| # taz.de -- Gedenken an Terroranschlag in NRW: Die Kraft der warmen Worte | |
| > Die Opfer des NSU-Terrors wurden von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft | |
| > um Vergebung gebeten. Vor zehn Jahren verletzte eine Nagelbombe in Köln | |
| > 22 Menschen. | |
| Bild: Hier zündete der NSU im Jahr 2004 eine Nagelbombe | |
| KÖLN dpa | Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft | |
| (SPD) hat die Opfer des NSU-Terrors für die jahrelangen falschen | |
| Verdächtigungen um Entschuldigung gebeten. „Wir können nur um Vergebung | |
| bitten, so lange so unentschuldbar blind gewesen zu sein“, sagte Kraft dem | |
| Kölner Stadt-Anzeiger. | |
| Vor zehn Jahren explodierte in der überwiegend von Menschen mit | |
| Migrationshintergrund bewohnten Keupstraße in Köln ein Sprengsatz. 22 | |
| Menschen wurden verletzt. Die Ermittler gingen lange von einem kriminellen | |
| Hintergrund aus. Jetzt verhandelt das Münchner Oberlandesgericht darüber, | |
| ob die Tat vom NSU verübt wurde. | |
| Die Ministerpräsidentin kündigte an, die Landesregierung und die | |
| Ermittlungsbehörden in NRW würden im geplanten Untersuchungsausschuss des | |
| Landtags alles Notwendige zur Aufklärung der Untaten des NSU beitragen. | |
| „Wo es Fehler, Pannen, Versäumnisse und mögliche Vertuschungen gab, müssen | |
| diese offen benannt und die Konsequenzen gezogen werden. Das sind wir | |
| insbesondere den Opfern und ihren Angehörigen schuldig.“ | |
| Zehn Jahre nach dem Nagelbomben-Anschlag in der Keupstraße in Köln-Mülheim | |
| werden dort an Pfingsten 70 000 Besucher zu einem Kunst- und Kulturfest | |
| erwartet. An der zentralen Kundgebung am Montag nimmt Bundespräsident | |
| Joachim Gauck teil, zusammen mit vielen prominenten Künstlern. | |
| 6 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nagelbombe | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Terrorismus | |
| Keupstraße | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Hannelore Kraft | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken an Nagelbomben-Anschlag: Drei wichtige Tage für Köln | |
| Pfingsten wird in der Keupstraße getanzt, gefeiert, gelacht. Genau dort, wo | |
| vor zehn Jahren eine Nagelbombe explodierte. | |
| Opfer des NSU-Anschlags in Köln: „Als würden sie auf Lava laufen“ | |
| Der Psychotherapeut Ali Kemal Gün über die Folgen des NSU-Anschlags in | |
| Köln: Die Haltung der Behörden habe das Trauma der Opfer verstärkt, sagt | |
| er. | |
| Jahrestag NSU-Anschlag: Eine Straße in Köln | |
| Vor 10 Jahren explodierte vor dem Friseursalon Özcan eine Bombe. Lange | |
| verdächtigte die Polizei die Anwohner. Jetzt soll ein Kulturfest versöhnen. | |
| Umfeld des NSU: Verfassungsschutz schützt Spitzel | |
| Der Fall des V-Manns Thomas R. bleibt rätselhaft. Fragen könnte ein | |
| weiterer Spitzel beantworten. Aber Hamburgs Verfassungsschutz schirmt ihn | |
| ab. |