votierten, kann der Premierminister als | |
| wichtigen Anfangserfolg verbuchen. Die Parteileitung von EELV hatte | |
| beschlossen, sich nicht mehr an der Regierung zu beteiligen, obwohl Valls | |
| ihr ein Super-Umwelt- und Energieministerium angeboten hatte. | |
| ## Sozialisten seien „regierungsunfähig“ | |
| Für den neuen Regierungschef, auf den sehr schwere Aufgaben warten, ist es | |
| von Bedeutung, seine Arbeit nicht mit der Zitterpartie einer hauchdünnen | |
| Mehrheit beginnen zu müssen. Denn der Beifall für seine Rede wird nicht | |
| lange hinhalten. Valls weiß und sagt, dass Vertrauen Mangelware ist in | |
| Frankreich. | |
| „Viel Leiden und wenig Hoffnung", lautete einleitend seine Diagnose der | |
| wenig erfreulichen Gemütslage der Nation. Für diesen Zustand, die | |
| akkumulierten Probleme und Defizite macht Valls gleichermaßen linke und | |
| rechte Regierungen der letzten dreißig Jahre verantwortlich. | |
| Ohne so recht daran zu glauben, bot er der Opposition eine loyale und | |
| solidarische Zusammenarbeit im Interesse des Landes an. Seine Skepsis wurde | |
| denn auch vom UMP-Fraktionssprecher Christian Jacob bestätigt, der die | |
| Sozialisten kurzerhand für „regierungsunfähig“ erklärte. | |
| Da Valls eigentlich nur eine von Präsident François Hollande vorgezeichnete | |
| Linie umsetzen soll, war es eine Überraschung, dass er eine Reform für eine | |
| tiefgreifende territoriale Neuordnung vorschlug: Die Zahl der heute 22 | |
| Regionen soll halbiert werden. Längerfristig sollen die bisherigen | |
| Departementsräte und womöglich die aus Napoleons Zeiten stammenden | |
| Departements selber verschwinden. Das Ziel ist es, die Zuständigkeiten zu | |
| klären, administrative Doubletten zu streichen und so Kosten zu sparen. | |
| Noch vor dem Sommer soll ein ebenfalls ehrgeiziges Gesetz zur Energiewende | |
| verabschiedet werden. An Hollandes Sparplänen hält Valls mit der | |
| Ankündigung einer Reduktion der öffentlichen Ausgaben um 50 Milliarden in | |
| drei Jahren unvermindert fest. Zugleich aber möchte er den Unternehmen und | |
| den Haushalten mit bescheidenem Einkommen mit Steuererleichterungen im | |
| Umfang von 38 Milliarden entgegen kommen. | |
| ## Erst mit 20 Jahren eingebürgert | |
| Besonders beachtet und kommentiert wird jedoch der patriotische Elan des | |
| Premiers. Mit bebender Stimme erklärte der geborene Katalane, der im Alter | |
| von 20 Jahren erst Franzose wurde, wie sehr er diese „Republik der Toleranz | |
| und der Solidarität“ liebe. Es gebe ja nicht viele Länder, in denen ein im | |
| Ausland geborener Bürger höchste Ämter bekleiden könne. | |
| Sein Kabinett mit 16 Ministern und Ministerinnen wurde am Mittwoch durch | |
| ein Dutzend StaatssekretärInnen ergänzt. Auch im Elysée-Palast gab es noch | |
| einen wichtigen Wechsel. Neuer Generalsekretär, und damit rechte Hand und | |
| Faktotum von Hollande, ist der über Frankreich hinaus bekannte Jean-Pierre | |
| Jouyet. | |
| Jouyet ist einer der engsten Freunde des Präsidenten, war aber auch unter | |
| dessen Vorgänger zeitweilig Staatssekretär für die EU, danach Vorsitzender | |
| der Börsenaufsicht und zuletzt Chef der staatlichen Investitionsbank BPI. | |
| Vor der Nominierung von Valls galt Jouyet als möglicher Kandidat für den | |
| Posten des Regierungschefs. Auch als Finanz- und Wirtschaftsminister war er | |
| im Gespräch. Als „graue Eminenz“ im Elysée hat ihm Hollande nun eine ande… | |
| Schlüsselposition anvertraut. | |
| 9 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Manuel Valls | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsruck in Frankreich: Sozialisten auf dem Rückzug | |
| Frankreichs Regierung kippt die Pläne zur Einführung eines | |
| Ausländerwahlrechts. Das war absehbar, bedeutet aber eine Kapitulation vor | |
| den Rechten. | |
| Krise bei Frankreichs Sozialisten: Wie ein kleiner Marquis | |
| Präsidentenberater Aquilino Morelle lebte in Saus und Braus und bringt | |
| damit die Regierung um François Hollande in Bedrängnis. Jetzt ist er | |
| zurückgetreten. | |
| Sozialpolitik in Frankreich: Valls kündigt Sparpläne an | |
| Der französische Premier will die Sozialausgaben drücken. Damit sollen 50 | |
| Milliarden Euro eingespart werden. Erste Streiks gegen die Maßnahmen stehen | |
| schon fest. | |
| Frankreichs Präsident im Pech: Linker Protest gegen Hollandes Politik | |
| Hollande ist so unbeliebt wie noch nie. Am Samstag gingen in Paris auch | |
| noch zehntausende Linke auf die Straße. Ihr Vorwurf: Der Präsident ist viel | |
| zu unternehmerfreundlich. | |
| Regierung in Paris: Grüner Boykott, grüner Streit | |
| Manuel Valls stellt sein verkleinertes Kabinett aus acht Männern und acht | |
| Frauen vor. Die Grünen haben damit und mit sich selbst Probleme. | |
| Kabinettsumbildung in Frankreich: Die Ex für die Umwelt | |
| Wirtschaft, Umwelt, Inneres: In Frankreich besetzt Premier Valls die | |
| Ministerposten neu. Auch Ségolène Royal ist dabei, die Ex von Hollande. Die | |
| Grünen bleiben draußen. | |
| Französischer Sozialist über Premier: „Ich bin vor allem überrascht“ | |
| Der linke Sozialist Emmanuel Maurel kritisiert die Wahl von Manuel Valls | |
| zum Premier. Er verlangt ein Ende der Sparpolitik in Frankreich. | |
| Regierungsumbildung in Frankreich: Hollandes letzter Trumpf | |
| Nach der Kommunalwahl handelt Frankreichs Präsident und kündigt politische | |
| Veränderungen an. Der neue Premier ist bei Linken jedoch umstritten. |