| # taz.de -- Zwei Journalisten in der Türkei angeklagt: 52 Jahre Haft für Repo… | |
| > Weil sie ein geheimes Dokument veröffentlichten, sollen zwei Journalisten | |
| > fast lebenslang inhaftiert werden. So will es zumindest die türkische | |
| > Justiz. | |
| Bild: Wer in der Türkei kritisch über die Regierung Erdogan berichtet, lebt g… | |
| ISTANBUL afp | Die türkische Justiz will offenbar einen | |
| regierungskritischen Journalisten wegen der Veröffentlichung eines geheimen | |
| Dokumentes bis zu 52 Jahre ins Gefängnis stecken. Das gehe aus der | |
| Anklageschrift gegen den Reporter Mehmet Baransu hervor, berichtete dessen | |
| unabhängige Zeitung Taraf am Freitag. Für einen Kollegen Baransus werde die | |
| gleiche Strafe verlangt. | |
| Die hohe Strafforderung dürfte die Debatte über die Einschränkungen der | |
| Pressefreiheit in dem EU-Bewerberland neu anfachen. Baransu hatte im | |
| November unter Berufung auf das Dokument des Nationalen Sicherheitsrates | |
| berichtet. | |
| Im Artikel hieß es, die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip | |
| Erdogan habe Anhänger des islamischen Predigers Fethullah Gülen überwachen | |
| lassen. Gülen ist ein ehemaliger Unterstützer Erdogans, der inzwischen von | |
| Erdogan als Staatsfeind betrachtet wird. | |
| Die Erdogan-Regierung bestätigte die Echtheit des von Baransu | |
| veröffentlichten Papiers, betonte aber, der Beschluss zur Überwachung sei | |
| nie umgesetzt worden. Taraf-Anwalt Veysel Ok rechtfertigte die | |
| Veröffentlichung. Die Zeitung habe lediglich von der von Verfassung | |
| garantierten Pressefreiheit Gebrauch gemacht. | |
| 23 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Journalismus | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Streitfrage | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Razzia bei Medien in der Türkei: Polizei durchsucht kritische Zeitung | |
| In der Türkei ist die Polizei landesweit gegen Journalisten, die der | |
| Gülen-Bewegung nahestehen sollen, vorgegangen. 14 Personen wurden | |
| festgenommen. | |
| Netzpublizist über Zensur in der Türkei: „Es kann jeden treffen“ | |
| Früher ging es um den Schutz des Türkentums. Heute geht es um | |
| Verunglimpfung der Religion, sagt Sedat Kapanoğlu, Gründer der beliebten | |
| Website Ekşi Sözlük. | |
| Reaktionen auf Erdogans Rede: Ein leises Echo | |
| Erdogans hierzulande kontrovers diskutierter Auftritt in Köln erntet in der | |
| Türkei routinierte Reaktionen. Am Bosporus wird eher über dessen Zukunft | |
| spekuliert. | |
| Der sonntaz-Streit: „Erdogan fühlt sich unverwundbar“ | |
| Ist der türkische Premier jenseits von Gut und Böse? Julia Klöckner glaubt, | |
| er war der EU noch nie so fern wie jetzt. Andere loben ihn als „echten | |
| Osmanen“. | |
| Erdogan in Köln: Jubeltürken gesucht | |
| Am Samstag wird der türkische Premier Erdogan in Köln Wahlkampf machen. | |
| Kritische Journalisten türkischer Medien kriegen keine Akkreditierung. | |
| Pro & Contra Erdogan-Auftritt: Von Soma bis Köln | |
| Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan tritt am Samstag vor Tausenden | |
| Anhängern in Köln auf. Darf der das? Ein Pro & Contra. | |
| Nach Bergwerksunglück in der Türkei: Tag der Rechtfertigungen | |
| Die Betreiberfirma der Todesmine verteidigt sich, die Polizei attackiert | |
| Angehörige der Opfer – und setzt erneut Tränengas und Wasserwerfer ein. | |
| Internationaler Vergleich zur Pressefreiheit: Schlechte Zeiten für Journalisten | |
| Journalisten werden zunehmend bei ihrer Arbeit gestört. Mehr als die Hälfte | |
| der Menschen lebt in Regionen, wo die Pressefreiheit massiv eingeschränkt | |
| ist. |