| # taz.de -- Australische Armee: 227 Marinesoldaten misshandelt | |
| > In den 80er Jahren wurden auf einer Armeebasis junge Rekruten | |
| > systematisch drangsaliert oder vergewaltigt. Das Militär muss sich eine | |
| > „Kultur der Gewalt“ vorwerfen lassen. | |
| Bild: Misstöne und Missbrauch: die australische Marine gibt gegenwärtig kein … | |
| SYDNEY afp | In Australien sind neue mutmaßliche Missbrauchsfälle in der | |
| Armee ans Licht gekommen. 227 junge Marinesoldaten sind nach eigenen | |
| Angaben in den 80ern auf dem Stützpunkt HMAS Leeuwin vergewaltigt oder | |
| misshandelt worden, wie es in einem Bericht einer Untersuchungskommission | |
| hieß, aus dem die Zeitung The Australian am Montag zitierte. Die jungen | |
| Rekruten sollen systematisch drangsaliert worden sein. Es bestehe der | |
| Verdacht, dass die Armee jahrelang nichts gegen die „Kultur der Gewalt“ | |
| unternommen habe. | |
| Die Vorwürfe seien derart schwerwiegend, dass ein separater Bericht über | |
| die Vorfälle angefertigt werden soll, berichtete die Zeitung. Auch Berichte | |
| über Missbrauchsfälle in einer Militärakademie in Canberra sollen demnach | |
| gesondert untersucht werden. | |
| Insgesamt nahm die von der Regierung eingesetzte Arbeitsgruppe 2400 | |
| Beschwerden entgegen. Die Regierung hatte die Untersuchung nach dem | |
| sogenannten Skype-Skandal in Auftrag gegeben. Damals hatte eine Rekrutin | |
| Geschlechtsverkehr mit einem jungen Ausbildungskameraden, der das Geschehen | |
| ohne ihr Wissen online in einen anderen Raum übertrug, wo andere Rekruten | |
| zusahen. | |
| Bereits in den vergangenen Jahren waren Berichte über hunderte brutale | |
| Missbrauchsfälle in der Armee bekannt geworden, die bis in die 50er Jahre | |
| zurückgehen. Ermittlungen zufolge wurden die Übergriffe lange vertuscht, | |
| mutmaßliche Täter nicht bestraft und Opfer nicht ernst genommen. Bis in die | |
| 80er Jahre rekrutierte die australische Armee Jungen ab 15 Jahren; die | |
| australische Marine nahm bis in die 60er Jahre sogar Jungen ab 13 Jahren | |
| auf. Heute liegt die Altersgrenze bei 17 Jahren. | |
| Ende 2012 entschuldigte sich die australische Regierung vor dem Parlament | |
| offiziell für die Missbrauchsfälle in den Reihen der Armee. | |
| 5 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Australien | |
| Marine | |
| sexueller Missbrauch | |
| Misshandlung | |
| Rekruten | |
| Australien | |
| Australien | |
| Party | |
| Rauchen | |
| Australien | |
| Australien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsklage abgewiesen: Australische Auffanglager total legal | |
| Australiens höchstes Gericht hat die Einwanderungspolitik des Landes für | |
| rechtmäßig erklärt. Ein Flüchtling hatte dagegen geklagt, auf einer Insel | |
| festgehalten zu werden. | |
| Kritik an „Anzac Day“ in Australien: Elektrobeats statt Nationalgehabe | |
| Jedes Jahr am 25. April gedenken Australier ihrer blutigen | |
| Nationalgeschichte mit dem „Anzac Day“. Doch immer mehr junge Leute gehen | |
| auf Distanz. | |
| Australiens Ostküste: Die Party stinkt | |
| Hippies, Bhagwanjünger, Ex-Hausbesetzer, Spinner, Philosophen, Kiffer, | |
| Radikale - Byron Bay ist angesagt und für manche schwer erträglich. | |
| Nichtraucherschutz in Australien: Ekelbilder vertreiben Philip Morris | |
| Australiens Regierung kämpft gegen die Tabakindustrie. Nun hat sie es | |
| geschafft, eines der großen Unternehmen aus dem Land zu graulen. | |
| Urteil in Australien: Geschlecht ist optional | |
| In Australien ist es nicht nötig, sich als Mann oder Frau zu | |
| identifizieren, meint das oberste Gericht. Das Urteil dürfte weitreichende | |
| Folgen haben. | |
| Flüchtlingslager in Australien: „Dieser Ort ist die Hölle“ | |
| Asylbewerber in Australien seien katastrophalen Zuständen ausgesetzt, | |
| kritisieren Menschenrechtler. Besonders betroffen seien Kinder. |