| # taz.de -- Sparpaket in Frankreich: Es geht ans Eingemachte | |
| > 50 Milliarden will die Regierung bis 2017 einsparen. Damit soll das | |
| > Haushaltsdefizit unter drei Prozent fallen. Auch Sozialisten sind empört. | |
| Bild: Ministerpräsident Manuel Valls und Francois Hollande spüren bereits die… | |
| PARIS taz | Allen Einwänden zum Trotz– von links wie rechts – will die | |
| französische Regierung ihre Sparpläne umsetzen, um das Defizit des | |
| Staatshaushalts bis Ende 2015 unter die 3-Prozent-Schwelle zu drücken. Der | |
| Ministerrat hat am Mittwoch die Sparziele von Premierminister Manual Valls | |
| gebilligt. | |
| Ein Stabilitätsplan für die Haushaltspolitik der kommenden drei Jahre soll | |
| in der nächsten Woche dem Parlament zur Billigung vorgelegt werden. Dank | |
| etwas günstigerer Wachstumsaussichten sollen diese Einsparungen von 50 | |
| Milliarden Euro bis 2017 Frankreich aus der Schuldenfalle retten und | |
| ökonomisch wieder auf Trab bringen. | |
| Erklärte Absicht ist es, so die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Regierung | |
| reagiert aber auch auf die Drohung der EU-Kommission, andernfalls wegen der | |
| Nichteinhaltung der Stabilisierungsziele Sanktionen gegen Frankreich zu | |
| ergreifen. | |
| Nach Ansicht der Pariser Staatsführung werden die Opfer sozial gerecht | |
| verteilt. Nicht dieser Meinung sind jedoch auch zahlreiche Angeordnete der | |
| sozialistischen Regierungspartei. Sie haben noch am Dienstag versucht, die | |
| Regierung zu einer Abmilderung der Eingriffe bei den Sozialausgaben und zu | |
| Konzessionen zugunsten der Arbeitnehmer, Rentner und Familien mit | |
| bescheidenen Einkommen zu bewegen. Valls hatte sich die Vorschläge für eine | |
| alternative Verteilung der Sparlasten angeblich wohlwollend angehört. | |
| Geändert wurde aber nichts. | |
| ## Mehrheit für Sparpaket nicht sicher | |
| Der sozialistische Abgeordnete Christian Paul vom linken Parteiflügel | |
| kündigt an, er werde sich mit anderen Mitgliedern der Parlamentsmehrheit | |
| bei der Abstimmung enthalten und bei der nächstbesten Gelegenheit | |
| Änderungsanträge einbringen. Man dürfe deswegen aber nicht von einer | |
| „Meuterei“ oder „Rebellion“ sprechen. | |
| Es sei nur an der Zeit, dass die Regierung statt passiven Jasagern ein | |
| „starkes Parlament“ zur Seite habe. Noch ist nicht bekannt, ob ein Teil der | |
| bürgerlichen Opposition für die Sparpolitik votieren wird, die sich nur | |
| unmerklich von ihren Vorschlägen unterscheidet. | |
| Umstritten ist vor allem, dass die Altersrenten – außer bei den | |
| Minimalrenten – nicht mehr der Inflation angepasst werden und dass die | |
| „eingefrorenen“ Gehälter der Beamten ebenfalls nur noch in individuellen | |
| Fällen steigen. Außer in der Erziehung und in der Justiz gibt es zudem | |
| einen Personalstopp im öffentlichen Dienst. „Das ist nicht die Politik, für | |
| die wir gewählt worden sind“, murrt der Parlamentarier Paul. | |
| 23 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Sparpaket | |
| Sozialisten | |
| Manuel Valls | |
| EZB | |
| Manuel Valls | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion um Euro-Kurs: Ein bisschen mehr Inflation bitte | |
| Erneut fordert Paris einen schwächeren Euro, um Frankreichs Exporte zu | |
| fördern. In Berlin trifft diese Forderung auf wenig Begeisterung. | |
| Sparpaket in Frankreich beschlossen: 50 Milliarden Euro weniger Ausgaben | |
| Mit knapper Mehrheit haben die regierenden Sozialisten ihr Sparpaket | |
| durchgebracht. Um das Defizit zu senken, sollen Renten und Sozialleistungen | |
| gekürzt werden. | |
| Krise bei Frankreichs Sozialisten: Wie ein kleiner Marquis | |
| Präsidentenberater Aquilino Morelle lebte in Saus und Braus und bringt | |
| damit die Regierung um François Hollande in Bedrängnis. Jetzt ist er | |
| zurückgetreten. | |
| Konflikt bei Tageszeitung „Libération“: Unsere Marke sind die Leser | |
| Die Kapitaleigner der „Libération“ wollen aus dem Pariser Blatt ein | |
| Happening machen. Die Redaktion wehrt sich gegen die Abwertung ihrer | |
| Arbeit. | |
| Sozialpolitik in Frankreich: Valls kündigt Sparpläne an | |
| Der französische Premier will die Sozialausgaben drücken. Damit sollen 50 | |
| Milliarden Euro eingespart werden. Erste Streiks gegen die Maßnahmen stehen | |
| schon fest. |