| # taz.de -- Gewalt in Zentralafrika: Über 20 Tote bei Anschlag in Bangui | |
| > Muslimische Rebellen rissen bei einem Anschlag auf ein Krankenhaus der | |
| > Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen am Wochenende mehr als 20 Menschen | |
| > in den Tod. | |
| Bild: Der Konflikt zwischen Christen und Muslimen spitzt sich weiter zu. | |
| BANGUI afp | Bei einem Angriff auf ein Krankenhaus der Hilfsorganisation | |
| Ärzte ohne Grenzen (MSF) in der Zentralafrikanischen Republik sind am | |
| Wochenende mehr als 20 Menschen getötet worden. Unter den mindestens 22 | |
| Toten seien auch drei zentralafrikanische MSF-Mitarbeiter, sagte ein | |
| Offizier der MISCA, der Mission der Afrikanischen Union in Zentralafrika, | |
| am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Der Sprecher von Ärzte ohne Grenzen | |
| in Zentralafrika, Samuel Hanryon, bestätigte den Tod der drei Kollegen. | |
| Das Krankenhaus in der Region Nanga Boguila, 450 Kilometer nördlich der | |
| Hauptstadt Bangui, war nach Angaben des MISCA-Vertreters am Samstag von | |
| mutmaßlichen Kämpfern der früheren Rebellengruppe Séléka und der | |
| Volksgruppe der Peul angegriffen worden. | |
| Die Angreifer attackierten demnach zunächst ein Treffen von Mitarbeitern | |
| der Hilfsorganisation mit Vertretern aus der Region. Anschließend seien die | |
| bewaffneten Männer auf das Gelände des Krankenhauses vorgedrungen, wo sie | |
| weitere Menschen getötet und Computer und andere Wertsachen gestohlen | |
| hätten. | |
| In der Zentralafrikanischen Republik hatte das mehrheitlich muslimische | |
| Rebellenbündnis Séléka im März 2013 Staatschef François Bozizé gestürzt. | |
| Sein Nachfolger Michel Djotodia, der mittlerweile von Übergangspräsidentin | |
| Catherine Samba Panza abgelöst wurde, löste Séléka zwar offiziell auf, doch | |
| sind die Milizen weiter aktiv. | |
| Der Putsch stürzte das Land in eine Spirale der Gewalt zwischen | |
| muslimischen und christlichen Milizen, in deren Verlauf bereits tausende | |
| Menschen getötet wurden. Fast eine Million Menschen befindet sich auf der | |
| Flucht. | |
| 28 Apr 2014 | |
| ## TAGS | |
| Afrika | |
| Seleka | |
| Ärzte ohne Grenzen | |
| Francois Bozizé | |
| Catherine Samba-Panza | |
| Zentralafrika | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Zentralafrika | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Bangui | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erinnerung an Camille Lepage: Sie hatte eine Mission | |
| Die Fotojournalistin Camille Lepage wurde in Zentralafrika tot aufgefunden. | |
| Eine mutige Frau, die einen Völkermord dokumentierte. | |
| Konflikt in Zentralafrika: Ein versehrtes Dorf | |
| Fast alle Muslime sind aus Zentralafrika vertrieben. Die Bewohner des | |
| Örtchens Gbakara hoffen, dass sie nie mehr wiederkommen. | |
| Zentralafrikanische Republik: Ban Ki Moon warnt vor Völkermord | |
| Der UN-Generalsekretär fand bei einem Kurzbesuch in dem Bürgerkriegsland | |
| deutliche Wort. Der Tschad wehrt sich gegen Vorwürfe, dass seine Soldaten | |
| Zivilisten getötet hätten. | |
| Zentralafrikanische Republik: Noch brutaler als die anderen | |
| Vor einem Jahr sah es aus, als könnte der Bürgerkrieg in Zentralafrika | |
| beendet sein. Nun ist die Hauptstadt ein Schlachtfeld. | |
| Zentralafrikanische Republik: Mission: Impossible | |
| Die Hauptstadt ist voller Soldaten: aus Frankreich, Kongo, Kamerun, Ruanda. | |
| Die Eingreiftruppe fasst beinahe 8.000 Soldaten. Die Koordination ist | |
| schwierig. | |
| Zentralafrikanische Republik: UNO will große Blauhelmmission | |
| Der UN-Generalsekretär will knapp 12.000 Soldaten und Polizisten entsenden. | |
| Die bisherigen Eingreiftruppen sind zu wenige und zu schlecht koordiniert. | |
| Konflikt Zentralafrikanische Republik: Brutalisiertes Niemandsland | |
| Seleka-Rebellen haben vor einem Jahr die Regierung gestürzt. Nach ihrer | |
| Vertreibung beherrschen nun verfeindete Milizen das Land. | |
| Christenmilizen in Zentralafrika: Muslime „zur Flucht gezwungen" | |
| Amnesty International prangert an: Muslime in der Zentralafrikanischen | |
| Republik seien das Ziel von „ethnischen Säuberungen“. | |
| Kämpfe in Zentralafrika: Morden der Milizen nimmt kein Ende | |
| Die ausländischen Eingreiftruppen sind nicht in der Lage, eine Waffenruhe | |
| zu garantieren. In mehreren Regionen des Landes gibt es Dutzende von Toten. |