| # taz.de -- 70 Jahre Landung in der Normandie: Der Anfang vom Ende der Nazis | |
| > Am 6. Juni 1944 landeten 170.000 alliierte Soldaten in der besetzten | |
| > Normandie und eröffneten eine zweite Front gegen Hitlers Wehrmacht. | |
| Bild: Alliierte Soldaten erreichen Omaha Beach am 6. Juni 1944. | |
| BERLIN taz | „Der längste Tag“ heißt der berühmte Spielfilm aus dem Jahr | |
| 1962, gedreht von gleich drei Regisseuren, in dem selbst die Nebenrollen | |
| noch mit Stars wie Curd Jürgens, Gert Fröbe oder Sean Connery besetzt sind. | |
| Das Kriegsgetümmel dauert über 180 Minuten – passend zum Titel. Der ist | |
| inzwischen zum Synonym geworden für die Landung der Alliierten in der | |
| Normandie am 6. Juni 1944. | |
| „Operation Neptune“ lautete das Codewort für den „D-Day“, wobei letzte… | |
| Bezeichnung auf deutsch nicht anderes als „Tag X“ bedeutet. Der ist nicht | |
| nur wegen seiner Truppenkonzentration mehr als eine von vielen blutigen | |
| Schlachten im Zweiten Weltkrieg. Tatsächlich handelte es sich bis heute um | |
| die größte Landeoperation aller Zeiten. | |
| Mehr als 6.000 Schiffe, insgesamt über 11.500 Flugzeuge und rund 170.000 | |
| Mann – größtenteils Amerikaner, Briten und Kanadier, aber auch Angehörige | |
| vieler weiterer Nationen – boten die Alliierten auf, um in Frankreich eine | |
| neue Front gegen Nazi-Deutschland zu eröffnen. Zudem legte die französische | |
| Résistance zeitgleich die Verkehrsverbindungen im Hinterland lahm. | |
| Diese „zweite Front“ hatte der sowjetische Diktator Josef Stalin schon früh | |
| von den westlichen Verbündeten verlangt, um seine seit 1941 gegen die | |
| Wehrmacht kämpfende Rote Armee zu entlasten. Doch die West-Alliierten | |
| verzögerten den Einsatz immer wieder, weil sie ganz sicher sein wollten, | |
| dass genügend Soldaten und Material zur Verfügung standen. So gingen dem | |
| D-Day Landeoperationen in Afrika und auf Sizilien lange voraus, bevor sich | |
| die Alliierten an das Unternehmen wagten, um die deutschen Linien zu | |
| durchbrechen und Frankreich zu befreien. | |
| ## Eien Frage der Zeit | |
| Der längste Tag selbst begann um 16 Minuten nach Mitternacht mit der | |
| Landung von britischen Fluggleitern. Binnen 24 Stunden gelang es den | |
| überlegenen Alliierten, den geplanten Brückenkopf zu besetzten. Dabei | |
| starben fast 12.000 alliierte Soldaten. Rund 45.000 Wehrmachtsangehörige | |
| ließen ihr Leben. | |
| Der D-Day war der Beginn vom Ende des Nazi-Regimes. Die Wehrmacht musste | |
| Soldaten von der Ostfront abziehen, um sie in Frankreich einzusetzten. Das | |
| erleichterte der Roten Armee den Vormarsch. Zugleich gelang es den | |
| Deutschen nicht, die Alliierten in Frankreich zu stoppen. Schon am 25. | |
| August 1944 wurde Paris befreit. Die vollständige Niederlage des Nazireichs | |
| war da nur mehr eine Frage der Zeit. Gut acht Monate danach war der Zweite | |
| Weltkrieg in Europa beendet. | |
| 5 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| D-Day | |
| Nazideutschland | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Normandie | |
| D-Day | |
| D-Day | |
| D-Day | |
| D-Day | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken an den D-Day 1944: Tête-à-Tête in der Normandie | |
| Mit großem Pomp wird an die Offensive der Alliierten erinnert. Die | |
| Regierungschefs nutzen die Gelegenheit. Und die Bevölkerung schaut von | |
| Weitem zu. | |
| Merkel und Putin bei D-Day-Gedenken: Ein kurzer Handschlag | |
| Bei den D-Day-Feierlichkeiten treffen sich Kanzlerin Merkel und Präsident | |
| Putin zu einem Gespräch. Die Atmosphäre ist kühl. Der Tag begann mit | |
| Gedenken an die zivilen Opfer. | |
| Kommentar Gedenken am D-Day: Gruß aus Stalingrad | |
| Die Alliierten mögen den Zweiten Weltkrieg in der Normandie gewonnen haben. | |
| Verloren hat Deutschland ihn in Russland, gegen die Rote Armee. | |
| 70. Jahrestag D-Day: Das Jubiläum hat Priorität | |
| Im Zentrum der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der alliierten Landung | |
| stehen zivile Opfer und Veteranen. Die Ukraine-Krise bleibt eine Randnotiz. |