| # taz.de -- ESC-Kolumne #Queerjungfrauen IX: Warten auf die Bescherung | |
| > Der Samstag in Kopenhagen vor Beginn des Grand Finals mutet an wie | |
| > Heligabend vor der Bescherung. Alles ist präpariert, jetzt muss | |
| > abgewartet werden. | |
| Bild: Wie vertreiben sich eigentlich ESC-Fans in Kopenhagen, die kein Ticket f�… | |
| Nichts ist los am Samstag in Kopenhagen, außer abends, beim Grand Final in | |
| der B&W-Halle? Für Menschen, Fans und Journalisten, die eigens für den | |
| Eurovision Song Contest in die dänische Hauptstadt gekommen sind doch | |
| inzwischen sehr viel. Inzwischen? Städte, die Gastgeber des ESC sind, | |
| machen aus diesem Festival ein Marketinglabel. Kostet sie viel Geld. Lohnt | |
| sich aber. | |
| Die Bilder – etwa dieses Jahr aus Kopenhagen – gehen in alle Welt. Das | |
| macht sie attraktiv für Kreuzfahrtschiffsreisen, Wochenendtripps oder | |
| einfach nur einen Kulturbesuch für den Abend. Der „Messias“ im | |
| akustikberühmten Konserthus? Ist man doch gleich gewogener, für einen Abend | |
| sich in diese Tonspuren zu vertiefen, wenn man weiß, dass die Stadt schön | |
| und freundlich ist. Und, ja: Sie ist es. Kopenhagen ist viel netter als es | |
| vor 13 Jahren war. Aber wie vertreiben ESC-Fans, selbst solche, die in | |
| Kopenhagen kein Ticket für das Grand Final in der Halle bekommen haben, | |
| sich die Zeit? | |
| Illums Bolighus, ein Kaufhaus wie das KaDeWe. In der Fußgängerzone, im | |
| ESC-Park. Musik lärmt, angemessen metropole Atmosphäre. Man bummelt. Und | |
| besucht – natürlich die Meerjungfrau am nördlichen Saum zur Ostsee. Ein | |
| echt pittoreskes Motiv. Hübsch ins Wasser dekoriert auf einem Felsen. Nicht | |
| zu klein, nicht zu mächtig. Keine Vigeland-Skulptur wie in Oslo. Die | |
| Meerjungfrau, im Märchen von Hans Christian Andersen im Mittelpunkt seiner | |
| queeren Phantasien, scheint zu lächeln. Etwa so wie die Mona Lisa. So | |
| empfinden es die Besucher auf den Treppen vor der Sehenswürdigkeit. Stufen, | |
| die selbst trittfest für Fotografen geraten sind, auf dass sie nicht ins | |
| Wasser rutschen. | |
| Der Samstag vor dem ESC ist wie Heiligabend vor der Bescherung. Oder vor | |
| dem Ende des Ramadan. Oder wenn Chanukka allmählich die Klimax erreicht. | |
| Oder wie auch immer: Alles ist präpariert, jetzt muss abgewartet werden. | |
| Wie Heiligabend gehen einem grundsätzlich flüchtige Dinge durch den Kopf. | |
| Wird es ein schönes Geschenk geben? Oder muss man lächeln, obwohl die | |
| Bescherung so gar nicht gefällt. | |
| Es wäre schön, wenn der russische Act nicht ausgebuht würde. Und die | |
| Ukraine nicht schon deshalb gewinnt, weil sie aus der Ukraine kommt. Und es | |
| wäre noch besser, wenn es keine Gespräche mehr gibt von ESC-Touristen, von | |
| denen einige von die Tolmatschewa-Schwestern als „Putin-Schlampen“ | |
| diffamierten. | |
| Das ist sexistisch ohnehin – und nur noch peinlich. Dies Stunden bis zur | |
| Bescherung werden enden. Momentan sind sie endlos, ganz eurovisionär | |
| übergreifend. Heißest gehandelter Siegestipp nach der zweiten Generalprobe | |
| gestern abend: Conchita Wurst – Sissi 2.1. mit akkkurat gestutztem | |
| Vollbart. | |
| 10 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Queerjungfrauen | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Kopenhagen | |
| Conchita Wurst | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Kopenhagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen XIII: Der ewige Kriegsherd der „Zeit“ | |
| Jetzt versucht sich auch die „Zeit“ an der feuilletonistischen ESC-Deutung. | |
| Sie scheitert jedoch am Simpelsten. Eine hanseatische Textkritik. | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen XII: Der Lewitscharoffversteher | |
| Nach Conchita Wursts Sieg versucht sich das Feuilleton an Erklärungen. | |
| Einem Kommentator des Deutschlandfunks misslingt dies völlig. Eine | |
| Textkritik. | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen XI: Die Stimme des ganzen Europa | |
| Wäre es nach den nationalen Jurys gegangen, gäbe es das Phänomen Conchita | |
| Wurst nicht. Das Televoting hat sie an die Spitze gebracht – und das ist | |
| ergreifend. | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen X: Conchita, Königin von Österreich | |
| Wie ein Phönix aus der Asche: Frau Wurst gewann den 59. Eurovision Song | |
| Contest in Kopenhagen. Stimmen für sie kamen auch aus Osteuropa. | |
| Ticker ESC 2014: Europa hat nur eine Königin! | |
| Es gibt Hoffnung für Europa. Conchita Wurst gewinnt den Eurovision Song | |
| Contest. Wir sind beglückt. Die Menschen in Europa stimmen für Vielfalt. | |
| Das ist ein Durchbruch! | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen VIII: Eine Statue namens Conchita | |
| Österreichs Drag Queen Conchita Wurst steht im Finale des ESC – völlig zu | |
| Recht. Und was machen die deutschen Musikerinnen? | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen VII: Dänischer Aufsteiger des Jahres | |
| Selbstbewusst und königstreu: Mit Anis Basim Moujahid hat ESC-Gastgeber | |
| Dänemark mal einen Kandidaten ohne Blondwurzeln bis in die Steinzeit. | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen VI: Dekorationsplunder und Buhrufe | |
| Starke Unmutsbekundungen beim ESC – die hatte es zuvor noch nie gegeben. | |
| Doch in Kopenhagen traf es erwartbar das russische Duo. Das aber im Finale | |
| ist. | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen V: Bedächtig möge weiterkommen | |
| Materialschlachten lohnen sich beim ESC nur selten. Gerade die Osteuropäer | |
| samt Holzrhönrad und Trapez scheinen das nicht zu wissen. | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen IV: „Russland ist nun einmal auch Europa“ | |
| ESC-Empfang in Kopenhagens Rathaus: Wird die russische Delegation mit den | |
| Ukrainern ins Gespräch kommen? Zu ihr gehört Oligarchen-Liebling Kirkorov. |