| # taz.de -- Die „Tagesschau“ kriegt ein neues Studio: Ganzkörper in der Ei… | |
| > Zu Ostern beschenkt die ARD sich selbst mit einem neuen Fernsehstudio für | |
| > ihre Nachrichtensendungen. Herzstück ist eine 18 Meter breite Wand für | |
| > Bilder und Grafiken. | |
| Bild: Blaues Wunder: das neue Zuhause der „Tagesschau“. | |
| HAMBURG dpa | Deutschlands älteste Nachrichtensendung kommt ab Samstag aus | |
| einem neuen Studio mit modernster Technik. Die Sprecher der Hauptausgabe | |
| der „Tagesschau“ um 20 Uhr bleiben wie gewohnt an ihrem Tisch stehen. | |
| Hinter ihnen gibt es aber in Zukunft eine fast 18 Meter breite Wand mit | |
| großflächigen Bildern und Grafiken zum Nachrichtengeschehen des Tages. Der | |
| Norddeutsche Rundfunk stellte das neue Studio in Hamburg am Dienstag vor. | |
| „Das ist hier die ganz große Einsamkeit“, meinte Moderator Claus-Erich | |
| Boetzkes mit Blick auf den sonst menschenleeren Raum mit einer Vielzahl von | |
| automatisierten Kameras. Das weiterhin blau gehaltene Studio von | |
| ARD-aktuell wurde für rund 24 Millionen Euro runderneuert. Die Mittel | |
| flossen in Technik, Funktionalität und Design. „Nicht immer war in dem | |
| Projekt alles nach Plan verlaufen“, gab der NDR in einer Mitteilung zu. | |
| Schon 2012 hatte es einen Testbetrieb gegeben, der aber laut ARD | |
| abgebrochen werden musste. | |
| Die „Tagesthemen“-Moderatoren arbeiten im selben Studio, haben aber | |
| deutlich mehr Bewegungsfreiheit: Caren Miosga und Thomas Roth können vor | |
| der riesigen Medienwand entlanggehen und genau auf eingespielte Fotos und | |
| Grafiken hinweisen. „Ich bin Ganzkörper“, sagte Miosga in einer | |
| Präsentation. | |
| Die großformatigen Fotos und Bilderstrecken an der Wand sollen mehr | |
| Emotionen transportieren und Nachrichten besser vermitteln und erklären. | |
| Dabei gehe es nicht um Boulevardisierung oder Betroffenheitsjournalismus. | |
| „Die Emotion, die erzeugt werden soll, ist Neugier“, sagte Chefredakteur | |
| Kai Gniffke. | |
| ## Planungsphase seit 2009 | |
| Die Planer hatten sich einen Start schon früher erhofft, aber zunächst | |
| brachte die Programmierung des neuen Designs im Grafiksystem nicht die | |
| gewünschten Ergebnisse. „Erst wenn alle Systeme fehlerfrei und zur völligen | |
| Zufriedenheit laufen, wollten wir auf Sendung gehen“, sagte Chefredakteur | |
| Gniffke. Seit 2009 wurde das Studio geplant, das nun zwei alte ersetzt. Im | |
| Jahr 2012 gab es einen Testbetrieb. „Die Probe scheiterte, die | |
| Testsendungen mussten abgebrochen werden“, erläuterte der Sender. | |
| Chefsprecher Jan Hofer macht am kommenden Samstag (19. April) den Auftakt – | |
| wie gewohnt um 20 Uhr. Neben allen „Tagesschau“-Ausgaben werden in dem | |
| neuen Hamburger Studio auch die „Tagesthemen“, das Nachtmagazin und die | |
| Nachrichten für den Digitalkanal tagesschau24 produziert. | |
| Der zweite öffentlich-rechtliche Sender ZDF hatte sein neues | |
| Nachrichten-Studio im Jahr 2009 für rund 30 Millionen Euro auf dem Mainzer | |
| Lerchenberg in Betrieb genommen. Der Designer des ZDF-Moderatorentisches | |
| ist derselbe wie bei der ARD: Jürgen Bieling. | |
| 15 Apr 2014 | |
| ## TAGS | |
| Tagesthemen | |
| ARD | |
| Tagesschau | |
| Nachrichten | |
| ARD | |
| Tagesschau | |
| Journalismus | |
| Tagesthemen | |
| Tagesschau | |
| ARD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine-Berichterstattung der ARD: Unentschlossenes Bedauern | |
| Die Tagesthemen müssen sich für einen Fehler in ihrer | |
| Ukraine-Berichterstattung öffentlich entschuldigen. Doch das wirkt sehr | |
| gezwungen. | |
| „Tagesschau“ ohne Wetterbericht: Der letzte gemeinsame Nenner | |
| Die „Tagesschau“ vergisst einmal das Wetter – und die Aufregung ist groß. | |
| Warum? Weil die Nachrichten der ARD viel mehr sind als 15 Minuten TV-News. | |
| Roboter-Journalismus: Nachrichten aus der Maschine | |
| Fußball, Wetter, Erdbeben: Zu einigen Themen produzieren Computer schon | |
| jetzt eigene Nachrichtentexte. Für den Leser ist der Unterschied kaum | |
| erkennbar. | |
| Neuer Tagesthemen-Anchorman: Allzu freundliche Übernahme | |
| Ab Montag moderiert der frühere Russland-Korrespondent Thomas Roth die | |
| „Tagesthemen“ in der ARD. Zuvor lobt er wie ein Fußballtrainer sein Team. | |
| Streit um „Tagesschau“-Abschied: „Lügner!“ – „Selber einer!“ | |
| Zoff bei der „Tagesschau“: Ex-ARD-Moderator Marc Bator und Chefsprecher Jan | |
| Hofer bezichtigen sich gegenseitig der Lüge. Es geht um den Abschied | |
| Bators. | |
| Neuer „Tagesthemen“-Moderator Roth: Ein Format von Format | |
| Die „Tagesthemen“ sind eine der letzten Institutionen des deutschen | |
| Fernsehens. Sie sollen lockerer werden, fordern die Zuschauer. Jetzt kommt | |
| Thomas Roth. | |
| Multimediale Fernsehstudios: Besser gucken und dann ins Netz | |
| Ein Mensch und ein Bild reichen offensichtlich nicht mehr im | |
| Nachrichtengeschäft. Deshalb werden die Fernsehstudios nun interaktiv. | |
| Eine Woche neues "Heute"-Studio: Knall auf Knall | |
| Im neuen Nachrichtenstudio übertreibt es das ZDF mit Effekten. Aufwändige | |
| 3D-Grafiken bringen nicht zwangsweise Erkenntnisgewinn. | |
| Neues ZDF-Nachrichtenstudio: Claus Kleber fährt zur Hölle | |
| Mit einer projizierten Kulisse, 3-D-Grafiken und größeren Talkblöcken will | |
| das ZDF seine Nachrichtensendungen für jüngere Zuschauer attraktiver | |
| machen. |