| # taz.de -- In den USA getöteter Austauschschüler: Auch in Deutschland wird e… | |
| > Der US-Schütze ist gegen Kaution frei und klagt über Morddrohungen. Der | |
| > Vater des 17-jährigen Diren holt aus den USA die Leiche. | |
| Bild: Diren D. aus Hamburg (rechts) im Oktober bei einem Fußballspiel seiner H… | |
| MISSOULA / HAMBURG dpa/taz | Der Todesschütze i[1][m Fall des Hamburger | |
| Austauschschülers Diren] bekommt nach Angaben seines Anwalts Morddrohungen. | |
| Der 29-Jährige und seine Partnerin hätten hasserfüllte anonyme Anrufe und | |
| Facebook-Nachrichten bekommen, sagte der Strafverteidiger Paul Ryan der | |
| Nachrichtenagentur dpa. „Es ist eine sehr problematische Situation für sie. | |
| Sie verlassen ihr Haus nicht mehr. Sie machen sich Sorgen um ihr kleines | |
| Kind.” | |
| Die Staatsanwaltschaft wirft dem Feuerwehrmann die vorsätzliche Tötung des | |
| 17-Jährigen vor. Der türkischstämmige Jugendliche soll in der Türkei | |
| beerdigt werden. Die Beisetzung sei in Bodrum im Südwesten des Landes | |
| geplant, bestätigte sein Fußballtrainer Garip Ercin am Mittwoch | |
| entsprechende Medienberichte. „Die Stadt hat er immer so gerne gemocht.“ | |
| Direns Vater ist in die USA geflogen, um die Leiche seines Kindes | |
| zurückzuholen. Neben einer Sterbeurkunde sind mehrere Bescheinigungen | |
| notwendig, um die Leiche nach Deutschland überführen zu können. | |
| Für Mittwochabend war ein Benefizspiel der Fußball-Mannschaft des Schülers | |
| zugunsten der Familie geplant. Der Verein rief dazu auf, für die Eltern zu | |
| spenden: „Wir wünschen den Eltern und Angehörigen alle Kraft und | |
| Unterstützung in diesen schweren Zeiten“, hieß es auf der Homepage. | |
| ## Auch Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt | |
| An Direns High School in Missoula erhalten seine ehemaligen Mitschüler | |
| unterdessen psychologische Betreuung. In lokalen Medien sind viele Berichte | |
| darüber zu lesen, wie beliebt Diren war, der schon kurz nach seiner Ankunft | |
| im August vergangenen Jahres begann, im Schulteam Fußball zu spielen. | |
| Auch die Hamburger Staatsanwaltschaft will nach den tödlichen Schüssen auf | |
| Diren ein Ermittlungsverfahren einleiten. „Wir prüfen den Sachverhalt und | |
| haben bereits die erforderlichen Unterlagen von den zuständigen | |
| amerikanischen Behörden angefordert“, sagte Sprecherin Nana Frombach der | |
| Nachrichtenagentur dpa. | |
| Hintergrund ist Paragraf 7 des Strafgesetzbuchs. Darin heißt es, dass das | |
| deutsche Strafrecht für Taten gilt, die im Ausland gegen einen Deutschen | |
| begangen werden. Das Hamburger Ermittlungsverfahren soll nach Frombachs | |
| Darstellung zur Aufklärung des Todesfalls beitragen – „mit den begrenzten | |
| Möglichkeiten, die wir von hier aus haben“. | |
| Der Jugendliche, der im August für ein Jahr in die USA gekommen war und im | |
| Ort Missoula eine High School besuchte, soll nachts in die Garage der | |
| Familie gegangen sein. Der Hausbesitzer fühlte sich seinem Anwalt zufolge | |
| bedroht und schoss auf den Teenager. Dieser wurde am Kopf und am Arm | |
| getroffen und starb im Krankenhaus. Ein Begleiter des Jungen sei | |
| geflüchtet. | |
| Der Tod des Schülers sei „ohne Frage tragisch“, sagte Ryan. Sein Mandant | |
| und dessen Partnerin, die ein zehn Monate altes Kind haben, seien | |
| erschüttert. Sie glaubten aber, dass die Schüsse gerechtfertigt gewesen | |
| seien. „Sie fühlten sich bedroht. Sie wussten nicht, was er in ihrer Garage | |
| wollte, wie er sich verhalten würde, ob er zum Beispiel Drogen genommen | |
| hatte oder ob da mehr als zwei Männer waren.“ Über das mögliche Motiv des | |
| Schülers wolle er nicht spekulieren | |
| ## Gegen 30.000 Dollar Kaution freigelassen | |
| Zwar räumt der Staat Montana für die Verteidigung des eigenen Hauses das | |
| bewaffnete Recht auf Notwehr ein. Laut Anklageschrift stellte der Mann aber | |
| potenziellen Dieben eine Falle. Die Partnerin des Schützen habe als eine | |
| Art Köder eine Handtasche mit persönlichen Gegenständen in die Garage | |
| gestellt.Zudem habe Markus K. ins Dunkle hinein geschossen. | |
| Die Einschusslöcher deuteten darauf hin, dass er mit seiner Schrotflinte | |
| breit gefächert habe, ohne ein klares Ziel vor Augen zu haben. Das | |
| widerspricht nach dem Eindruck der Staatsanwaltschaft der Aussage der | |
| Bedrohung. | |
| Trotz der Einbrüche der vergangenen Wochen ließen die beiden das Garagentor | |
| offen stehen. Einer Zeugin zufolge soll der Mann seit Nächten darauf | |
| gewartet haben, jemanden zu fassen und zu erschießen. Das habe er bei einem | |
| Friseurtermin wenige Tage zuvor der Friseurin erzählt. Das Gericht setzte | |
| ihn gegen Zahlung einer Kaution von 30.000 Dollar (21.000 Euro) vorerst auf | |
| freien Fuß. | |
| Ryan zufolge wird sein Mandant in rund einem Monat vor Gericht erscheinen, | |
| um auf unschuldig zu plädieren. Zu einem Prozess komme es wohl frühestens | |
| Ende des Jahres. Vermutlich erst dann lässt sich der genaue Tathergang | |
| klären. Unklar sei etwa, ob der Schütze ganz ohne Vorwarnung viermal auf | |
| den Jugendlichen gefeuert habe, berichtete die Lokalzeitung Missoulian. | |
| Seine Partnerin hatte ausgesagt, er habe den Schüler mit „Hey“ | |
| angesprochen, und dieser habe „Hey” oder „Warte!” geantwortet, bevor die | |
| Schüsse fielen. Die Staatsanwaltschaft bezweifelt das. | |
| Der „überraschende und erschreckende” Fall sei „besonders tragisch aus | |
| deutscher Sicht“, sagte eine Sprecherin des Konsulats der dpa. Wie in allen | |
| Fällen, bei denen Deutsche in den USA zu Schaden kämen, sei die Betreuung | |
| der Familie eine wichtige Aufgabe. Es gehe aber auch darum, von den | |
| zuständigen Behörden eine lückenlose Aufklärung zu fordern. | |
| Bürger Montanas dürfen sich wie in rund der Hälfte der 50 US-Staaten | |
| notfalls mit Waffengewalt verteidigen. Laut der sogenannten Castle Doctrine | |
| (Schloss-Doktrin) ist der Einsatz tödlicher Gewalt gegen Eindringlinge in | |
| Haus und Garten in den meisten Fällen erlaubt. Allerdings muss sich der | |
| Schütze ernsthaft bedroht fühlen. Nach der Tat gegen den Hamburger fordern | |
| Politiker in dem Staat, das 2009 entsprechend angepasste Gesetz wieder zu | |
| verschärfen. | |
| 30 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!137553/ | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Montana | |
| Missoula | |
| Missoula | |
| Diren Dede | |
| USA | |
| USA | |
| Detroit | |
| Waffen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erschossener Austauschschüler Diren: Angeklagter drohte mit Mord | |
| Vier Tage vor dem Tod des Hamburger Schülers in Montana soll der Angeklagte | |
| erklärt haben, Jugendliche töten zu wollen. In seine Garage war | |
| eingebrochen worden. | |
| US-Prozessauftakt nach Todesschüssen: „Wir brauchen eine saubere Jury“ | |
| Mit der Auswahl der Geschworenen hat am Montag in den USA der Prozess um | |
| den Tod des deutschen Austauschschülers Diren begonnen. | |
| Schwarzer Teenager in den USA getötet: Zweiter Prozess gegen den Schützen | |
| Ein Mann hatte einen unbewaffneten Jungen erschossen, doch die Jury konnte | |
| sich nicht auf ein Urteil einigen. Nun wird der Mann erneut wegen Mordes | |
| angeklagt. | |
| Amerikaner erschießt Teenager: „Versuchter Mord“, aber kein Mord | |
| In Florida feuert ein weißer Mann Schüsse in ein Auto, weil er glaubt, eine | |
| Waffe erkannt zu haben. Ein schwarzer Junge stirbt. Doch eine Jury fällt | |
| kein eindeutiges Urteil. | |
| Umstrittene Tötung in Detroit: Mitten ins Gesicht geschossen | |
| Eine junge schwarze Frau hat in der US-Großstadt Detroit nachts einen | |
| Unfall. Sie klopft bei einem Mann in der Nähe. Der erschießt sie. Angeblich | |
| aus Furcht. | |
| taz-Serie: Die Macht der Waffen: Eine Knarre für 200 Dollar | |
| „Wenn jemand dich schlägt, schlägst du zurück. Immer“, sagt Steven. | |
| Notfalls auch mit einer Waffe. Respekt, Ehre, das sind Motive für Täter in | |
| Chicago. |