| # taz.de -- Das WM-Teil III: Sprechendes Gepäck | |
| > Mit Hashtags wie #ManuelsKoffer und #bereitwienie machen Unternehmen | |
| > Twitter-PR – für die WM und für sich selbst. Was sagt uns das? | |
| Bild: Ich packe meinen Koffer und lege hinein: ähm, eine Lederhose. | |
| Hashtags sind das große Ding. Twitter, Web 5.1, Zukunft ist gut für alle | |
| und so. Also wird alles mit einem Tag versehen. Beim Frühstück der | |
| deutschen Fußballnationalmannschaft muss der Werbeteufel aufgetaucht, | |
| Nutella gefuttert und Hashtags ausgekotzt haben. | |
| Und dann werden sie schön bei Twitter wiedergekäut: Die Allianz setzt auf | |
| #ManuelsKoffer oder auch @ManuelsKoffer, denn das Reisegepäck hat auch | |
| einen eigenen Twitter-Account: „Harte Schale, harter Kern: Ich bin aus | |
| Aluminium und Polycarbonat und twittere hier, was ich auf Reisen Spannendes | |
| erlebe.“ Da haben die Macher wohl zu viel „Siebenstein“ geguckt. | |
| Bisher zieht #ManuelsKoffer nicht so – kaum Freunde, kaum Erwähnungen. Aber | |
| was soll’s, es gibt ja noch die öffentlich-rechtlichen Sportkommentatoren, | |
| die dann halt die Werbesprüche nachquatschen: Tom Bartels sagte vor dem | |
| Spiel gegen Kamerun in der ARD, dass die deutschen Spieler nun zeigen | |
| könnten, ob sie „bereit wie nie“ seien. So als hätten die Spieler das | |
| jemals behauptet. Als hätten sie sich am Lagerfeuer in den Südtiroler | |
| Bergen zusammengesetzt und sich ein gemeinsames Motto für ihre Klassenfahrt | |
| nach Brasilien. | |
| Aber so ist es nicht, Herr Bartels, #bereitwienie ist eine Kampagne von | |
| Mercedes. Die werden sich schön abgeklatscht haben in ihren S-Klassen, als | |
| Sie deren Werbebotschaft für lau in Millionen Wohnzimmer sendeten. | |
| Sport1 – dieses Gemisch aus Sportportal, Fußballradio und TV-Sender – läs… | |
| auch gleich mal jede journalistische Distanz fahren und fordert mit | |
| #wirfuer4 die Einheitsfront für den vierten WM-Titel des DFB. Als seien | |
| Journalisten in erster Linie dafür da, um dem tugendhaften deutschen | |
| Sportler zum Erfolg zu verhelfen. Ganz nach dem Motto #allinornothing, wie | |
| Adidas seine Kampagne nennt. | |
| Bei so viel Hashtag-Mist hofft man allerdings, dass aus all diesem PR-Mist | |
| nothing wird. #Wunschtraum. | |
| 4 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| Werbung | |
| Hashtag | |
| Twitter / X | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Fifa | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überaschungsteam Costa Rica: Mit Tom Bartels auf Safari | |
| Bei der ARD weiß man: Costa Rica ist der sympathische Underdog, profitiert | |
| aber vom Klima. Das ist Blödsinn. Was ist dann das Geheimnis? | |
| Das WM-Teil VI: Was mit Tor | |
| Super Verkaufsidee: Produkte mit dezentem Hinweis auf die | |
| Fußball-Weltmeisterschaft. Heute: „Macht auf das Tor“ – der taz-Titel von | |
| Donnerstag. | |
| Das WM-Teil V: Laugenfußballfangebäck | |
| Passend zur Fußballweltmeisterschaft gibt es beim Bäcker wieder Brötchen in | |
| Fußballform – zum Ärger der Fifa. Was sagt uns das? | |
| Das WM-Teil IV: Schwenken statt schälen | |
| Ein Kartoffelsalathersteller aus Brandenburg lässt eine junge Dame in | |
| sorbischer Tracht zum WM-Start Fähnchen schwenken. Was sagt uns das? | |
| Das WM-Teil II: Hauptsache, es wedelt! | |
| Wem die Flagge am Autofenster zu klein ist, der kann maximieren – auf | |
| Schiebegardinen in Nationalfarben. Was sagt uns das? | |
| Das WM-Teil I: Nutzloses Krach-Fliewatüüt | |
| Während der WM vor vier Jahren in Südafrika war die Vuvuzela das bevorzugte | |
| Fan-Instrument. Nun kommt die „Combinho“. Was sagt uns das? | |
| Deutschland vor der WM: Drei Spieler fliegen raus | |
| Bundestrainer Joachim Löw muss drei Spieler aus dem WM-Kader streichen. Wen | |
| es betrifft, ist noch nicht klar. Das Testspiel gegen Kamerun endete | |
| unentschieden. |