| # taz.de -- Verschmutzung der Meere: Abfall reicht bis in die Arktis | |
| > Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Universität der | |
| > Azoren sind Europas Meere bereits bis weit in die Arktis Müllhalden. Das | |
| > meiste davon ist Plastik. | |
| Bild: Unsere Meere verkommen zu Müllhalden. | |
| BREMERHAFEN afp | Alle europäische Meere sind einer neuen Studie zufolge | |
| bis hinunter in die Tiefseegräben mit Plastikmüll und anderen Abfällen | |
| verschmutzt. Für eine am Donnerstag veröffentlichte Untersuchung wertete | |
| ein europäisches Forscherteam, zu dem unter anderem das Bremerhavener | |
| Alfred-Wegener-Institut (AWI) gehörte, Bildmaterial von Tauch-Expeditionen | |
| und Proben aus Schleppnetzen aus. Es war nach Angaben der teilnehmenden | |
| Experten die erste großflächige europäische Studie ihrer Art. | |
| „Wir waren sehr überrascht, wie weit sich unser Müll in den Meeren schon | |
| verbreitet hat“, erklärte Melanie Bergmann, Meeresbiologin am AWI. Selbst | |
| entlegene Gebiete wie die Arktis und der mittelatlantische Rücken seien | |
| betroffen. Insgesamt untersuchten die Experten 32 verschiedene Regionen im | |
| Nordost-Atlantik, im Arktischen Ozean und im Mittelmeer. Auch Bergmann | |
| stieß bei der Auswertung von 3000 Aufnahmen aus dem AWI-eigenen | |
| Tiefseeobservatorium in der Framstraße zwischen Grönland und Spitzbergen | |
| auf Plastikmüll. | |
| Dieser ist demnach bereits bis weit nach Norden in die Arktis vorgedrungen | |
| und findet sich dort in großen Wassertiefen, über die selbst den Experten | |
| noch sehr wenig bekannt ist. „Der Müll hat scheinbar schon lange vor uns | |
| diesen unbekannten Teil der Erde erreicht“, teilte Bergmann mit. Das stimme | |
| „schon traurig“. | |
| Insgesamt sichteten die Forscher unter Federführung von Christopher Pham | |
| von der Universität der Azoren (Portugal) 588 Videoaufnahmen und | |
| Schleppnetzproben aus allen Meereszonen von der flachen Küstenzone bis in | |
| Tiefen von unter 4500 Meter. Dabei entdeckten sie überall Abfälle wie | |
| Fischernetze, Glasflaschen oder Metall. „Die häufigste Müllsorte, die wir | |
| gefunden haben, war jedoch Plastik“, erklärte Erstautor Pham. | |
| ## Der Müll treibt von den Küsten hinab | |
| Die größten Mengen entdeckten die Experten, deren Studie nun in der | |
| Online-Fachzeitschrift „Plos One“ veröffentlicht wurde, in der Nähe von | |
| Ballungszentren und in den Tiefseegräben. Das sind große Schluchten im | |
| Meeresboden, die flachere Zonen mit der Tiefsee verbinden. Durch sie treibt | |
| Müll von den Küsten hinab. | |
| Kunststoffe sind extrem beständig und überdauern im Meer hunderte von | |
| Jahren. Besondere Sorge machen den Forschern aber weniger die | |
| umhertreibenden Plastiktüten und andere größere Teile, auch wenn diese von | |
| Tieren verschluckt werden können. Sie fürchten vor allem die möglichen | |
| Folgen der Mikropartikel, zu denen Plastik mit der Zeit zerfällt. „Mit | |
| diesen millimeterkleinen Teilen fangen die ökologischen Probleme | |
| wahrscheinlich erst richtig an“, betonte AWI-Meeresbiologin Bergmann. | |
| Die Plastik-Mikropartikel fungieren im Wasser wie ein Magnet für | |
| fettliebende (liophile) Giftstoffe. Zudem können sich nach Bergmanns | |
| Angaben auch in der Nahrungskette anreichern. In einigen Nordsee-Fischen | |
| und Langusten sei schon Mikroplastik nachgewiesen worden. | |
| 1 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Meeresschutz | |
| Meeresspiegel | |
| Plastikmüll | |
| Umweltverschmutzung | |
| Plastik | |
| Mikroplastik | |
| Plastikmüll | |
| Mikroplastik | |
| Plastikmüll | |
| Greenpeace | |
| Arktis | |
| Great Barrier Reef | |
| Klimaforschung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forschungsschiff „Aldebaran“ startet: Die Jagd nach dem giftigen Cocktail | |
| Wissenschaftler wollen Elbe, Weser und Trave, Nord- und Ostsee auf | |
| Belastung mit fast unsichtbarem, aber höchst gefährlichem Mikroplastik | |
| untersuchen. | |
| Grünen-Antrag gegen Mikroplastik: Schädliches Peeling | |
| Der Bundestag berät darüber, Plastikpartikel in Kosmetika abzuschaffen. Die | |
| Grünen wollen verhindern, dass noch mehr davon in Gewässern landet. | |
| Verschmutzung durch Plastik: Die reinste Müllhalde | |
| Plastik ist überall: in Zahnpasta, in den Meeren, selbst im Bauch eines | |
| Pottwals. Ein neues Video zeigt, wie Plastik die Umwelt zerstört. | |
| Milch und Holz statt Mikroplastik: Kosmetik löst das Problem nicht | |
| Zahnpasta und Duschgels sollen bald ohne Plastikpartikel auskommen. Auch | |
| Hersteller anderer Konsumgüter forschen an Alternativen. | |
| Plastikabfälle im Meer: Ein Skateboard aus Müll | |
| Die Ozeane dienen als Müllhalde für alte Fischernetze. Ein | |
| Start-up-Unternehmen in Chile will das ändern – und hat eine rollende | |
| Verwendung gefunden. | |
| Bohrungen in der Arktis: Greenpeace besetzt Ölplattformen | |
| Aktivisten von Greenpeace haben zwei Ölplattformen besetzt, um gegen die | |
| Förderung in der Arktis zu protestieren. Sechs Aktivisten wurden | |
| festgenommen. | |
| Zukunft: Die Plastifizierung der Ozeane | |
| Während die EU in Bremen ihren groß angelegten Meerestag feiert, bereiten | |
| sich Umweltgruppen auf ein Gegenprogramm vor. | |
| Protest gegen russischen Tanker: Arktisöl trotz Blockade angekommen | |
| Das erste Öl aus der russischen Arktis ist in Europa. In Rotterdam | |
| versuchte Greenpeace, den Öltanker zu stoppen, doch die Polizei beendete | |
| die Aktion. | |
| Great Barrier Reef: Mit Eiscreme gegen Giftschlamm | |
| Beste Werbung: Weil Ben&Jerry's sich für das Great Barrier Reef einsetzt, | |
| ruft die Regierung von Queensland zum Boykott der Fairtrade-Eiscreme auf. | |
| Bremerhavener Polarforscher: Klimaparadox geknackt | |
| Das Bremerhavener AWI kann mit komplexen Modellrechnungen erklären, was | |
| Bohrkerne bestätigen: Warum ein wachsender Eispanzer für wärmeres Wasser | |
| sorgt. | |
| Klimareport der UN: Sechs Szenarien des Klimawandels | |
| Die Folgen des Klimawandels sind schon jetzt katastrophal. Was aber ist für | |
| die verschiedenen Weltregionen zu erwarten? Eine Übersicht. |