| # taz.de -- Streit bei der Grünen Jugend: Wie links dürfen wir sein? | |
| > Solidarität oder Abgrenzung: Der grüne Parteinachwuchs streitet, wie er | |
| > mit der Linksaußen-Gruppierung „Rote Hilfe“ umgehen soll. | |
| Bild: Bundeskongress der Grünen Jugend 2013 in Gelsenkirchen | |
| BERLIN taz | Die „Rote Hilfe“ hat schon einige politische Nachwuchstalente | |
| in Argumentationsnot gebracht: Nach einer Serie unschöner Schlagzeilen | |
| kündigte 2007 die damalige Juso-Chefin Franziska Drohsel ihre | |
| Mitgliedschaft in dem 1975 gegründeten Verein. Im vergangenen Jahr musste | |
| Sina Doughan als Sprecherin der Grünen Jugend heftige Attacken vor allem | |
| von konservativer Seite parieren, weil ihre Mitgliedschaft in der | |
| Linksaußen-Gruppierung zum Politikum im beginnenden Bundestagswahlkampf | |
| wurde. | |
| Seither diskutiert der grüne Parteinachwuchs, wie er sich zu dem | |
| umstrittenen Verein positionieren soll. Die „Rote Hilfe“ bezeichnet sich | |
| selbst als „Solidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem | |
| linken Spektrum unterstützt“, und sieht sich im Kampf gegen staatliche | |
| „Repression“. Der Verfassungsschutz stuft die Gruppierung als linksextrem | |
| ein, wirft ihr die Unterstützung linker Gewalttäter vor und bestreitet ihre | |
| humanitären Ziele. | |
| Am Wochenende nun kommt das Thema beim Bundeskongress der Grünen Jugend in | |
| Dortmund auf die Tagesordnung. Denn ein Mitglied der Nachwuchsorganisation | |
| aus Hamburg fordert einen Unvereinbarkeitsbeschluss. Im Antrag V15 „Ein | |
| klares ’Nein!‘ zur Roten Hilfe“ heißt es: „Die Mitgliedschaft in der R… | |
| Hilfe widerspricht den Grundsätzen der Grünen Jugend. Sie ist unvereinbar | |
| mit unseren freiheitlichen demokratischen Werten.“ | |
| Alle Mitglieder der Grünen Jugend sollten deshalb aus der „Roten Hilfe“ | |
| austreten, fordert der Hamburger Nachwuchs-Grüne. Vor allem dürfe es | |
| künftig keine Beitrittsaufforderungen mehr für Organisationen mit „Gewalt | |
| verklärender, teils militanter ideologischer Auffassung“ geben. | |
| Der Antrag ist eine Reaktion auf eine Solidaritätskampagne der Grünen | |
| Jugend Niedersachsen für den linken Club. Die dortige Grüne Jugend hatte | |
| auf einem Landesparteitag im Februar einen Antrag beschlossen, der | |
| ausdrücklich zum Eintritt in die „Rote Hilfe“ aufruft. Zum „Internationa… | |
| Tag der politischen Gefangenen“ am 18. März erneuerte die Grüne Jugend | |
| Niedersachsen diesen Appell. Ein Vorstandsmitglied ergänzte in schönstem | |
| linksradikalen Duktus, die „Rote Hilfe“ sei „als strömungsübergreifende | |
| Organisation für alle emanzipatorischen Kämpfe“ von „eminenter | |
| Wichtigkeit“. | |
| ## Probleme mit dem Grenzverlauf | |
| Die Bundesspitze der Grünen Jugend wirkt nicht gerade erbaut über die | |
| Debatte um den korrekten Grenzverlauf nach ganz links und versucht sich in | |
| Diplomatie. Er persönlich teile die „Stoßrichtung“ des | |
| Unvereinbarkeitsantrags nicht, sagte der Sprecher der Grünen Jugend, Felix | |
| Banaszak, der taz: „Jedes Mitglied sollte für sich selbst entscheiden | |
| dürfen, welchen anderen Organisationen es beitritt – solange es keine | |
| faschistischen oder menschenfeindlich ausgerichteten Gruppierungen sind.“ | |
| Zugleich ging er auf Abstand zu der Solidaritätsadresse seiner | |
| niedersächsischen Mitstreiter für die „Rote Hilfe“: Die Grüne Jugend sol… | |
| ihren Mitgliedern ebenso wenig vorschreiben, „in welchen anderen | |
| Organisationen sie sich sonst noch engagieren sollten oder nicht“. | |
| Ein Mitglied aus Bayern reichte derweil einen Vorschlag zur Umformulierung | |
| des „Rote Hilfe“-Antrags ein. Dieser sollte lieber lauten: „Ein klares | |
| ’Nein!‘ zur Jungen Union“. | |
| 24 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Astrid Geisler | |
| ## TAGS | |
| Bundeskongress | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne Jugend | |
| Rote Hilfe | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne | |
| Grüne | |
| Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rote Hilfe ist doch nicht „gewaltorientiert“: Bremens Innensenator verliert… | |
| Ein Gericht stoppt den Bremer Verfassungsschutz per einstweiliger | |
| Anordnung. Die Rote Hilfe darf fortan nicht mehr „gewaltorientiert“ genannt | |
| werden. | |
| Steuerdebatte bei den Grünen: Alter Streit, neu entfacht | |
| Die Vize-Fraktionschefin Andreae findet, die Grünen müssten wieder über | |
| ihre Steuerpolitik reden. Ihr Vorstoß sorgt für Ärger. | |
| Berliner Grünen-Parteitag: Spagat auf freiem Feld | |
| Auf ihrem Parteitag beschließen die Berliner Grünen, die „Initiative 100% | |
| Tempelhofer Feld“ zu unterstützen - obwohl sie eigentlich eine Bebauung | |
| fordern. | |
| Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt: „Gysi ist der beste Entertainer“ | |
| Der Streit zwischen Grünen und Linken um die Ukraine-Politik war heftig. | |
| Auf harte Angriffe folgten Shitstorms. Nun nähern sich die Fraktionschefs | |
| an. | |
| Grüne Europawahl-Kampfabstimmung: Zu wenig für den Putsch | |
| Rebecca Harms musste um ihre dritte Spitzenkandidatur kämpfen. Im Duell mit | |
| der 25 Jahre jüngeren Ska Keller gab sie alles – und gewann überraschend | |
| klar. | |
| Parteitag zur Europawahl: Ein „knallgrüner“ Wahlkampf | |
| Es geht um die Spitzenplätze zur Europawahl und die Haltung der Grünen zum | |
| Freihandel. Am Freitag beginnt ihr Europaparteitag. |