| # taz.de -- Ukraine-Berichterstattung der ARD: Unentschlossenes Bedauern | |
| > Die Tagesthemen müssen sich für einen Fehler in ihrer | |
| > Ukraine-Berichterstattung öffentlich entschuldigen. Doch das wirkt sehr | |
| > gezwungen. | |
| Bild: ARD-aktuell-Chef Kai Gniffke entschuldigt sich. Mehr oder weniger. | |
| BERLIN taz | Ein großes Sorry an den Zuschauer, fast anderthalb Minuten | |
| lang und gesendet in den Tagesthemen: Das gibt es nicht oft bei der ARD. Am | |
| [1][Mittwoch] aber schon. | |
| Der Grund: Die Tagesthemen vom 20. Mai. In denen wurde von der Ermordung | |
| zweier Anwohner durch die „neuen Machthaber“ – die ostukrainischen Rebell… | |
| – berichtet. Nur: Tatsächlich wurden die beiden Zivilisten nicht von | |
| Separatisten, sondern vielmehr von „ukrainischen Freiwilligenverbänden" | |
| ermordet. Diesen Fehler haben die Tagesthemen jetzt am Mittwoch öffentlich | |
| korrigiert und sich beim Publikum entschuldigt. | |
| Zwei Tage vorher erst hat tagesschau.de einen [2][Zwischenbericht] zur | |
| Ukraine-Berichterstattung der ARD auf ihrem Blog veröffentlicht, mit dem | |
| sie auf die Kritik von „Nutzern, Zuschauern und Aufsichtsgremien“ eingehen | |
| wollen. Und in dem sie schreiben, sie sähen keinen Grund, sich für Fehler | |
| zu entschuldigen. | |
| Veröffentlicht hat den Bericht Kai Gniffke, der ARD-aktuell-Chefredakteur | |
| und damit auch für die Tagestehemen sowie Tagesschau verantwortlich. Der | |
| Zwischenbericht sei das Ergebnis einer internen Diskussion von 30 | |
| Redakteuren und Redakteurinnen, schreibt er dort. Denn man wolle es sich | |
| auch „nicht zu einfach machen“ und alle Kritik „als gesteuerte Kampagnen | |
| und Spielwiese für Verschwörungstheoretiker abtun“. Obwohl, wie in den | |
| Klammern darauf gleich angemerkt wird, das trotzdem „zum Teil der Fall“ | |
| sei. | |
| ## Unentschlossen | |
| Trotzdem übt Gniffke im Zwischenbericht auch Selbstkritik. Wenn auch auf | |
| eine eher unentschlossene Art: „Möglicherweise“ sei man in der | |
| Berichterstattung zu leicht dem Nachrichten-Mainstream gefolgt, | |
| „vielleicht“ hätte man rechte Gruppen in der Ukraine früher thematisieren | |
| sollen, „eventuell.“ hätte man die Nato-Position noch kritischer | |
| hinterfragen können, schreibt er. | |
| Und „der falsche Hubschrauber war sehr ärgerlich“, aber mit dem sei man | |
| wenigstens richtig, weil transparent, umgegangen. Diese Formulierung | |
| bezieht sich auf einen Zwischenfall im Mai, als die Tagesschau Bilder von | |
| einem Hubschrauberabschuss durch prorussische Separatisten zeigte – dafür | |
| allerdings Bilder verwendete, die in Wirklichkeit ein Jahr zuvor in Syrien | |
| aufgenommen worden waren. Die Sequenzen waren aus dem ukrainischen | |
| Fernsehen übernommen worden, das die Bilder zuvor gezielt manipuliert | |
| hatte. | |
| Des Weiteren werden in der Zwischenbilanz angeschnitten: Die von | |
| ostukrainischen Rebellen entführten „OSZE-Beobachter“, die eigentlich | |
| Militärbeobachter ohne offizielle OSZE-Mission waren. Die hätte man, findet | |
| die Tagesschau,„eher“ anders betiteln können. | |
| Und die russischen Interessen, die man in der allgemeinen Berichterstattung | |
| „vielleicht“ zu wenig für den deutschen Zuschauer „übersetzt“ hat. Fi… | |
| die Tagesschau. Und weist trotzdem explizit darauf hin, dass sie keinen | |
| Grund sieht, ihrer bisherigen Berichterstattung „nun gar gegenzusteuern.“ | |
| Die Zwischenbilanz klingt sehr gezwungen und erzwungen war sie wohl auch: | |
| In den letzten Monaten waren Tausende Zuschauer Sturm gegen die | |
| ARD-Berichterstattung zur Ukraine gelaufen, der ARD-Programmbeirat hatte | |
| sie als „einseitig“ und „tendenziell gegen Russland gerichtet“ kritisie… | |
| ## Richtigstellung | |
| Eine Stellungnahme musste her. Dass dann zwei Tage später gleich der | |
| nächste grobe Fehler in der Berichterstattung korrigiert werden muss, damit | |
| hatte die Redaktion wohl beim Verfassen des Zwischenberichts nicht | |
| gerechnet. | |
| Dafür aber hat sie in diesem Fall angemessen reagiert: Die Richtigstellung | |
| wurde nicht nur um 22:45 Uhr in den Tagesthemen gezeigt, sie wurde auch auf | |
| [3][//www.facebook.com/video.php?v=10152708947604407:Facebook] und dem | |
| hauseigenen Blog veröffentlicht. | |
| Allerdings erst jetzt, vier Monate nach dem Vorfall. Das ist spät, das | |
| Interesse an daran und dem Ukraine-Konflikt ist inzwischen schon wieder | |
| gesunken. | |
| Oder, wie Chefredakteur Kai Gniffke in dem Zwischenbericht schreibt: „Der | |
| Krieg in Syrien und Irak sowie die Bombardements gegen den „Islamischen | |
| Staat” haben dem osteuropäischen Konfliktherd in den Nachrichten wieder den | |
| Rang abgelaufen. Der Pulverdampf über der Ukraine hat sich erst einmal | |
| verzogen.“ | |
| 2 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://blog.tagesschau.de/2014/10/01/noch-einmal-ukraine-berichterstattung/ | |
| [2] http://blog.tagesschau.de/2014/09/29/zwischenbilanz-der-ukraine-konflikt-in… | |
| [3] http://https | |
| ## AUTOREN | |
| Laura Meschede | |
| ## TAGS | |
| ARD | |
| Ukraine | |
| Entschuldigung | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Politiker | |
| ARD | |
| Tagesthemen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russlands Schattenarmee in der Ukraine: Ein Bein für Russland | |
| 4.000 russische Soldaten wurden in der Ukraine verwundet oder getötet – | |
| obwohl es offiziell keinen Krieg gab. Ein Treffen mit einem Invaliden. | |
| Krise in der Ukraine: Drohnen-Einsatz der Bundeswehr | |
| Deutschland will Drohnen in die Ostukraine schicken. Sie sollen die | |
| Waffenruhe vor Ort überwachen. Zudem sollen wohl auch Fallschirmjäger | |
| eingesetzt werden. | |
| Krise in der Ostukraine: Rot-Kreuz-Mitarbeiter getötet | |
| Bei Gefechten in Donezk geriet ein Rot-Kreuz-Mitarbeiter in die | |
| Schusslinie. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zeigte sich tief besorgt und | |
| mahnte, die Waffenruhe einzuhalten. | |
| Spitzenpolitiker in Deutschland: Die Bräsigen | |
| Wer in Deutschland politisch hoch hinauswill, zeigt sich am besten handfest | |
| und öde. Oder wird es. Eloquenz und Glamour sind verpönt. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Professor Hastig bei den Tagesthemen | |
| Sozialexperimente im Fernsehen: Bei Privatsendern treffen jetzt Nackte | |
| aufeinander. Die ARD hingegen setzt auf Ganzkörperansicht. | |
| Die „Tagesschau“ kriegt ein neues Studio: Ganzkörper in der Einsamkeit | |
| Zu Ostern beschenkt die ARD sich selbst mit einem neuen Fernsehstudio für | |
| ihre Nachrichtensendungen. Herzstück ist eine 18 Meter breite Wand für | |
| Bilder und Grafiken. |